Fahrwerk CRF allgemein

Rahmen, Schwinge, Gabel und Federbein
Gero27

Re: Fahrwerk CRF allgemein

Beitrag von Gero27 » Freitag 31. Januar 2020, 11:03

Ich warte mit der Entscheidung eigentlich immer noch auf die Erfahrungen von "nobbe". Bei der hyperpro-Feder gibt es leider, wie auch bei der Orginalfeder, keinerlei Angaben zur Federkonstante. Und Katzen im Sack kaufen mag ich nicht, dafür ist mir der finanzielle Aufwand zu hoch.

Herb
Beiträge: 1133
Registriert: Freitag 2. August 2019, 17:19
Mein Motorrad:: 300 Rally,300 ,Beta

Re: Fahrwerk CRF allgemein

Beitrag von Herb » Freitag 31. Januar 2020, 12:35

@Micha: Spaß kostet! Kann ich aber nur empfehlen! Wenn du nur die Feder und die Gabelfedern tauschst, hält es sich doch in Grenzen...
Two beers or not two beers?!? 8-)

Benutzeravatar
nobbe
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag 17. Dezember 2019, 10:45
Mein Motorrad:: crf 250 l

Re: Fahrwerk CRF allgemein

Beitrag von nobbe » Sonntag 9. Februar 2020, 18:07

ich baue um, sobald die temperaturen in meiner garage nicht mehr bei "eisig" sind :lol:

CRF2020

Re: Fahrwerk CRF allgemein

Beitrag von CRF2020 » Dienstag 13. Oktober 2020, 22:31

Herb hat geschrieben:
Dienstag 17. Dezember 2019, 16:27
Hi Nobbe,

das mit dem Anbinden an der Tanke finde ich super! Wie ein Cowboy der seinen Gaul an der Tränke angebunden hat! :lol:

Ich hab das Öhlins Fahrwerk drin, mit Gabelumbau und neuem Federbein: absolute Spitzenklasse! Eine ganz neue Maschine! Und Reserven ohne Ende! Hat aber auch seinen Preis: Federbein 825 €, Gabelkit mit Öl 260 €, Einbau Gabelfedern 125 €.

War es mir aber Wert! Und die Rally gebe ich nicht mehr her.
Warum denn die Öling Gabel? wird da auch "nur" Feder und öl gewechselt. Bringt das Vorteile zu einem Federwechsel Hersteller? Für die 2020 CRF250L gibt es leider keine ABE für das Federbein.

Herb
Beiträge: 1133
Registriert: Freitag 2. August 2019, 17:19
Mein Motorrad:: 300 Rally,300 ,Beta

Re: Fahrwerk CRF allgemein

Beitrag von Herb » Mittwoch 14. Oktober 2020, 00:15

Das Umbau-Kit für die Gabel beinhaltet Feder und Gabelöl. Harmoniert super mit dem Federbein, ist ein super sensibles Ansprechverhalten und dank progressiver Federrate mehr Reserven...
Two beers or not two beers?!? 8-)

Benutzeravatar
rallyMichl
Beiträge: 889
Registriert: Freitag 22. Mai 2020, 12:33
Wohnort: Allersberg
Mein Motorrad:: CRF 250 Rally

Re: Fahrwerk CRF allgemein

Beitrag von rallyMichl » Mittwoch 14. Oktober 2020, 16:34

Gero27 hat geschrieben:
Freitag 31. Januar 2020, 11:03
Ich warte mit der Entscheidung eigentlich immer noch auf die Erfahrungen von "nobbe". Bei der hyperpro-Feder gibt es leider, wie auch bei der Orginalfeder, keinerlei Angaben zur Federkonstante. Und Katzen im Sack kaufen mag ich nicht, dafür ist mir der finanzielle Aufwand zu hoch.
Die Feder bekommst du doch nach deinen Angaben zu Fahrergewicht und Beladung von Hyperpro empfohlen.
Interessant war hier bei mir, dass sie für die Feder auf Seriendämpfer eine härtere Federrate empfohlen haben, als für den Hyperpro Dämpfer (40mm vs 60mm Durchhang).
Bei einer progressiven Feder eine Federrate anzugeben stelle ich mir auch schwierig vor.
Dateianhänge
IMG_20190705_193944603_compress86_resize_71.jpg

Antworten