Aber jetzt mal ehrlich... die zusätzlichen rotierenden Massen verringern bestimmt die Drehfreudigkeit des Motors!?
Ausgangswelle
- WorldEater
- Beiträge: 212
- Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
- Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv
Re: Ausgangswelle
Schaut gut aus...!
Aber jetzt mal ehrlich... die zusätzlichen rotierenden Massen verringern bestimmt die Drehfreudigkeit des Motors!?

Aber jetzt mal ehrlich... die zusätzlichen rotierenden Massen verringern bestimmt die Drehfreudigkeit des Motors!?
- Tobi
- Beiträge: 934
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Ausgangswelle
Habe unsere Ritzel heute auch fertig bekommen. Alles schön aus Edelstahl - soll ja nicht gammeln. Spiel ist komplett weg.


-
nosti562
- Beiträge: 67
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 12:26
- Wohnort: 35260 & 64572
- Mein Motorrad:: crf 300L, Dnepr MT16
Re: Ausgangswelle
Die erste Ausführung hatte ich auch teils aus VA - aber bei der Schmiere dort am Ritzel, an der Stelle wird nichts rosten.
Und - hin und wieder mal überprüfen ob noch alles fest sitzt!
@WorldEater ich denke das kann man(n) vernachlässigen. Das Einzige was ich beachten würde, dass es keine große Unwucht geben sollte. Also alles ordentlich abdrehen und Einigermassen Einnorden...
gruß nosti562
- Tobi
- Beiträge: 934
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Ausgangswelle
Ich glaube, das hat er als Spaß gemeint 
Zuletzt geändert von Tobi am Montag 24. Februar 2025, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
- WorldEater
- Beiträge: 212
- Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
- Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv
Re: Ausgangswelle
Ja, dachte die Smilies wären deutlich genug...

-
nosti562
- Beiträge: 67
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 12:26
- Wohnort: 35260 & 64572
- Mein Motorrad:: crf 300L, Dnepr MT16
Re: Ausgangswelle
ehhh - ja ne is klar - hab die wohlwollend übersehen, in dem Eifer des Gefechts...WorldEater hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2025, 08:26Ja, dachte die Smilies wären deutlich genug...![]()
![]()
gruß nosti562
-
nosti562
- Beiträge: 67
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 12:26
- Wohnort: 35260 & 64572
- Mein Motorrad:: crf 300L, Dnepr MT16
Re: Ausgangswelle
Ob Honda hie mitliest und uns allen die Ideen klaut/kopiert? Vielleicht sollten wir Patent anmelden?

gruß nosti562
-
Hurakihonda
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 21:45
- Mein Motorrad:: CRF 250 LR
Re: Ausgangswelle
Moin Nosti,
Ob Honda hie mitliest und uns allen die Ideen klaut/kopiert? Vielleicht sollten wir Patent anmelden?

Abwarten ob es das Problem löst. Wer 40Tkm ohne Beschädigung
der Welle hinter sich hat, sofort hier rein schreiben.
Ob Honda hie mitliest und uns allen die Ideen klaut/kopiert? Vielleicht sollten wir Patent anmelden?
Abwarten ob es das Problem löst. Wer 40Tkm ohne Beschädigung
der Welle hinter sich hat, sofort hier rein schreiben.
Re: Ausgangswelle
Ich hab mir das bei meiner angeschaut: Hat etwas gewackelt, schaut aber alles noch gut aus. Gegen ein JT Ritzel getauscht, wackelt jetzt nicht mehr.
Jetzt frage ich mich beim Betrachten der Bilder oben: Warum wird hier vor dem "Zusatzritzel" noch ein Halteblech zum verspannen mit geschraubt? Das reguläre Sicherungsblech ist so dick wie die Nut, wenn man also das Zusatzritzel, Sicherungsblech und reguläres Ritzel miteinander verschraubt sollte das doch komplett an Ort und Stelle bleiben, richtig? Wäre jedenfalls weit einfacher/schneller. Ich werde das jedenfalls so mal ausprobieren und das originale Ritzel dazu abdrehen.
Jetzt frage ich mich beim Betrachten der Bilder oben: Warum wird hier vor dem "Zusatzritzel" noch ein Halteblech zum verspannen mit geschraubt? Das reguläre Sicherungsblech ist so dick wie die Nut, wenn man also das Zusatzritzel, Sicherungsblech und reguläres Ritzel miteinander verschraubt sollte das doch komplett an Ort und Stelle bleiben, richtig? Wäre jedenfalls weit einfacher/schneller. Ich werde das jedenfalls so mal ausprobieren und das originale Ritzel dazu abdrehen.
- Tobi
- Beiträge: 934
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Ausgangswelle
Das abgedrehte Ritzel hat nur wenig Auflagefläche und damit bekommst du das Ganze nicht komplett spielfrei. Das geht nur indem du zusätzlich mit der kleinen Madenschraube das komplette Konstrukt nach außen ziehst - also im Grunde genommen das Sicherungsblech gegen den äußeren Rand der Nut.