Seite 6 von 12

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:05
von Kutter
Servus Together,

erstmal @xralfx und @Michael R
Im Prinzip habt Ihr natürlich Recht, wer mit seinem Moped um die drei Ecken fàhrt und einmal im Jahr nen 14tägigigen Mopedurlaub macht, ist ein Liter Mehrverbrauch tatsächlich scheißegal 😉.

Nur Tobi und Miriam fahren mit ihren Mopeds halt etwas mehr als der Durchschnitt (rund 150k seit 2018 😳). Ich bin seit 2015 rund 100k unterwegs gewesen und des find ich schon viel.
Am Ende ist es halt die Summe aller Faktoren, die die Kosten niedrig und die Reichweite hoch halten, entscheidend. Wie gesagt, wer in Europa um die drei Ecken fährt, bei dem kommt es wirklich nicht drauf an. Meine CRF450l säuft rund 5.5 Liter, dies ist so ziemlich genau das was Miriam und Tobi zusammen verbrennen 😉.

Ein Wort noch zur Reichweite, bin selber schon in Mauretanien in der Wüste wegen Tank leer liegen geblieben 🙄, aber die Story führ ich jetzt nicht weiter aus 😉.
Fazit: Es kommt halt auf den Anwendungsbereich der CRF an, ob es wirklich wichtig ist.

Jetzt aber zurück zur ECU:
Soviele hier wünschen sich einen Ticken mehr Leistung und, so wie der Fred hier auch heißt, keine ruckelige Gasannahme bei der CRF300L/Rally. Ich bin der Überzeugung, dass da die ECU freichlich ihren Beitrag dazu leistet und wenn es jemand gibt, wie die italienische Firma, die die ECU gehackt hat, dann würd ich das sofort probieren und nicht so lang rumquatschen!

Des Risiko würd ich für mich sofort eingehen, auch wenn sich 390 Euro erstmal extrem viel anhören. By the way, meine Vortex kostet über das doppelte 🙄, war aber alternativlos für mich.

Die Angabe der italienischen Firma mit dem verminderten Spritverbrauch kann man logisch begründen, wird aber in der Praxis eher etwas mehr werden, aber auch ned übermäßig bei dem Motor 😉.

Beispiel: Meine Ducatos hab ich nach der Einfahrfase immer mit etwas mehr Communraildruck versorgt und bei gleicher Fahrweise ist der Verbrauch tatsächlich um gut 1.5 Liter gesunken (keine Einbildung). In der Praxis gibt man halt mehr Gas 😉. Trotzdem verbraucht mein aktueller Ducato mit echten 3.5 Tonnen Grad mal 10.5 Liter. Mit großem Anhänger, drei Mopeds und nochmal 300 kg Geraffel von Deutschland nach Andalusien grad mal 12.6 Liter im Schnitt, da kann man wirklich nicht meckern. Meinen letzten Ducato hab ich übrigens mit 420k auf der Uhr verklopft und der fährt heute noch rum. Nur des zum Thema Haltbarkeit 😜.

Klar ist dies nicht 1:1 auf den kleinen CRF-Motor übertragbar, aber das Prinzip ist klar, oder?

Hat denn hier noch keiner so ne geflashte ECU verbaut?
Dann wär des weniger Theoretisch 😉.

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 14:55
von LaLü
Kutter hat geschrieben:
Donnerstag 18. Januar 2024, 10:05
...

Hat denn hier noch keiner so ne geflashte ECU verbaut?
Dann wär des weniger Theoretisch 😉.
Siehe opening post dieses Freds, dann ist diese Frage beantwortet :roll:

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 09:06
von Kutter
@ LaLü
Manoman, da hab ich mich ja selber schon kräftig ausgekotzt und es völlig vergessen 😂.

Na dann verstehe ich die ganze Diskussion nicht.

ECU ausbauen, hinschicken und nach einer guten Woche wieder bekommen.
Einbauen und glücklich sein 😉.

Was spricht jetzt noch dagegen?
Der Italiener flashed bei Nichtgefallen die ECU ja kostenlos zurück.

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 12:45
von Ferganez
Kutter hat geschrieben:
Freitag 19. Januar 2024, 09:06


ECU ausbauen, hinschicken und nach einer guten Woche wieder bekommen.
Einbauen und glücklich sein 😉.

Was spricht jetzt noch dagegen?
Der Italiener flashed bei Nichtgefallen die ECU ja kostenlos zurück.
Stimmt. Ich habe heute email von Christian bekommen, dass mein ECU gut angekommen ist, wird heute gefläsht und morgen geht mit Express raus.

