Seite 1 von 1
Aluspäne im Kühlwasser
Verfasst: Samstag 10. Oktober 2020, 14:19
von RedBaron
Hi Leute,
gestern habe ich die 36 tkm Inspektion gemacht.
Das Kühlwasser hatte ich ebenfalls aufgrund des Alters getauscht.
Mir sind dabei so einige Aluspäne im Wasser aufgefallen. Hat das von euch auch schon jemand beobachtet?
Kann doch maximal von der Wasserpumpe kommen, was anderes bewegt sich doch da nicht.
Bei meiner Tènèrè sind mir so viele Späne damals nicht begegnet.
Ist einem etwas bekannt dazu?
Gruß
Re: Aluspäne im Kühlwasser
Verfasst: Samstag 10. Oktober 2020, 17:34
von xralfx
Ich habe noch nie im 40 Jahren bei irgend einen Fahrzeug das Kühlerwasser gewechselt.
Würde ich auch nur machen wenn etwas defekt ist.
Späne ist nie gut, Wasserpumpe wäre möglich.
Re: Aluspäne im Kühlwasser
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2020, 07:59
von RedBaron
Laut Wartungsplan von Honda soll es nach drei Jahren gewechselt werden.
Wird schon seinen Grund haben. Schön sah das auch nicht mehr aus.
Aber handhabt natürlich jeder so wie er es für richtig hält.
Gibt auch Leute die finden Ölwechsel überflüssig, mich überzeugt dafür ein long life intervall auch nicht wirklich.
Ist aber ein anderes Thema.
Ich bin mal gespannt ob sich irgendwann was bemerkbar macht im Kühlsystem. Werde es ja in spätestens drei Jahren wieder sehen wenn sich bis dahin nichts von selbst gemeldet hat.
Scheint aber hier bisher auch noch keinem aufgefallen zu sein.
Gruß
Re: Aluspäne im Kühlwasser
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2020, 09:59
von Micha
An der CRF habe ich das Mittel noch nicht gewechselt, aber an sicher mehr als 50 anderen Maschinen. Ich halte das auch nicht für überflüssig (und wenn ich sehe, was da drin ist, schon gar nicht).
Vielleicht hängt es mit der Konstruktion der Wasserpumpe zusammen, deren Feststoffdichtung sich ja bekanntlich erst einlaufen muss. Deren Material sollte aber Keramik, nicht Aluminium sein. Jedenfalls würde dann beim ersten (und nur diesem) Wechsel der Flüssigkeit ein gewisser Abrieb, der dem Einlaufprozess entstammt, entstehen.
Re: Aluspäne im Kühlwasser
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2020, 10:41
von ken
Zylinder wurde nach der Bearbeitung nicht ordentlich gereinigt
Kenn ich eigentlich nur bei den Italienern (Ducati)
Meine Erfahrungen sind aber schon 15 Jahre alt
LG erich
Re: Aluspäne im Kühlwasser
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2020, 13:14
von Woschert
servus,
ich hatte bei meiner 250l nach 7Jahren und 8Tkm (aus Langeweile)die Kühlflüssigkeit gewechselt.
Sah eigentlich aus wie neu.
nur mal so als info ………..
Re: Aluspäne im Kühlwasser
Verfasst: Montag 19. Oktober 2020, 16:06
von ken
nur mal so als info ………..
ich wechsle auch kein Kühlwasser
bei Golf ist sie jetzt 23 Jahre alt
und bei meiner Fußbodenheizung in Wien wird a nix gewechselt
da ist der Frostschutz 27 Jahre alt
man sieht mir ist langweilig
Chiang Mai heute 24C und Nieselregen
mir is kalt
lg erich