Ausgangswelle

Das Herz der CRF. Alles rund um den Antrieb
Michael1234
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2024, 00:15
Wohnort: Im Dreieck RW-BL-SIG
Mein Motorrad:: CRF 250 L / MD44

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Michael1234 » Sonntag 2. März 2025, 12:49

Hallo in die Runde,
nachdem ich eine neue Übersetzung montiert habe, wurde natürlich auch das Ritzel aud der GAW mal genau geprüft. Das neue Ritzel saß mit den Sicherungsblrch hinten schon recht gut und auch fast wackelfrei. Aber besser geht immer ;)
Also mal ein Versuch mit dem zweiten Ritzel davor und der Abstützung am äußeren Ende der GAW. Meine kleine Drehmaschine war jetzt mit dem bearbeiten des Ritzels überfordert. :(
Also musste ne andere Lösung her.
1. Anstatt des zweiten Ritzels habe ich eine dicke Scheibe gedreht, die sehr stramm über die GAW geht, aber nur ca. 5mm stark ist. So bleibt nämlich ein kleiner Stummel der GAW als Überstand (das kurze Stück was konisch zuläuft).
2. Verschraubt wird das ganze so wie oben mit der "zweiten Ritzel Lösung" beschrieben. Rote Markierung.
3. In die Scheibe habe ich jetzt zwei Gewinde geschnitten und damit den Querriegel über den Überstand der GAW angebracht. Diese Verschraubung (blaue Markierung) zieht das Ritzel wie gewünscht gegen das Sicherungsblech.
Jetzt ist es wirklich spielfrei. Danke nochmal für die Idee.
20250301_190143.jpg
Man muss die Dinge auch mal so ignorieren, wie sie sind.

nosti562
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 8. September 2024, 12:26
Wohnort: 35260 & 64572
Mein Motorrad:: crf 300L, Dnepr MT16

Re: Ausgangswelle

Beitrag von nosti562 » Sonntag 2. März 2025, 13:56

@Michael1234 ...auch ne Lösung!

Mal schauen welche Konstruktionen hier noch aufpoppen :?: :roll:
gruß nosti562

Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 858
Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
Wohnort: Karlsruhe
Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
Kontaktdaten:

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Tobi » Sonntag 2. März 2025, 16:04

@Michael1234 sehr cool!

bwm
Beiträge: 1113
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '22 300L

Re: Ausgangswelle

Beitrag von bwm » Montag 3. März 2025, 16:07

Nur nochmal zum Verständnis: Die etwa 5mm dicke Scheibe hat 2 Durchgangsbohrungen, durch die du die Scheibe und das Sicherungsblech gegen das Ritzel verschraubst (rote Markierung). Außerdem hat diese Scheibe 2 Gewindebohrungen, in denen du mit sehr kurzen Schrauben die Spanplatte gegen den Ring verschraubst (blaue Markierung).
Also die Spannplatte liegt auf der GAW auf, zieht über die kurzen Schrauben (blau) den Ring ran, der wiederum über die längeren Schrauben (rot) Sicherungsring und Ritzel gegen die Welle verspannt.
Habe ich das so richtig verstanden?

Michael1234
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2024, 00:15
Wohnort: Im Dreieck RW-BL-SIG
Mein Motorrad:: CRF 250 L / MD44

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Michael1234 » Montag 3. März 2025, 21:54

Ja genau.
Man hätte das natürlich auch mit nur den beiden Schrauben machen können, die am Ritzel verschraubt sind. Also die rot markierten.
Ich wollte das einfach mal ausprobieren, wie sich das verhält wenn nur die große Scheibe vor das Ritzel und das Sicherungsblech geschraubt ist. Dadurch, daß die Scheibe recht stramm auf die GAW geht, sitzt das Ritzel s chon deutlich fester, als mit nur mit dem zusätzlichen Sicherungsblech hinter dem Ritzel - das war ja weiter vorne eine der Optionen das Ritzel wackelfreier zu positionieren.
Gruß Michael
Man muss die Dinge auch mal so ignorieren, wie sie sind.

tartar
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 2. April 2022, 15:49
Mein Motorrad:: CRF 300 Rally

Re: Ausgangswelle

Beitrag von tartar » Dienstag 4. März 2025, 12:56

Hier wird ja echt mit Lösungen "gepushed".
Meine Lösung mit angeschliffenem Sicherungsblech hinter dem Ritzel (angefast um die Auflage zu erhöhen!!)
bleibt bis zum nächsten Kettenwechsel,
Persönlich gefällt mir die Verklebung des Ritzels am besten.
Auf keinen Fall möchte ich aber bei Abziehen die GAW erwärmen.
Gibt es bereits genug Erfahrung wie das Abziehen erfolgt?

Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 858
Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
Wohnort: Karlsruhe
Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
Kontaktdaten:

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Tobi » Dienstag 4. März 2025, 18:15

@ Michael1234
Deine Lösung mit den 2 zusätzlichen Schrauben finde ich sauberer, als mit nur 2 Schrauben sowohl das Ritzel zu verschrauben und gleichzeitig über die Welle zu verklemmen.

Michael1234
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2024, 00:15
Wohnort: Im Dreieck RW-BL-SIG
Mein Motorrad:: CRF 250 L / MD44

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Michael1234 » Mittwoch 5. März 2025, 20:43

Besser oder schlechter würde ich keine der beiden Versionen nennen. Nur eben anders ;)
Auch die Methode mit dem Sicherungsblech macht ja durchaus Sinn. Was am Ende des Tages dann wirklich welchen Effekt bringt muss sich ja auch erst zeigen.
Ich bin froh hier die Tipps gefunden zu haben und bedanke mich gerne bei denen, die sich zuvor Gedanken zur Problematik gemacht haben.
Man muss die Dinge auch mal so ignorieren, wie sie sind.

Hurakihonda
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 21:45
Mein Motorrad:: CRF 250 LR

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Hurakihonda » Mittwoch 2. April 2025, 22:00

Moin, neue AGW ist da, und habe mal Licht hinter das Ritzel gehalten.
Das Ritzel ist von JT mit der Nr. 1321-14. Alles neu.
Ganz klar sind die Spalte und geringe Verzahnung zu sehen.
Werde jetzt ein Original Honda Ritzel bestellen, und mir das
nochmal ansehen.
Gruss Reiner
Rubbish.jpg

Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 858
Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
Wohnort: Karlsruhe
Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
Kontaktdaten:

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Tobi » Donnerstag 3. April 2025, 09:33

Ich würde der neuen Welle gleich eine Bohrung mit Gewinde verpassen lassen. Dann hast du zukünftig kein Theater mehr.

Antworten