Seite 1 von 1
Weitergefahren nach Kühler defekt
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 15:10
von gsamui
Hallo CRF Profis, ich hätte mal eine Frage: Ich hab meine Rally einem Freund geliehen, der eine Tagestour mit anderen unternahm. Leider hatte er einen Steinschlag auf den Kühler bekommen, worauf dieser komplett auslief. Der Kumpel fuhr danach noch weiter, er sagt nicht lange, aber ich vermute, es war noch mind. 1 Stunde. Er sagte, das Motormangagement geht in den Notbetrieb, also limitiert die Drehzahl. Das ist schon mal gut, aber verhindert das wirklich grössere Schäden? Der Dealer meint, die Maschine läuft normal, aber ich muß dazusagen, ich lebe in Thailand und traue denen nicht.
Meine konkrete Frage wäre nun, soll ich den Motor auseinandernehmen, um sicherzugehen, dass alles OK ist, oder nicht?
Merci, Gerry
Re: Weitergefahren nach Kühler defekt
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 16:15
von xralfx
Hallo,
diesem "Freund würde ich kein Motorrad mehr leihen!
Ich würde aber den Motor nicht öffnen solange nicht ungewöhnliches (Geräusche, Leistungsabfall oder schneller Temperaturanstieg) vorkommt.
Aber das soll jeder selbst entscheiden.
Gruss Ralf
Re: Weitergefahren nach Kühler defekt
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:27
von Mago
xralfx hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Mai 2020, 16:15
Hallo,
diesem "Freund würde ich kein Motorrad mehr leihen!
Ich würde aber den Motor nicht öffnen solange nicht ungewöhnliches (Geräusche, Leistungsabfall oder schneller Temperaturanstieg) vorkommt.
Aber das soll jeder selbst entscheiden.
Gruss Ralf
Das sehe ich auch so, allerdings weiß ich ja, das die teile und die Arbeit in Thailand doch viel günstiger sind, daher würde ich einen zweiten Honda Händler zu Rate ziehen.
Gruß Mago
Re: Weitergefahren nach Kühler defekt
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 04:38
von gsamui
Danke Burschen. Ich hab die Maschine beim Händler gestern noch mit altem Kühler kurz getestet. Der Grundsound ist leicht anders, aber das führe ich eher auf das fehlende Wasser zurück. Leistung scheint normal zu sein, wobei, sie war ja noch kalt und ich wollte sie keinesfalls nochmals überhitzen. Seltsame Geräusche sind ansonsten nicht zu hören.
Einerseits will ich nicht ein zu großes Fass aufmachen, andererseits will ich auch keinen Kolbenfresser riskieren auf der Autobahn.
Die Dinger laufen generell wahnsinnig heiss - bei diesem Klima hier läuft der Lüfter mind. 50% der Zeit, also hoffe ich, dass Zylinder, Ringe und Ventile OK sind. Weiters gibts als Argument das elektr. Motormanagement, das hoffentlich so "klug" wäre, im Extremfall komplett abzuschalten.
Re: Weitergefahren nach Kühler defekt
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 12:47
von Micha
Das Motormanagement ist auch nicht schlauer als der Fahrer und wenn der wirklich jedes logische Warnzeichen ignoriert, obwohl er es sieht, ist es machtlos. Sprich: wenn ich das kaputtfahren WILL, hält mich das Management nicht auf.
Schäden erwarte ich weniger am Kolben als an Wasserpumpe (Trockenlauf) und Zylinderkopf/-Dichtung. Der Temperaturfühler sitzt im Kühler im Wasserkreislauf. Kommt dort kein Kühlwasser an, bleibt der Fühler kalt und das System "weiß" nicht, dass es im Motor zu heiß wird. Das schwächste Glied ist die Kopfdichtung, danach kommt Verzug am Kopf.
Speziell bei euren Temperaturen ist es absichtliche Zerstörung, eine Stunde ohne Kühlmittel (das auch zur Schmierung der Wasserpumpe dient, nicht nur zum Kühlen) herumzufahren. Da beißt die Maus keinen Faden ab...
Re: Weitergefahren nach Kühler defekt
Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 06:05
von gsamui
Micha: du hast vollkommen recht! Maschine wird aufgemacht und komplett durchgecheckt.
Re: Weitergefahren nach Kühler defekt
Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 15:12
von Micha
Was mir noch eingefallen ist: die CRF hat eine Temperaturwarnleuchte und eine Motormanagementleuchte. Wahrscheinlich war die Temperaturleuchte an und nicht die vom Management.
Re: Weitergefahren nach Kühler defekt
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 02:24
von ken
hallo aus chiang mai
Wennst in Thailand in Motor aufmachen last,ist das der
Anfang vom ende.
So a Motor hält ja mehr aus als man glaubt
ich wuerd kurzstrecke fahren und schauen was der Motor macht
lg erich