Micha hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Juni 2025, 11:05
Ladet ihr euer Handy eigentlich auch immer auf 50%?
Optimal ist Max, nicht die Mitte.
Zum 1.: Jein. Auf 80, um den Akku zu schonen.
Der untere Teil ist schlicht falsch. Max ist maximum und damit nicht optimal. In Ordnung ist erstmal alles zwischen max und min. Wo genau das Optimum ist, weiß niemand, der nicht zufällig beruflich Ingenieur bei Honda ist. Ganz sicher ist es aber nicht am Maximum, weil dann hätte man die Min und Max Markierungen rund um diesen Punkt gelegt.
Bei meiner AT ist es so, dass ich Öl "verliere", wenn ich bis Max auffülle. Und zwar ca bis zur Mitte zwischen min und max. Ab da bleibt der Ölstand konstant. Daher auch meine Empfehlung, nur bis zur Mitte zu füllen. Außerdem kann man dann besser einen steigenden "Ölstand" entdecken (siehe unten).
Bei der kleinen CRF fahre ich zwischen den Ölwechseln nicht genug km, um sinnvoll ermitteln zu können, ob sie sich genauso verhält. Zu viel Öl ist aber genauso schlimm wie (wenn nicht sogar schlimmer als), zu wenig Öl. Deshalb halte ich mich von den Rändern grundsätzlich fern.
Im übrigen hinkt dein Vergleich mit dem Akku wie folgt:
Der Handyakku nutzt üblicherweise so gut wie die volle chemische Kapazität der Batteriezelle, deshalb ist das Minimum, das sie dir zur Nutzung geben, auch tatsächlich nahe den tatsächlichen 0% der Zelle. Analog beim Maximum.
Der Motor dagegen hat bei "min" noch ~ 1,7l Öl drin, bei max schätze ich ~ 1,9l und wenn man ihn bis oben auffüllen würde, würden bestimmt 2,5l oder mehr rein gehen. Das heißt das, was dir der Hersteller als nutzbaren Bereich vorgibt, liegt etwa zwischen 68 und 74% der rein technischen Kapazität. Du füllt also dein Öl immer bis 74%, ich dagegen empfehle, es nur bis 71% zu füllen.
Maximum ist deshalb schlecht, weil das Öl bei Überfüllung verdünnt, wie wir im anderen Fred erörtert haben. Das Problem daran ist, dass sich das Volumen da unten drin auch erhöhen kann. Wenn man den Motor im kalten oder mit viel Kurzstrecke (=Kaltstart) betreibt, können Wasser oder Sprit ins Öl kommen und das Volumen erhöhen.
Der Satz im Handbuch lässt sich auch ganz einfach erklären: die gehen davon aus, dass beim Wechsel Öl in der richtigen Menge eingefüllt wurde. Wenn dein Ölstand dann aber irgendwann unter Min ist, verlierst du offenbar Öl. Wenn man einen bekannten Ölverbrauch hat, sollte man tatsächlich immer bis Max auffüllen, um mehr Zeit zwischen den Füllungen zu haben. Wenn man aber kein Öl verbraucht, besteht dafür überhaupt keine Not.