Seite 1 von 2

Wilbers Sammelbestellung

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 17:52
von bwm
Hallo zusammen,

im Oktober gab es ja eine Sammelbestellung vom SVRider-Forum. Da habe ich (zum Glück) nicht teilgenommen, weil ich dann jetzt Federungskomponenten hätte, die auf mich abgestimmt sind aber in dem Motorrad, das jetzt meiner Frau gehört.

Da ja in den nächsten Wochen und Monaten einige ihre 300er bekommen wollte ich mal fragen, ob sich da eventuell ein paar Leute finden für eine Sammelbestellung. Weder weiß ich, wie viele Teilnehmer man braucht, noch, was man da Sparen kann. Es ist immer mal wieder die Rede von "die üblichen 10%", daher gehe ich davon aus, dass es sich in dem Bereich bewegen wird.
Hier gibt es einen sehr reichhaltigen Erfahrungsbericht von Wildduck (vielen Dank nochmal dafür)
viewtopic.php?f=11&t=955
Die eher negativen Diskussionen auf den letzten Seiten mit der Abstandshülse drehen sich um die Tieferlegungsvarianten -30mm und -60mm, die ich persönlich aktuell nicht bestellen würde, bis das Thema geklärt ist.

Ja also wenn noch jemand Interesse hat sagt mal Bescheid. Egal ob 250er oder 300er, Rallye oder Normal

Wilbers hat für die CRF300L oder Rallye folgende Komponenten im Angebot:
https://www.wilbers.de/shop/Motorrad/Ho ... ?year=2022
- Federbein Typ 640 Road: Federvorspannung und Zugstufe einstellbar - 600€
- Federbein Typ 642 Competition: Federvorspannung, Druckstufe sowie Zugstufe einstellbar - 900€
- Federbein Typ 540 Road: Federvorspannung einstellbar- 500€
- Gabelfeder linear für normale Höhe oder 2cm Höherlegung - 87€
- Gabelfeder linear für Tieferlegung -3 oder -6cm - 97€
Die Federbeine gibt es gegen Aufpreis noch in verschiedenen Varianten (Höhenverstellbar, verschiedene Farbkombinationen, verschiedene Höhen)

Und für die 250L
https://www.wilbers.de/shop/Motorrad/Ho ... ?year=2020
- Federbein Typ 640 Road: Federvorspannung und Zugstufe einstellbar - 600€
- Gabelfeder linear für normale Höhe - 87€
Für die Rallye zusätzlich
- Federbein Typ 540 Road: Federvorspannung einstellbar- 500€
- Gabelfeder linear für Tieferlegung -3 oder -6cm - 97€

Re: Wilbers Sammelbestellung

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 17:59
von Tobi
Du könntest auch mal bei MOT-TEI Motorradteile nachfragen. Der Harald Roßbach mach immer die Oktober Aktion. Falls du eine Email von ihm brauchst, kann ich sie dir auch per PM zukommen lassen.

Re: Wilbers Sammelbestellung

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 18:55
von rso
Das trägt jetzt nicht direkt zum Thema bei (sorry), denn erstmal muß ich das Teil haben und auch fahren, um beurteilen zu können, ob und ggf. was ich am Fahrwerk verändern will.


Aber wo ist denn jetzt der Vorteil von Wilbers gegenüber z.B. YSS oder HyperPro ?
Nur ne Glaubensfrage oder gibts was handfestes?

Es soll ja auch Leute geben, die nur mit ner Austauschfeder glücklich sind ;)

Re: Wilbers Sammelbestellung

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 19:09
von Tobi
rso hat geschrieben:
Freitag 18. Februar 2022, 18:55
Aber wo ist denn jetzt der Vorteil von Wilbers gegenüber z.B. YSS oder HyperPro ?
Nur ne Glaubensfrage oder gibts was handfestes?
Dass es bei Wilbers eine ABE gibt, sonst nichts!

