Seite 1 von 2

Motoröl Min - Max Menge

Verfasst: Samstag 7. Juni 2025, 18:43
von Harolf
Hallo zusammen,

bei meiner CRF 300 Rally ist das Öl bei Minimum. Weiß jemand wie viel Öl zwischen Minimum und Voll liegt?

Besten Dank im Voraus 🙏

Re: Motoröl Min - Max Menge

Verfasst: Samstag 7. Juni 2025, 23:18
von LagerfeuerTom
Hallo Harolf!
Wieso ist dein Ölstand bei Minimum?
Ich habe das gleiche "Phänomen".
Ölwechsel im Herbst gemacht. Seit dem Herbst ist sie 3000 km gelaufen. Jetzt hat meine CRF 300 Rallye ca. 13000 km auf der Uhr.
Meine CRF 250 hat 36000 km auf der Uhr und hat nie Öl gebraucht.

Zwischen Min und Max passen ca. 250 ml meine ich. Ist aber an der groben Skala eines 4l Kanisters abgelesen.

Re: Motoröl Min - Max Menge

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2025, 07:55
von bwm
Ahoi
Das weiß ich nicht. Ich würde allerdings weniger als 250ml vermuten, da ja insgesamt nur 1,5l drin sind.
Allerdings: wenn du auffüllst, gießt du ja Öl genau in das Kurbelgehäuse rein, d.h. es kommt nach wenigen Sekunden im Schauglas an. Also einfach rein füllen und gucken. Ich würde aber erstmal mit vlt 50ml starten und auf die Mitte des Bereichs zielen.

Re: Motoröl Min - Max Menge

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2025, 11:05
von Micha
Ladet ihr euer Handy eigentlich auch immer auf 50%? ;)

Gerade bei einem Motor, der so wenig Öl hat, muss man nicht noch absichtlich weniger einfüllen. Das heißt Max, weil man das auch einfüllen sollte, eben um nicht beim geringsten Ölverbrauch zu wenig drin zu haben. Optimal ist Max, nicht die Mitte.

Re: Motoröl Min - Max Menge

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2025, 13:44
von Crf249
Hallöchen
Es sind 1,8 Liter gesamt im Motor,beim Wechsel nur ca 1,5liter
Und die Kontrolle am besten bei stehenden warmen Motor
Und Achtung nicht über Max auffüllen

Gruß aus Moers

Re: Motoröl Min - Max Menge

Verfasst: Montag 9. Juni 2025, 01:28
von bwm
Micha hat geschrieben:
Sonntag 8. Juni 2025, 11:05
Ladet ihr euer Handy eigentlich auch immer auf 50%? ;)

Optimal ist Max, nicht die Mitte.
Zum 1.: Jein. Auf 80, um den Akku zu schonen.

Der untere Teil ist schlicht falsch. Max ist maximum und damit nicht optimal. In Ordnung ist erstmal alles zwischen max und min. Wo genau das Optimum ist, weiß niemand, der nicht zufällig beruflich Ingenieur bei Honda ist. Ganz sicher ist es aber nicht am Maximum, weil dann hätte man die Min und Max Markierungen rund um diesen Punkt gelegt.

Bei meiner AT ist es so, dass ich Öl "verliere", wenn ich bis Max auffülle. Und zwar ca bis zur Mitte zwischen min und max. Ab da bleibt der Ölstand konstant. Daher auch meine Empfehlung, nur bis zur Mitte zu füllen. Außerdem kann man dann besser einen steigenden "Ölstand" entdecken (siehe unten).

Bei der kleinen CRF fahre ich zwischen den Ölwechseln nicht genug km, um sinnvoll ermitteln zu können, ob sie sich genauso verhält. Zu viel Öl ist aber genauso schlimm wie (wenn nicht sogar schlimmer als), zu wenig Öl. Deshalb halte ich mich von den Rändern grundsätzlich fern.

Im übrigen hinkt dein Vergleich mit dem Akku wie folgt:
Der Handyakku nutzt üblicherweise so gut wie die volle chemische Kapazität der Batteriezelle, deshalb ist das Minimum, das sie dir zur Nutzung geben, auch tatsächlich nahe den tatsächlichen 0% der Zelle. Analog beim Maximum.
Der Motor dagegen hat bei "min" noch ~ 1,7l Öl drin, bei max schätze ich ~ 1,9l und wenn man ihn bis oben auffüllen würde, würden bestimmt 2,5l oder mehr rein gehen. Das heißt das, was dir der Hersteller als nutzbaren Bereich vorgibt, liegt etwa zwischen 68 und 74% der rein technischen Kapazität. Du füllt also dein Öl immer bis 74%, ich dagegen empfehle, es nur bis 71% zu füllen.

