Ausgangswelle
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Sonntag 8. September 2019, 08:48
- Wohnort: vienna u. CNX
- Mein Motorrad:: CRF 250L xr250l
Re: Ausgangswelle
hallo Hurakihonda
krass das dein schadensbild angezweifelt wird
Auch wenn ich nach afrika fahre, würde ich nicht in motor zerlegen.
So schlimm sieht deine welle noch nicht aus.
Ja ja aber schlimm genug.
Ich würde dir bild 4 empfehlen
erich
krass das dein schadensbild angezweifelt wird
Auch wenn ich nach afrika fahre, würde ich nicht in motor zerlegen.
So schlimm sieht deine welle noch nicht aus.
Ja ja aber schlimm genug.
Ich würde dir bild 4 empfehlen
erich
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 22:00
- Wohnort: 47445 Moers
- Mein Motorrad:: Crf250L MD38 2013
Re: Ausgangswelle
Hallo Hurakihonda
Das ist leider so das Theoretiker die kein
Technisches Wissen haben,und nur Ellen lange Theorien hier schreiben können
Das nicht verstehen können!
Deine Welle ist beschädigt und das Fixierblech zeigt die Typische Abnutzung
Ein Feststoff Schmiermittel aufgetragen auf die Verzahnung verhindert Verschleiß, als erfahrener Mechaniker
Halte ich die Welle noch für ein Kettenzyklus ausreichend haltbar.
Eine Neue Welle liegt bei BB in TH
Bei 16,75euro + Versand
Gruß vom Niederrhein Uli
Das ist leider so das Theoretiker die kein
Technisches Wissen haben,und nur Ellen lange Theorien hier schreiben können
Das nicht verstehen können!
Deine Welle ist beschädigt und das Fixierblech zeigt die Typische Abnutzung
Ein Feststoff Schmiermittel aufgetragen auf die Verzahnung verhindert Verschleiß, als erfahrener Mechaniker
Halte ich die Welle noch für ein Kettenzyklus ausreichend haltbar.
Eine Neue Welle liegt bei BB in TH
Bei 16,75euro + Versand
Gruß vom Niederrhein Uli
Nichts ist so Beständig,wie die Veränderung!
- Tobi
- Beiträge: 491
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Ausgangswelle
@Hurakihonda
Der Schaden ist bei nur 24000km echt übel. Unsere Wellen an den 250ern haben nach der 5-fachen Laufleistung besser ausgesehen.
An den neuen Mopeds habe ich jetzt auch gleich mal, nach dem ersten Kettenwechsel bei 15000km, ein zweites Sicherungsblech dahinter montiert. Jetzt wackelt da gar nichts mehr. Allerdings war da auch noch 0 Verschleiß zu sehen.
Der Schaden ist bei nur 24000km echt übel. Unsere Wellen an den 250ern haben nach der 5-fachen Laufleistung besser ausgesehen.
An den neuen Mopeds habe ich jetzt auch gleich mal, nach dem ersten Kettenwechsel bei 15000km, ein zweites Sicherungsblech dahinter montiert. Jetzt wackelt da gar nichts mehr. Allerdings war da auch noch 0 Verschleiß zu sehen.
Re: Ausgangswelle
Hallo CRF Spezialisten,
ich habe eine Frage zu den Hondateilen, die in Thailand gekauft werden können.
Als Beispiel nehme ich die hier diskutierte Ausgangswelle für meine MD38 Mj 2016.
Kauf bei bike parts honda:
Teilenummer: 23221 KZZ 901
Preis: 264,97 €
Kauf bei BikerzBits:
Teilenummer: 23221 KZZ 900
Preis: 16,71 €
Kann dieser eklatante Preisunterschied bei Original Hondateilen sein?
Und sind es technisch identische Teile, da es einen kleinen Unterschied in der Teilenummer gibt?
Danke und Gruß
Martin
ich habe eine Frage zu den Hondateilen, die in Thailand gekauft werden können.
Als Beispiel nehme ich die hier diskutierte Ausgangswelle für meine MD38 Mj 2016.
Kauf bei bike parts honda:
Teilenummer: 23221 KZZ 901
Preis: 264,97 €
Kauf bei BikerzBits:
Teilenummer: 23221 KZZ 900
Preis: 16,71 €
Kann dieser eklatante Preisunterschied bei Original Hondateilen sein?
Und sind es technisch identische Teile, da es einen kleinen Unterschied in der Teilenummer gibt?
Danke und Gruß
Martin
Re: Ausgangswelle
Hallo CRF Spezialisten,
ich habe eine Frage zu den Hondateilen, die in Thailand gekauft werden können.
Als Beispiel nehme ich die hier diskutierte Ausgangswelle für meine MD38 Mj 2016.
Kauf bei bike parts honda:
Teilenummer: 23221 KZZ 901
Preis: 264,97 €
Kauf bei BikerzBits:
Teilenummer: 23221 KZZ 900
Preis: 16,71 €
Kann dieser eklatante Preisunterschied bei Original Hondateilen sein?
Und sind es technisch identische Teile, da es einen kleinen Unterschied in der Teilenummer gibt?
Danke und Gruß
Martin
ich habe eine Frage zu den Hondateilen, die in Thailand gekauft werden können.
