Seite 1 von 2

Kette mit oder ohne

Verfasst: Freitag 6. März 2020, 18:33
von Tom
Moin!

Bei meiner CRF möchte ich die Kette wechseln. Nach ~9000 km ist das war eigentlich noch nicht dran, aber der Vorbesitzer hat da irgendwas drauf gemacht, dass man nur mit ganz viel Mühe wieder abbekommt und ich habe keine Lust von jedem Kettenglied einzeln mühsam diese Pampe abzuwischen.

Außerdem finde ich die Kette in Gold schöner ;-)

Jetzt habe ich aber kein Werkzeug um die neue Kette wieder zu vernieten und überlege jetzt eine Variante mit einem Kettenschloss zu kaufen.

Die X-Ring Kette 520 VX3 von DID gibt es für 72,- mit Schloss.

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kette bzw. mit Schloss? Auf der Seite von www.mykettenkit.de schreiben sie, dass man ab 50 PS vernieten sollte. Von 50 PS bin ich ja ne ganze Ecke weit weg von.


Grüße

Tom

Re: Kette mit oder ohne

Verfasst: Freitag 6. März 2020, 18:52
von Micha
Hallo Tom,

der erdkundlich nicht nachweisbare Schwabe in mir sagt, Du solltest die vorhandene Kette mit einem Lappen und WD40 putzen. Wenn es ganz arg ist, einsprühen, mit alter Zahnbürste schrubben, dann abwischen. Macht Sauerei, aber nach 30 Minuten ist die Kette perfekt sauber und leichtgängig.

Von Clipschlössern halte ich nicht sooo viel, das ist eher ein Notbehelf. Allerdings könntest Du, da das Vernieten auch etwas Erfahrung braucht, natürlich das Clipschloss montieren, zur Werkstatt fahren und gegen einen Zehner in die Kaffeekasse das mitgelieferte Nietschloss montieren lassen. Das Clipschloss behältst Du dann als Ersatz. Auch wenn vermutlich das Clipschloss halten wird, ist es doch weniger belastbar als der Rest.

Re: Kette mit oder ohne

Verfasst: Freitag 6. März 2020, 20:33
von Norbert
Moin Tom
Kauf dir gleich einen Satz bei eBay, das Ritzel Verschleißt auch sehr schnell.
Gibt es auch mit Nietschloss.


DID VX3 Kettensatz GOLD Honda CRF 250 Rally MD44 17-18 EXTRA verstärkt NIET
EUR 90,42
Sofort-Kaufen
Kostenloser Versand

Re: Kette mit oder ohne

Verfasst: Freitag 6. März 2020, 20:51
von Armin
Hallo Tom,

ich habe sowohl Niete und Clip in Verwendung und kein Problem.

Habe mir, weil es bei der neuen Kette dabei war und ich nichts anderes da hatte ein Schloß mit Clip "vorübergehend" auf der L montiert. Habe den Clip sogar unfachmännisch seitlich gebogen montiert statt ihn im Kettenlauf aufzuschieben. Deswegen besorgte ich mir nachträglich mehrere Nietschlösser auf Reserve und ein zusätzliches Clipschloß, welches ich sicherheitshalber mit führte.

Irgendwann habe ich das verbaute Clipschloß schlicht vergessen! Es wurde weder im Gelände noch durch ein 13er Ritzel (mehr Drehmoment) geschont und blieb unauffällig.

Bei den CRF250ern ist es schlicht egal was man verwendet!

Wenn man nietet sollte man einen Reserve-Clip rumliegen haben, da bei übertriebenem Kraftaufwand und nicht ausreichendem Vormontieren der Lasche durchaus ein Nietkopf einreißen kann.

Gruß
Armin

Re: Kette mit oder ohne

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 00:59
von HaJü
Tipp von einem alten Hasen - ENUMA Ketten-Schraubschloß...bis dato zu 100% Zufriedenheitsgarantie...in der Anschaffung etwas teurer als der liebe Rest...easy anzubringen!!!

https://www.louis.de/artikel/enuma-schr ... r=60903953

Gibt verschieden Anbieter, nicht nur Tante Louis...Firma ENUMA / Schüller wurde / wird von ALPHA Technik übernommen / vertrieben!

Gruß mit links vom HaJü

Re: Kette mit oder ohne

Verfasst: Mittwoch 11. März 2020, 15:46
von BjörnCRF
Moin,

ich empfehle ja immer die Endloskette.

- wird unter Industriebedingungen vernietet, mit ordentlich Fett im Reservoir
- man muss die Schwinge ausbauen, wenn man die schon in der Hand hat kann man gleich alle Lager neu fetten

Wer üfter mal durch den Schlamm watet, Winterfahrer ist oder durch nen Bach fährt sollte die Lager im Pro Link regelmäßig fetten. Auch wird das fetten in Thailand nicht sehr gewissenhaft gemacht. Ich hatte nur in einem von 5 Lagern Fett, da aber ordentlich.

