Frage zu Hyperpro MD38 CRF 250L
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2025, 19:04
- Mein Motorrad:: CRF 250L
Frage zu Hyperpro MD38 CRF 250L
Hallo zusammen,
ich bin gerade drauf und dran mir eine CRF 250L zu kaufen und bin auf eine MD38 (BJ 2012) gestoßen.
Das ist das "frühste" Modell und ich bin jetzt auf der Suche nach einem Upgrade des Fahrwerks auf Hyperpro gestoßen. Auf dem Übersichtspapier von Hyperpro selbst (s. https://www.hyperpro-deutschland.com/preislisten) wird die Feder für die Baujahre 13-20 angegeben.
Jetzt ist das Modell, welches ich mir anschaue, von 2012. Heißt das, dass es Unterschiede in den Modellen von 2012 auf 2013 gibt? Auf der Übersichtsseite von CRF-Fahrer konnte ich diesbezüglich nichts finden und wollte mich deshalb an euch wenden. Hat da jemand Infos für mich oder kann mich in eine Richtung schubsen wo ich weitere Informationen dazu finden könnte?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!
ich bin gerade drauf und dran mir eine CRF 250L zu kaufen und bin auf eine MD38 (BJ 2012) gestoßen.
Das ist das "frühste" Modell und ich bin jetzt auf der Suche nach einem Upgrade des Fahrwerks auf Hyperpro gestoßen. Auf dem Übersichtspapier von Hyperpro selbst (s. https://www.hyperpro-deutschland.com/preislisten) wird die Feder für die Baujahre 13-20 angegeben.
Jetzt ist das Modell, welches ich mir anschaue, von 2012. Heißt das, dass es Unterschiede in den Modellen von 2012 auf 2013 gibt? Auf der Übersichtsseite von CRF-Fahrer konnte ich diesbezüglich nichts finden und wollte mich deshalb an euch wenden. Hat da jemand Infos für mich oder kann mich in eine Richtung schubsen wo ich weitere Informationen dazu finden könnte?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!
- Tobi
- Beiträge: 895
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Hyperpro MD38 CRF 250L
MD38 ist MD38 also alle Baujahre bis 2017. Da wurde sie dann durch die MD44 ersetzt.
- LagerfeuerTom
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 17. August 2020, 14:36
- Wohnort: Moosburg a.d. Isar
- Mein Motorrad:: CRF 250/300 Rally
Re: Frage zu Hyperpro MD38 CRF 250L
Hi ramdomluck!
Die ABE gilt erst ab "13->".
Falls die ABE für dich relevant ist.
Ob das Fahrwerk paßt, würde ich telefonisch oder via Mail mit HyperPro klären.
Wilbers hat Federbein und Gabelfeder auch für Bj. 2012 gelistet.
Die ABE gilt erst ab "13->".
Falls die ABE für dich relevant ist.

Ob das Fahrwerk paßt, würde ich telefonisch oder via Mail mit HyperPro klären.
Wilbers hat Federbein und Gabelfeder auch für Bj. 2012 gelistet.
Zuletzt geändert von LagerfeuerTom am Freitag 11. Juli 2025, 16:28, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Tom
Tom
-
- Beiträge: 255
- Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
- Wohnort: In der Stadt mit den Klingen
- Mein Motorrad:: CRF 250 RR
Re: Frage zu Hyperpro MD38 CRF 250L
MD38 wurde von 2013-2016 in Europa verkauft.
Wenn es eine 2012er aus Europa sein sollte, dann wurde diese wahrscheinlich nach August 2012 gebaut, was Modelljahr 2013 entspricht.
Ist ein bisschen verwirrend, aber es wird zwischen Herstellungsdatum und Modelljahr unterschieden.
Aber wie Tobi sagte ist das egal, denn MD38 ist MD38, egal ob 2012 oder 2016.
Wenn es eine 2012er aus Europa sein sollte, dann wurde diese wahrscheinlich nach August 2012 gebaut, was Modelljahr 2013 entspricht.
Ist ein bisschen verwirrend, aber es wird zwischen Herstellungsdatum und Modelljahr unterschieden.
Aber wie Tobi sagte ist das egal, denn MD38 ist MD38, egal ob 2012 oder 2016.
CRF 250 RR Edition - Hyperpro , TRW , Arrow , 550P, kurzes Heck , RR Dekor, Acerbis
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2025, 19:04
- Mein Motorrad:: CRF 250L
Re: Frage zu Hyperpro MD38 CRF 250L
Die von Wilbers ist aber linear, richtig? Ich hatte an eine progressive Feder gedacht oder macht das aus der Sicht der Community keinen Sinn/Unterschied?LagerfeuerTom hat geschrieben: ↑Freitag 11. Juli 2025, 16:12Hi ramdomluck!
Die ABE gilt erst ab "13->".
Falls die ABE für dich relevant ist.
Ob das Fahrwerk paßt, würde ich telefonisch oder via Mail mit HyperPro klären.
Wilbers hat Federbein und Gabelfeder auch für Bj. 2012 gelistet.
Und selbstredend vielen Dank an die anderen Antworten: das heißt, dass das grundsätzlich passt. Das hilft mir schon mal

-
- Beiträge: 1209
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L
Re: Frage zu Hyperpro MD38 CRF 250L
Ich glaube tatsächlich, dass die ABE genau genommen für eine 2012er nicht gültig wäre. Die ist zwar Modelljahr 13, aber eben Erstzulassungs 12 und wenn die ABE erst ab 13 gilt würde das mindestens Fragen aufwerfen oder eben nicht gültig sein.
Allerdings fahre ich auch bei meiner 300er genau genommen mit einem so nicht zulässigen Fahrwerk rum. Ich habe eine Öhlins Gabelfeder mit ABE und ein Öhlins Federbein mit ABE. Da die beiden Modifikationen einander beeinflussen können, die ABE sich aber gegenseitig nicht referenzieren, ist das genau genommen so nicht zulässig. Aber das juckt mich jetzt nicht sonderlich.
Allerdings fahre ich auch bei meiner 300er genau genommen mit einem so nicht zulässigen Fahrwerk rum. Ich habe eine Öhlins Gabelfeder mit ABE und ein Öhlins Federbein mit ABE. Da die beiden Modifikationen einander beeinflussen können, die ABE sich aber gegenseitig nicht referenzieren, ist das genau genommen so nicht zulässig. Aber das juckt mich jetzt nicht sonderlich.
- rallyMichl
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 22. Mai 2020, 12:33
- Wohnort: Allersberg
- Mein Motorrad:: CRF 250 Rally
Re: Frage zu Hyperpro MD38 CRF 250L
Wenn sich die EG-Typgenehmigung der Maschine (Buchstabe K in der Zulassungsbescheinigung Teil 1) so in der ABE des Teils wiederfindet, würde ich mir keine Sorgen machen.