Seite 1 von 1

Anfahren im 2. Gang

Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 18:24
von Wildduck
Die 300er ist zwar im ersten Gang wunderbar kurz übersetzt, sodass man auch kniffeligste Stellen im Gelände sehr einfach meistern kann. Aber im Stadtverkehr und auch sonst, insbesondere bei ebener oder abschüssiger Straße, erwische ich mich beim Ampelstart immer häufiger dabei, dass ich im 2. Gang losfahre. Der 1. Gang ist ja schon nach wenigen Metern ausgedreht (nicht im Sinne von hoher Drehzahl, sondern von gewünschtem Schaltpunkt)

Einerseits mache ich das, weil ich schaltfaul bin, andererseits weil ich den Eindruck habe, dass ich so materialschonender, sanfter und bei Bedarf sogar auch schneller vom Fleck komme. Da der 2. Gang der CRF ja immer noch sehr kurz übersetzt ist, dürfte das die Kupplung auch nicht sonderlich stressen.

Wie macht Ihr das? Anfahren im 1. oder auch schon mal im 2. Gang?

Re: Anfahren im 2. Gang

Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 20:39
von Mehrheit
Haha, ich fahre auch oft im 2. Gang an, weil ich beim Anhalten vergesse, ganz runter zu schalten.
Ich finde das nicht schlimm, weil ich auch die kurze Distanz im 1. nicht vermisse. Die CRF zieht im 2. ausreichend stark los.
Ob dabei das Material leidet würde mich auch interessieren.
LG Sylvia

Re: Anfahren im 2. Gang

Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 17:13
von Crf249
Hallöchen
Meine MD38 von 2013 hat den 1 Gang lang übersetzt ,zum langsam Trailen zu schnell ,zum anfahren gut .
Wer im 2 Gang los startet
Erhöht den Druck auf den Primärantrieb
Das Dämpfungssystem des Kupplungs-
Korbs mit Lamellen werden höher belastet,und schwingt bis zum Anschlag.
Aus technischen Gründen nicht vertretbar , kann ich nicht empfehlen !

Wer das für gut hält sollte es bei seinem PKW auch Mal probieren !

Gruß aus Spanien Uli