Bild
https://mrtransalp.blogspot.com/2017/01 ... ammel.html


LG,

Björn

Re: Kette mit oder ohne

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 12:03
von Nekoyi
Moin Moin,
ich wollte heute mal was zum Thema DID Ketten machen und auch was über Endlos und offene Ketten.
Es soll dazu dienen schneller die richtige Kette passend zum Fahrstill und Einsatzzweck zu finden.
Ich habe die Ketten in drei Kategorien eingeteilt:

DID Motocross:
Kriterien: Zugfestigkeit und Leichtlauf
TOP 1 DID 520 MX Abdichtung: keine / Zugfestigkeit: 4400 kg / Bis 500ccm
TOP 2 DID 520ERT3 Abdichtung: keine / Zugfestigkeit: 3770 kg / Bis 450ccm
TOP 3 DID 520 DZ2 Abdichtung: keine / Zugfestigkeit: 3570 kg / Bis 450ccm
TOP 4 DID 520 NZ Abdichtung: keine / Zugfestigkeit: 3650 kg / Bis 250 ccm

DID Off-Road / Racing:
Kriterien: Zugfestigkeit und Haltbarkeit
TOP 1 DID 520 RVT Abdichtung: X Ring / Zugfestigkeit 3830 kg / Bis 500ccm
TOP 2 DID 520 ATV2 Abdichtung: X Ring / Zugfestigkeit 3820 kg / Bis 750 ccm

DID Street / Racing :
Kriterien: Zugfestigkeit und Haltbarkeit
TOP 1 DID 520 ERV7 Abdichtung: X Ring / Zugfestigkeit 3990 kg / Bis 1000 ccm
TOP 2 DID 520 ZVM-X Abdichtung: X Ring / Zugfestigkeit 3970 kg / Bis 1200 ccm
TOP 3 DID 520 RVT Abdichtung: X Ring / Zugfestigkeit 3820 kg / Bis 500 ccm
TOP 4 DID 520 VX3 Abdichtung: X Ring / Zugfestigkeit 3720 kg / Bis 800 ccm

Endlos oder mit Schloss
Das ist eine der meistgestellten Fragen zum Thema Ketten. Alle Ketten werden vom Prinzip als
Meterware gefertigt.
Bei der Endloskette wir diese dann beim Hersteller auf die gewünschte Länge
gebracht und maschinell vernietet. Danach ist nicht mehr sichtbar, wo die Kette zusammengefügt wurde.
Bei der offenen Kette übernimmt ein Mechaniker die Aufgabe und vernietet die Kette manuell.
Sei es mit Clip oder Hohl-Niet Schloss. Man sieht auf jeden Fall wo die Kette zusammengefügt wurde.

Bei einer Aprilia RSV4 1000 RR mit 201 PS gibt DID als Ersatz für die originale Endloskette eine ZVM-X mit Hohlnietschloss an. Und die Kette hält auch. Daher ist es meiner Meinung nach überflüssig, sich drüber zu streiten, ob endlos oder eine offene Kette besser ist. Insbesondere wenn wir über Motorräder sprechen, die gerade mal 25 PS haben.

Ich denke es sind zwei Dinge, die für ein langes Kettenleben notwendig sind:
-1- Die richtige Kette, passend zum Einsatzzweck.
-2- Die richte Pflege, korrekte Spannung und Schmierung

Ich hoffe ihr hattet Spaß am Lesen.

Re: Kette mit oder ohne

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 17:27
von CRF2020
Danke für die Zusammenstellung der Ketten.
Die Pflege, ist sicher ein entscheidender Faktor, nicht nur für ein langes Leben einer Motorradkette. :D
Zum Pro Link: hatte ich auch auseinander, aus Neugierde.
Der Monteur hatte bestenfalls fettige Finger vom Mittagessen.
In den Lagern war jedenfalls kein Fett.

Re: Kette mit oder ohne

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 19:09
von Mago
Da kann ich dir in allen Punkten mit zustimmen!
Bitte kümmert euch um die Umlenkung und die Kette regelmäßig.
Meine bekommt als zwei bis drei Touren Reinigung und Fett.
Der Cobbra Ketten Öler ist auch nicht schlecht und mal die Umlenkung ausbauen und schmieren ist im Moment ein schöner Zeit Vertreib.
Klar gibt es Das Teil auch günstig bei Aliexpress, aber ob es so gut wie das Original ist?
Ich habe mir schon mal dieses Set gesichert.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-306-3266
Wird für meine Zwecke ausreichen,
Ich fahre gern 50 on und 50 Offroad .
Für Offroad kommt dann das 13er Ritzel drauf.
Sonst alles Original.
Ich werde berichten...
Gruß Mago

Re: Kette mit oder ohne

Verfasst: Montag 1. März 2021, 10:21
von LaLü
Moin,

an dieser Stelle kurz der Hinweis, dass der Gebrauch von WD 40 den Dichtringen (O/X/Z) der Kette gar nicht gut tut.
WD 40 und Gummi verträgt sich nicht.

Wenn dann noch in Verbindung mit WD 40 mit einer Bürste gearbeitet wird, dann reißen die Dichtringe ggf. schon beim "säubern".

Habe selbst schon einmal diese Erfahrung machen müssen :(