Maximum ist deshalb schlecht, weil das Öl bei Überfüllung verdünnt, wie wir im anderen Fred erörtert haben. Das Problem daran ist, dass sich das Volumen da unten drin auch erhöhen kann. Wenn man den Motor im kalten oder mit viel Kurzstrecke (=Kaltstart) betreibt, können Wasser oder Sprit ins Öl kommen und das Volumen erhöhen.

Der Satz im Handbuch lässt sich auch ganz einfach erklären: die gehen davon aus, dass beim Wechsel Öl in der richtigen Menge eingefüllt wurde. Wenn dein Ölstand dann aber irgendwann unter Min ist, verlierst du offenbar Öl. Wenn man einen bekannten Ölverbrauch hat, sollte man tatsächlich immer bis Max auffüllen, um mehr Zeit zwischen den Füllungen zu haben. Wenn man aber kein Öl verbraucht, besteht dafür überhaupt keine Not.

Re: Motoröl Min - Max Menge

Verfasst: Montag 9. Juni 2025, 08:20
von pitts333
👍👍👍 genau so ist es !!!
Wenn man das Öl bis Max eingefüllt hat besteht die Chance auf Schaum .... gleich schlechtere Schmierung und Kühlung

Re: Motoröl Min - Max Menge

Verfasst: Montag 9. Juni 2025, 12:16
von Harolf
LagerfeuerTom hat geschrieben:
Samstag 7. Juni 2025, 23:18
Hallo Harolf!
Wieso ist dein Ölstand bei Minimum?
Ich habe das gleiche "Phänomen".
Ölwechsel im Herbst gemacht. Seit dem Herbst ist sie 3000 km gelaufen. Jetzt hat meine CRF 300 Rallye ca. 13000 km auf der Uhr.
Meine CRF 250 hat 36000 km auf der Uhr und hat nie Öl gebraucht.

Zwischen Min und Max passen ca. 250 ml meine ich. Ist aber an der groben Skala eines 4l Kanisters abgelesen.
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe 400 ml nachgefüllt, jetzt ist sie etwa 3/4 voll, anscheinend war da sehr wenig Öl drin. Unter dem Motor ist etwas, das aussieht wie ein Anschlussstück für einen Schlauch. Da sind immer ein paar Tropfen Öl dran. Vielleicht ist das dieses berüchtigte "Bleed Hole"? Meine hat erst 4000 km runter, ich habe also noch nicht wirklich Erfahrungswerte.

Re: Motoröl Min - Max Menge

Verfasst: Montag 9. Juni 2025, 12:40
von LagerfeuerTom
Riddler103 hat geschrieben:
Dienstag 20. Mai 2025, 10:08
ich habe ziemlich genau mit dem Messbecher abgemessen:
... einen Liter in den Motor, hat man nicht gesehen im Schauglas
dann nochmal 300ml, dann war es ca bei der Hälfte zwischen Min und max.
dann nochmal 150, dann war es kurz vor Maximum.
...
Nach dieser Beschreibung/Erfahrung liegen zwischen Min und Max ca. 300 ml und es werde ca. 1,45 l für Öl-/Filterwechsel benötigt.
1,45 l steht auch im deutschen Fahrerhandbuch auf Seite 120.

Ich habe gestern mal 200 ml abgesaugt und war noch etwas über Min.

Vielleicht hilft dir das Harolf. ;)

Re: Motoröl Min - Max Menge

Verfasst: Montag 9. Juni 2025, 14:55
von Micha
pitts333 hat geschrieben:
Montag 9. Juni 2025, 08:20
👍👍👍 genau so ist es !!!
Wenn man das Öl bis Max eingefüllt hat besteht die Chance auf Schaum .... gleich schlechtere Schmierung und Kühlung
Jetzt driften wir endgültig ins Reich der Mythen und Legenden ab.

Der Bereich zwischen min und max ist in Ordnung, wie erklärt. Einen optimalen Olstand im Sinne von einskommadrei Millimeter oberhalb der Mitte gibt es nicht, der Motor läuft bei einem Ölstand dazwischen immer gleich gut und wird weder mehr Öl verbrauchen noch Schaum bilden. Sonst hießen die Markierungen nicht min und max, sondern zu wenig und zu viel.

Der Sinn von zwei Markierungen ist, ausgehend von max bis min einen gewissen Ölverbrauch zu erlauben, ohne dass es dem Motor schadet. Sozusagen die Aufmerksamkeitsspanne, innerhalb derer man den abgesunkenen Stand bemerken und wieder auf max auffüllen soll.

Wenn ich jetzt versuche, stattdessen immer nur bis zur gedachten Mitte aufzufüllen , dann halbiere ich die Reserven des Motors und halbiere die Zeit, in der mir auffallen muss, dass der Motor Öl verbraucht hat. Kann man machen, ist aber... nachteilig. Erst Recht bei so geringen Füllmengen.

Ich arbeite übrigens in der Serviceannahme vom Motorradhändler und bin da schon ganz gut im Thema.