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Verfasst: Freitag 26. Januar 2024, 08:48
von cyboli
ich fahre nun seit Oktober 2022 mit der Piasini geflashten ECU und laut Anzeige mit 3,0l Verbrauch. Habe aber nie nachgerechnet weil es mich nicht interessiert.

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Verfasst: Freitag 26. Januar 2024, 12:15
von LaLü
Ich fahre jetzt seit November 23 die 300er und konnte noch nicht einmal eine "ruckelige" Gasannahme feststellen 🤔

Verbrauch liegt aber auch bei ca. 3,5 l

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 19:58
von Tobi
Ruckelige Gasannahme hat sie bei langsamen Tempo im niedrigen Drehzahlbereich. Aus deinem Spritverbrauch schließe ich, dass du es eher gerne Krachen lässt.

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 23:37
von LaLü
Tobi hat geschrieben:
Samstag 27. Januar 2024, 19:58
Ruckelige Gasannahme hat sie bei langsamen Tempo im niedrigen Drehzahlbereich.
...
Nö, kann ich nicht feststellen, selbst in ganz langsamen Gelände nicht 🤷🏻‍♂️

Kommt natürlich auch darauf an, was man als Vergleich heranzieht.

Spritverbrauch war eher geschätzt, als gemessen.

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Verfasst: Montag 29. Januar 2024, 11:28
von Ferganez
Guten Tag sehr geehrte CRF300 Besitzer!
Möchte gerne meine Eindrücke mit ECU Piasini erläutern.
Ich bin 2 Tage gefahren, erster Tag Landstraßen und kleine sozusagen Offroad Probe auf dem Schotterparkplatz mit Wurzeln, Sandflecken und Schotter, zweite Tag- Autobahn und Landstraßen , um max Geschwindigkeit und Beschleunigung messen.

Charakter:
Also, was mir sofort aufgefallen ist, dass der Motor zieht jetzt ganz von unten gleichmäßig in allen Drehzahlbereichen. D.h früher war so, dass bis 6.5 U/m war das ziemlich lahme Gurke und erst ab 6.5 U/m hat der Motor spürbare Leistungszuwachs. Jetzt ist es anders. Das Motorrad fährt in allen Bereichen ungefähr gleich. Berühmte ruckelige Gasannahme ist auch weg. Man fährt langsam und der Motor reagiert auf Gas angenehmer, smoother. Das merkt man auch sofort.

Leistung:
Kann nicht sagen, ob da etwas geändert hat.

Drehmoment:
Hier ist spürbar deutlich merkbar, dass der Motor zieht besser und gerne. Egal ob langsame Geschwindigkeit oder schnellere Fahrt. Motorrad reagiert auf Gas gerne.

Klang:
Hier hat sich auch was geändert. Motor erzeugt keine stottern Geräusche, klingt irgendwie weicher und runder.

Geschwindigkeit:
Hier ist auch besser geworden. Früher war meine Komfortgeschwindigkeit bei 100kmh. 110 war schon anstrengender, aber ging noch. Gestern von Offenburg 40 km gefahren und das Motorrad fährt sehr ruhig 110kmh und 120kmh auch sehr gerne. Motor bleibt ruhig, du hast kein Gefühl dass der jetzt abstirbt oder da springen Kolben raus. Wirklich 120 war sehr schön zu fahren, was mich gefreut hat.
Maximale Geschwindigkeit ist irgendwie gleich geblieben, und zwar 130kmh.
(ich fahre 15 Ritzel).

Also, summa summarum ist alles besser geworden.
Benzinverbrauch habe ich noch nicht getestet, gerade angefangen, das kann ich später sagen.
Frage ob es sich lohnt, 400 euro in Motorsteuerung investieren, ist sehr individuell. Wurde auch gerne weniger bezahlen, aber momentan habe ich 400 euro bezahlt und bin damit zufrieden. Das Motorrad ist gefühlt so wie es sein sollte für seine 286ccm. Es fährt gerne, sanft und ausgewogener.

Grüß
Dimi

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Verfasst: Montag 29. Januar 2024, 14:22
von Herb
Schöne Zusammenfassung, Dini! Dankeschön dafür!

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen zur CRF 250er mit dem 550 Performance ECU Flash. Nur dass die 300er schon vom Werk her etwas "druckvoller" in allen Bereichen ist.

Zum Thema Ruckeln und so kann ich gar nix sagen, das macht meine 300 L nicht. Hab aber auch dieArrow Komplettanlage drauf, denke dadurch dreht sie auch "freier".

Den Piasini-Flash überlege ich mir für die 300L noch. Hört sich aber gut an! :D