Beitrag
von bwm » Dienstag 21. Oktober 2025, 18:37
Lambda hat nix mit CO2 zu tun. Insgesamt misst man da kein CO2, weil das ein normales (gewünschtes) Verbrennungsprodukt ist. Du meinst vermutlich die CO Messung. Auch die hat aber nur Sekundär etwas mit Lambda zu tun.
Motorregelung funktioniert stark vereinfacht wie folgt (ich nehme mal an, dass die CRF ein Alpha-N Kennfeld hat)
Im Motorsteuergerät ist gespeichert, dass das Mopped für den aktuellen Drosselklappenwinkel und die aktuelle Drehzahl die folgende Menge Benzin einspritzen muss. Es gibt aber einen Haufen unbekannte dabei. Motorverschleiß, Luftfilterverschmutzung, Luft- und Benzinqualität, absichtliche Modifikationen an Ansaugung oder Auspuff können das alles beeinflussen. Dafür gibt es die Lambdaregelung. Die schaut unentwegt, wie viel Sauerstoff im Abgas ist. Wenn da nämlich Sauerstoff drin ist, hat das Motorrad offenbar zu wenig Sprit für die Menge Luft eingespritzt. Deshalb versucht es dann, auf einen bestimmten Lambda-Wert zu regeln. Im Normalfall ist das 1. Lambda 1 bedeutet nämlich, dass genau die richtige Menge Luft zu Benzin vorhanden ist, um den Sprit vollständig zu verbrennen.
Das ist jetzt sehr vereinfacht, aber im großen und ganzen stimmt das so.
Wenn ein Tuner die Lambda-Regelung deaktiviert, tut er das normalerweise deshalb, weil er faul war und einfach in jeder Lebenslage zu viel Sprit einspritzen lässt. Solange nämlich genug Sprit da ist, läuft der Motor mit maximaler Leistung. Wenn ein bisschen zu viel ist, tut er das immernoch. Das erhöht dann natürlich den Verbrauch und die Mehrleistung ist bei einem Saugmotor dennoch höchst überschaubar. AUßerdem kommt gerade ohne Kat dann erheblich mehr unverbrannter Sprit in die Luft. Es ist deutlich aufwändiger, sich eine intelligente Lambda-Regelung auszudenken (in welcher Fahrsituation ist welches Lambda sinnvoll) und die dann auch geschmeidig zu implementieren. Daher wäre das eher zu bevorzugen.
Mit deaktivierter Lambda-Regelung kann es auch sein, dass man zukünftig durch die AU fällt. Abgastrübung wird schon bei vielen modernen Dieseln gemessen und soll zukünftig auch auf Benziner ausgeweitet werden. Mir viel unverbranntem Kraftstoff im Abgas würde man die vermutlich nicht bestehen