Seite 1 von 4

Sekundärluftsystem und Aktivkohlefilter

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 08:36
von treefighter
Grüß euch!
Hat schon jemand das Sekundärluftsystem und den Aktivkohlefilter bei den 21er Euro5 Modellen ausgebaut und kann dazu was sagen? Z.B. wieviel das wiegt oder zur Vorgehensweise?
LG, Franz

Re: Sekundärluftsystem und Aktivkohlefilter

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 17:19
von Wildduck
In USA (advider.com > CRF300L/Rally Owner thread) gibt es einen CRF 300 L Fahrer der das gemacht hat. Ist schon ein paar Monate her. Der hat auch Bilder vom großen Loch hintern Zylinder gepostet und das es noch nicht einmal Fehlermeldungen gab (weil alles passive Systeme). Ich meine er sprach von 3,x pounds Gewichtsersparnis, ich kann mich aber auch irren.

Müsstest Du mal suchen...

Re: Sekundärluftsystem und Aktivkohlefilter

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 18:35
von treefighter
Ahja, danke! Schau ich mal ob ich das finde. 👍

Re: Sekundärluftsystem und Aktivkohlefilter

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 19:53
von Tobi
Ich will das Thema nochmal hoch holen, da ich gerade am Überlegen bin, ob ich das auch aus unseren Mopeds ausbauen soll. Gibt es mittlerweile hier vielleicht jemanden der das an einem Euro Modell gemacht hat?
Da die Steuergeräte ja verschieden sind, bin ich nicht sicher, ob das, nur weil es bei den Amis funktioniert, auch bei unseren europäischen Modellen so einfach machbar ist?

Re: Sekundärluftsystem und Aktivkohlefilter

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 21:58
von Stefan
Grüß Euch,

ich hab beides ausgebaut und es funktioniert!
Man braucht halt Blindstecker um dem Steuergerät richtige Werte vor zu gaukeln, hier was ich verbaut habe:

Aktivkohle Benzinauffangbehälter:
https://smartmoto-electronics.com/evap- ... _year=2021

Sekundärluftsystem:
https://smartmoto-electronics.com/pair- ... _year=2021

Umbau ist nicht wirklich kompliziert, eigentlich selbsterklärend.
Gesamtes Gewichtsersparnis falls es jemanden interessiert ist ca. 900g.

fg,
Stefan

Re: Sekundärluftsystem und Aktivkohlefilter

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 01:09
von Tobi
Sehr schön. Im Grunde genommen könnte man ja die Kontakte auch einfach überbrücken und mit Isolierband umwickeln. Die speziellen Stecker, die ja nicht gerade günstig sind, bräuchte es dafür ja eigentlich nicht.

Re: Sekundärluftsystem und Aktivkohlefilter

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 10:52
von Stefan
Bei einem der Stecker sind die Kontakte definitiv mit einem Widerstand gebrückt, beim Anderen bin ich mir nicht sicher.

Falls du die Honda Stecker wo auftreiben kannst, ist es kein Problem. Die wilde Variante wäre die originalen Stecker ab zu schneiden, das wollte ich aber nicht.
Bei Interesse kann ich die Widerstände messen wann ich das nächste mal an dem Motprrad arbeite.

Die SLS Abdeckung kann man auch selber fräsen oder sogar feilen wenn man Lust und Zeit hat.
Und die Schlauchanschlüsse müssen noch verschlossen werden.

Re: Sekundärluftsystem und Aktivkohlefilter

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 11:22
von Tobi
Wäre cool, wenn du Zeit findest und den Widerstand mal messen würdest. Konntest du feststellen, dass der Motor z.B. sauberer und kühler läuft?

Re: Sekundärluftsystem und Aktivkohlefilter

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 12:07
von Stefan
Ok mach ich!

Hab einiges Anderes gleichzeitig am Motor verändert, darum kann ich nichts dazu sagen.

Was ich sagen kann ist, dass ohne den Auffangbehälter jetzt viel Platz hinter dem Zylinder ist. :D

Re: Sekundärluftsystem und Aktivkohlefilter

Verfasst: Freitag 14. Juni 2024, 10:16
von Ferganez
Hallo zusammen, könnt ihr bitte die Bilder machen, um was es überhaupt geht?