Seite 1 von 4
300L ruckelige Gasannahme normal?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 19:18
von Stefan
Hallo zusammen,
eine der wenigen Dinge die mich an meiner CRF300L stören, ist die ruckelige Gasannahme bei langsamen Geschwindigkeiten im ersten und zweiten Gang.
Es stört eigentlich nur beim sehr langsamen Fahren, zb. im Stehen auf single trails oder in der Stadt. Egal mit wie viel Gefühl man das Gas betätigt, das Motorrad "hüpft" teilweise ruckartig etwas weg, was für mich sehr störend ist.
Haltet ihr das für normal bei dem kleinen Motor, oder liegt es eventuell an meiner Fahrweise, oder sogar am Motorrad selbst?
Interessant wäre ob eine Anfettung des Gemischs bei niedrigen Drehzahlen möglich wäre, ich denke das würde die Gasannahme verbessern.
Danke und fg,
Stefan
Re: 300L ruckelige Gasannahme normal?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 19:27
von Jumper
Ich schiebe das auf den 1-Zylinder,
und ich denke, das ist Normal

Re: 300L ruckelige Gasannahme normal?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 19:40
von Stefan
Ok, ich könnte mir wie gesagt vorstellen, dass durch Emissionsvorschriften der Motor in diesen Bereichen sehr mager läuft und gemeinsam mit wenig rotierenden Massen(kleiner Motor) fängt das Motorrad dann zum Rupfen an.
Ist natürlich kein Vergleich, aber ich bin einen 650ccm Einzylindermotor mit Vergasern gewohnt, damit ist es wesentlich angenehmer.
Re: 300L ruckelige Gasannahme normal?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 20:25
von rallyMichl
Das ist der Bereich, in dem so Elektronik wie ein Rapidbike Easy ansetzt.
Für die 300er habe ich noch nichts gesehen.
Re: 300L ruckelige Gasannahme normal?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 21:03
von Stefan
rallyMichl hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Juni 2022, 20:25
Das ist der Bereich, in dem so Elektronik wie ein Rapidbike Easy ansetzt.
Für die 300er habe ich noch nichts gesehen.
Das klingt auf jeden Fall interessant

Re: 300L ruckelige Gasannahme normal?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 21:20
von treefighter
Es ist bei der 300er auf jeden Fall normal. Mir wurde erklärt, dass der Motor im Schiebebetrieb auf Null Einspritzung stellt und dann beim Gasanlegen etwas hart einsetzt. Das können manche Vergaser besser/weicher.
Re: 300L ruckelige Gasannahme normal?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 21:33
von Stefan
treefighter hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Juni 2022, 21:20
Es ist bei der 300er auf jeden Fall normal. Mir wurde erklärt, dass der Motor im Schiebebetrieb auf Null Einspritzung stellt und dann beim Gasanlegen etwas hart einsetzt. Das können manche Vergaser besser/weicher.
Klingt so wie beschrieben ja dann irgendwie nach Schubabschaltung, oder irre ich?
https://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung
Falls es bei der 250L das Gleiche ist, würde es mich wundern wenn es nicht eine Lösung oder zumindest eine Verbesserung geben würde, oder ich muss einfach noch ein paar tausend km fahren um mich daran zu gewöhnen.

Re: 300L ruckelige Gasannahme normal?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 21:40
von rallyMichl
Die 250 hat auch eine Schubabschaltung, wirksam nur bei über 3000rpm und eben Schiebebetrieb.
Das Ruckeln bei wenig Gas ist aber die magere Abstimmung.
Das ist mit dem Rapidbike besser. Habe das verbaut.
Re: 300L ruckelige Gasannahme normal?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 21:52
von Stefan
Ah cool, danke.

Dann ist es ja nur eine Frage der Zeit bis es etwas für die 300er gibt nehme ich an.
Kannst du an dem rapidbike easy modul auch etwas einstellen?
Bzw. welche Verbesserung war mit dem Modul spürbar, auch Veränderung bei anderen Betriebszuständen, oder deutlich mehr Verbrauch?
Re: 300L ruckelige Gasannahme normal?
Verfasst: Freitag 10. Juni 2022, 00:08
von rallyMichl
Ja, man kann verstellen wie stark angereichert wird und auf verschiedene Motorräder anpassen.
Da gibt es aber Vorgaben/Empfehlungen.
Man kann etwas niedertouriger fahren, ohne dass es ruckelt. Aus niedrigen Drehzahlen beschleunigen geht besser.
Reichert man zu stark an (schon bei +2 bei mir mit Serienabgasanlage etc), hatte ich auch negative Auswirkungen. Aus niedrigen Drehzahlen zog sie erst besser los, dann kam ein Durchhänger, dann wie ein Turboboost (übertrieben gesagt).
Bei +1 ist es für mich am angenehmsten.
Gesteigerten Verbrauch konnte ich nicht feststellen. Aber der variiert bei mir eh recht stark, je nachdem wie krawallig die Laune ist.