Seite 3 von 16

Re: Ausgangswelle

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2023, 13:48
von Tobi
@Gero27
stimmt - das macht Sinn. Vorsorglich wäre es dann aber vermutlich besser den Kranz von einem neuen Ritzel zu nehmen, als einen Alten der schon 20000km von der Welle durchgenudelt wurde.

Re: Ausgangswelle

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2023, 14:30
von Gero27
Mal sehen, was da noch so bei mir rumliegt. :)

Re: Ausgangswelle

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2023, 16:05
von ken
hallo
3 varianten die ich kenne
1, die uli loesung
ein Sicherungsblech auf die welle stecken
danach is ritzel und wieder ein Sicherungsblech
Ein Sicherungsblech muss man anschleifen damit es basst .
(ein muss für alle)
2.
mit dem handfraeser (stein) ein loch in die welle schleifen u. Gewindestange einschweißen,(WIG schweißen)
Ritzel verkehrt montieren aber vorher ein altes Ritzel
zuschneiden u. auf der aussenseite anschweißen (Foto)
(vorteil, doppelte Auflagefläche aber bei abgenudelter flaech nur 3mm)
Nr.3
Ritzel montieren, sicherungsnlech, und ein zugeschnittenes ritzel
mitschsauben.
( die schrauben sind bei mir weggebrochen)
xralfx
sollte ich jetzt dankbar sein wenn ich erst nach 85000km
meinen motor komplett zerlegen darf?
erich

Re: Ausgangswelle

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2023, 18:26
von Tobi
@ken
soll das heißen Nr. 3 funktioniert nicht? Hast du die Gewinde vom geflexten Ritzel ausgebohrt oder drin gelassen? Ich nehme an, dass du vernünftige Schrauben genommen hattest? Ich wollte das eigentlich evtl. nachbauen, aber wenn es die Schrauben abreißt bringt das natürlich nichts

Re: Ausgangswelle

Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2023, 09:16
von ken
Tobi
wenn die welle so wie bei mir schon sehr arg abgenudelt ist
geht die last hauptsächlich aufs zugeschnittene ausenritzel
Ja Gewinde wurde ausgebohrt und m 6 schrauben mit 10.9 festigkeit

Re: Ausgangswelle

Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2023, 13:03
von Tobi
@ken
also an einer "neuen" Welle könnte das halten? Ich bin am überlegen das bei unseren 300ern zu machen bevor die Wellen abgenutzt sind. Die haben jetzt erst 15000km und bräuchten den ersten Ketten- und Kettenblattwechsel. Unsere 250er sind momentan bei 122000km. Die Wellen sahen beim letzten mal anschauen allerdings noch nicht ganz so schlimm aus wie bei dir. Allerdings haben die Mopeds eh in zwei Wochen ausgedient.

Re: Ausgangswelle

Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2023, 19:52
von Gero27
Heute war ich bei meinen Reisevorbereitungen und habe mir die Ritzlwelle mal angesehen. Die Maschine hat jetzt 44.000Km hinter sich und das Verzahnungsprofil sieht noch gut aus. Ein unterschiedliches Spiel zwischen dem genutzten und dem äußeren Teil konnte ich bei einer "Handprobe" nicht erkennen. Für mich ist die Welle völlig in Ordnung und ich sehe für mich auch keinen Handlungsbedarf. Hoffentlich kann man auf dem Bild was erkennen.
Bild

Re: Ausgangswelle

Verfasst: Freitag 5. Mai 2023, 15:26
von ken
hallo
nach 44.000 km keinen verschleiss ,zum beineiden
aber damit es keine bösen Überraschung gibt
variante 1
Bei einer nicht verschlissenen welle wird v.3 halten
Man kann auch V.1 u.V. 3 kombinieren
Aber es reicht V.1
erich

Re: Ausgangswelle

Verfasst: Freitag 5. Mai 2023, 17:37
von xralfx
Guter Umgang und Gefühl für das Material.

Re: Ausgangswelle

Verfasst: Freitag 5. Mai 2023, 18:01
von Mago
Wie ich das bei Gero gesehen habe,
fährt er flüssig und schaltet wenig.
Zudem immer mit dem Original Ritzel.
Das kleinere bewirkt da schon mehr Bewegung, denke ich.
Mir hat das kleinere auch nichts gebracht.
Gruß Mago