Seite 1 von 3
Killschalter und Steuergeräte-Schäden??
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 17:55
von rallyMichl
Gerade die Rally zur ersten richtigen Inspektion abgeliefert, werde ich gleich vom Werkstattmeister ermahnt, nicht den Killschalter oder Seitenständer zum Abstellen des Motors zu benutzen. Das könnte das Steuergerät beschädigen.
Ernsthaft?
Mein Fahrlehrer hat mir beigebracht den Killschalter an Bahnübergängen etc. zu benutzen, wenn man halt länger warten muss.
Eure Meinung?
Re: Killschalter und Steuergeräte-Schäden??
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 18:26
von guy.brush
Völliger Quatsch.
Re: Killschalter und Steuergeräte-Schäden??
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 19:32
von LaLü
Ich finde das immer toll, wenn solche Gerüchte ohne Substanz in die Welt gesetzt werden.
Meine Frage wäre in diesem Fall "warum" erklär doch mal!
Re: Killschalter und Steuergeräte-Schäden??
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 19:35
von Herb
Guter Witz! Wofür gibt's das Ding dann? Das ist so ein Käse! Selten so einen Mist gehört. Da würde ich direkt die Werkstatt wechseln.
Re: Killschalter und Steuergeräte-Schäden??
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 19:43
von rallyMichl
Ok, habe mit den Schaltplan angesehen, "Zündung aus" und Killschalter (Engine Off Switch) wirken genau gleich auf Zündung, Einspritzung und Benzinpumpe.
Re: Killschalter und Steuergeräte-Schäden??
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 19:59
von Steirer
Wieso nimmst du den Killschalter wenn du länger warten musst? Ich stell über das Zündschloss ab, geht auch mit Handschuhen gut. Was ist der Vorteil bei Killschalterabstellen.
LG Martin
Re: Killschalter und Steuergeräte-Schäden??
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 20:28
von rallyMichl
Geht schneller und leichter, an mein Zündschloss kommt man kaum ran mit dem nach vorne verlegten Lenker. Kurz Killschalter drücken, anschließend wieder zurückstellen und beim Losfahren nur den Startknopf.
Re: Killschalter und Steuergeräte-Schäden??
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 21:49
von RedBaron
Ich nutze nur den Killschalter zum abstellen des Motors.
Da ist bei drei Motorrädern noch nie etwas passiert. Dafür ist der Schalter doch auch da.
Gerade im Gelände würde ich ja verrückt, wenn ich nach jedem anhalten mir den Finger erst wieder platt drücken muss um das ABS zu deaktivieren.
Da sollte er eher davor warnen die Bremse zu nutzen, die geht davon definitiv "kaputt"

Re: Killschalter und Steuergeräte-Schäden??
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 10:14
von Woschert
guy.brush hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Oktober 2020, 18:26
Völliger Quatsch.
ja, seh ich auch so!!!
Meine CBR mach ich jetz schon seit 89tkm mit dem seitenständer aus. Is noch nix passiert.
…..bei nem DCT Getriebe is das ausmachen über den Killschalter nicht zu empfehlen wenn noch ein gang drin ist.
Dann is das möpi nicht zu schieben, man hat ja keine Kupplung die man ziehen könnte, weil der gang drinnen bleibt.
Stellt man später die Zündung wieder ein, kracht und werkelt es erst mal im getriebe weil das möpi schnellstmöglich wieder in den leerlauf will.
Re: Killschalter und Steuergeräte-Schäden??
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 12:24
von xralfx
Der Killschalter ist für den Notfall gedacht.
Sehe da kein Problem statt den Killschalter das Zündschloss 20 cm daneben zu benutzen.
Ob jemand den Killschalter, den Seitenständer benutzt oder jedesmal den Motor abwürgt ist egal, ist ja sein Motorrad.
Den Sinn sehe ich allerdings nicht.