Als Beispiel nehme ich die hier diskutierte Ausgangswelle für meine MD38 Mj 2016.
Kauf bei bike parts honda:
Teilenummer: 23221 KZZ 901
Preis: 264,97 €
Kauf bei BikerzBits:
Teilenummer: 23221 KZZ 900
Preis: 16,71 €
Kann dieser eklatante Preisunterschied bei Original Hondateilen sein?
Und sind es technisch identische Teile, da es einen kleinen Unterschied in der Teilenummer gibt?
Danke und Gruß
Martin
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 22:00
- Wohnort: 47445 Moers
- Mein Motorrad:: Crf250L MD38 2013
Re: Ausgangswelle
Das ist alles OK
Wenn Hersteller Lager Haltung und bevoratung von Ersatzteilen machen,entstehen kosten .
Dazu kommt Zoll und Transport kosten.
Und umsonst wird da nichts gemacht.
Die Europa Zentrallager Hallen ,kosten, und die Arbeiter müssen auch entlohnt werden.
Und das ganze über mehr als 10 Jahre.
Und dann noch die Schwankungen der Währung
Thailändischer Bath zum Euro
Das hat alles mit Betriebswirtschaft zu tun !
Gruß vom Niederrhein Uli
Wenn Hersteller Lager Haltung und bevoratung von Ersatzteilen machen,entstehen kosten .
Dazu kommt Zoll und Transport kosten.
Und umsonst wird da nichts gemacht.
Die Europa Zentrallager Hallen ,kosten, und die Arbeiter müssen auch entlohnt werden.
Und das ganze über mehr als 10 Jahre.
Und dann noch die Schwankungen der Währung
Thailändischer Bath zum Euro
Das hat alles mit Betriebswirtschaft zu tun !
Gruß vom Niederrhein Uli
Nichts ist so Beständig,wie die Veränderung!
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Sonntag 8. September 2019, 08:48
- Wohnort: vienna u. CNX
- Mein Motorrad:: CRF 250L xr250l
Re: Ausgangswelle
hallo aus borlova ( Rumänien )
die welle hat in Thailand vor 5 Jahren gerade mal 5 Euro gekostet.
ich würde meinen wir werden in Europa abgezockt..
Wollte vor 10 jarhren mir einen Kotflügel hi. für meine wr 450 kaufen
In Österreich 120 euro und in da USA 17 Dollar (original teil)
erich
die welle hat in Thailand vor 5 Jahren gerade mal 5 Euro gekostet.
ich würde meinen wir werden in Europa abgezockt..
Wollte vor 10 jarhren mir einen Kotflügel hi. für meine wr 450 kaufen
In Österreich 120 euro und in da USA 17 Dollar (original teil)
erich
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Freitag 10. Dezember 2021, 12:49
- Wohnort: München
- Mein Motorrad:: CRF 300 Rally
Re: Ausgangswelle
Wir fahren seit 15t km das JT Ritzel auf der 300 Rally. Verschleiß an der Ausgangswelle haben wir bisher keinen. Das kontrollieren wir wöchentlich, aber da tut sich (glücklicherweise) nichts. Kettenspannungen werden auch regelmäßig angepasst und wir haben Kettenöler.Tobi hat geschrieben: ↑Dienstag 25. April 2023, 00:55Fährt jemand ein nicht original Ritzel auf der 300 und kann Verschleiß festellen? Im ADVRider Forum wird ja diskutiert, und behauptet, dass die 300er Ausgangswelle weicher sei als die der 250er.
Obwohl ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann und ich eher zu viel Kettenspannung für den Verschleiß vermute, wäre es schön zu wissen, ob ich ganz normal, wie auf der 250, JT Ritzel verwenden kann, oder tatsächlich das unverschämt teure original Ritzel verwenden muss.
Gesamtlaufleistung liegt gerade bei 28t km.
Viele Grüße aus Montana

Instagram: lostwith4wheels
Re: Ausgangswelle
Wundert mich nicht.
Woher soll so ein massiver Verschleiß bei diesem kleinst Motorrad kommen, es liegt kein hohes Drehmoment an der Welle an.
Woher soll so ein massiver Verschleiß bei diesem kleinst Motorrad kommen, es liegt kein hohes Drehmoment an der Welle an.
- Tobi
- Beiträge: 491
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Ausgangswelle
Klingt gut - wir haben jetzt auch JT Kettenblätter drauf mit zusätzlichem Sicherungsblech hinter dem Ritzel um das Spiel herauszubekommen.michi hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Juni 2023, 04:06Wir fahren seit 15t km das JT Ritzel auf der 300 Rally. Verschleiß an der Ausgangswelle haben wir bisher keinen. Das kontrollieren wir wöchentlich, aber da tut sich (glücklicherweise) nichts. Kettenspannungen werden auch regelmäßig angepasst und wir haben Kettenöler.
Gesamtlaufleistung liegt gerade bei 28t km.
Viele Grüße aus Montana![]()
Ich hoffe ihr habt ganz viel Spaß auf eurer Tour!
Das hat eigentlich hauptsächlich wegen Itchy Boots Wellen geschlagen. Vorher hat man da nicht viel gehört.