Re: Wilbers Sammelbestellung

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 19:18
von rso
Tobi hat geschrieben:
Freitag 18. Februar 2022, 19:09
Dass es bei Wilbers eine ABE gibt, sonst nichts!
Danke.
Dann dürfte es aber bei YSS und Hyperpro nur ne Frage der Zeit sein, bis die ABE auch für die 300er (für die 250er ja existent) verfügbar ist.

Re: Wilbers Sammelbestellung

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 19:26
von Tobi
rso hat geschrieben:
Freitag 18. Februar 2022, 19:18
Tobi hat geschrieben:
Freitag 18. Februar 2022, 19:09
Dass es bei Wilbers eine ABE gibt, sonst nichts!
Danke.
Dann dürfte es aber bei YSS und Hyperpro nur ne Frage der Zeit sein, bis die ABE auch für die 300er (für die 250er ja existent) verfügbar ist.
Glaube ich nicht. Hyperpro hat zwar meines Wissens zumindest eine ABE für die 250. Von YSS wüsste ich gar nicht, dass es ABE's gibt. Für die meisten Hersteller ist das Theater in Deutschland/Schweiz/Österreich für eine Handvoll mehr verkaufte Dämpfer den Aufwand nicht wert und das finde ich auch absolut nachvollziehbar.

Re: Wilbers Sammelbestellung

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 19:28
von rso
YSS ABE

Thai-Honda! ;)

Re: Wilbers Sammelbestellung

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 19:34
von rallyMichl
Für die 250 gab es am Ende sogar eine ABE für den Öhlins und für Magura Lenker.
Hat halt etwas gedauert.
Die Nachfrage scheint zu reichen.
Tobi hat geschrieben:
Freitag 18. Februar 2022, 19:26
rso hat geschrieben:
Freitag 18. Februar 2022, 19:18
Tobi hat geschrieben:
Freitag 18. Februar 2022, 19:09
Dass es bei Wilbers eine ABE gibt, sonst nichts!
Danke.
Dann dürfte es aber bei YSS und Hyperpro nur ne Frage der Zeit sein, bis die ABE auch für die 300er (für die 250er ja existent) verfügbar ist.
Glaube ich nicht. Hyperpro hat zwar meines Wissens zumindest eine ABE für die 250. Von YSS wüsste ich gar nicht, dass es ABE's gibt. Für die meisten Hersteller ist das Theater in Deutschland/Schweiz/Österreich für eine Handvoll mehr verkaufte Dämpfer den Aufwand nicht wert und das finde ich auch absolut nachvollziehbar.

Re: Wilbers Sammelbestellung

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 20:23
von Tobi
rso hat geschrieben:
Freitag 18. Februar 2022, 19:28
YSS ABE

Thai-Honda! ;)
Oh ok - cool. Für die MD44 hatten sie aber offenbar noch keine Lust/Zeit - oder habe ich da etwas übersehen? Wenn das für die ND16 genau so lange dauert, gibts bereits eine CRF350L :D

Re: Wilbers Sammelbestellung

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 20:47
von bwm
Bei Wilbers soll jedes Federbein auf den jeweiligen Einsatzzweck (Fahrer und Fahrprofil) abgestimmt sein. Deshalb fragen die das immer ab bei Bestellung. Ob das stimmt weiß ich freilich nicht. Die relativ lange Lieferzeit von ca 3 Wochen und die strikte Abfragerei spricht dafür.
Ansonsten gibt es halt unterschiedlich gute Hersteller. Ob wilbers jetzt ein guter oder weniger guter Hersteller ist weiß ich auch nicht sicher. Es steht zu vermuten, dass Wilbers ein eher besserer Hersteller ist aber beweisen kann ich das freilich nicht. Da mein ich nicht so sehr die Fertigungsqualität, das können andere auch. Ich meine eher die Ingenieursleistung. Das kann nicht jeder