Irgendeiner hat hier irgendwo geschrieben, daß er sich ein Federbein mit hydraulischer Federvorspannung gegönnt hat.
Schreibt doch bitte mal, was ihr damit für Erfahrungen gemacht habt!
Ich habe jetzt mit meiner Rally drei Touren zum Endurowandern gemacht (Westalpen, Ligurien, Korsika).
Ich habe mein Federbein auf Solofahrt ohne Gepäck eingestellt. Auf Straße mit Gepäck ist das dann noch ok für mich.
Aber einige Schotterstrecken sind ziemlich grob und dann ist das Heck mit Gepäck (ca. 30 Kg) der CRF doch zu stark am Schwingen. Besonders diese Wälle auf den Schotterwegen, die das Wasser wohl vom Weg leiten sollen, nerven dann ohne Ende.
Bleiben wir aber auf 'nem Campingplatz und lassen das Gepäck dort, ist das Fahrwerk für mich ok. Leider steht die eine "Truppe" auf Wild-campen und wir fahren die meiste Zeit mit Gepäck.
Meine Hoffnung ist jetzt, daß sich das Problem mit einer Änderung der Federvorspannung bei Bedarf mildern läßt.
Sprich Schotterweg-Tag mit Gepäck die Vorspannung erhöhen , Fahrtag ohne Gepäck - Vorspannung wieder zurück.
Gepäck reduzieren ist übrigens keine Option

Das sind alles wichtige Dinge. Weinflaschen, dicker Schlafsack, fette Schlafmatte, dicke Pullis ...