Seite 1 von 2
Federn
Verfasst: Sonntag 2. April 2023, 04:54
von ken
Hallo aus Mae Jo
Für Leute denen das Fahrwerk zu hart ist
Re: Federn
Verfasst: Sonntag 2. April 2023, 04:58
von ken
U.hi
Re: Federn
Verfasst: Sonntag 2. April 2023, 09:04
von bwm
Vielleicht liegt das an mir, aber ohne erklärenden Text verstehe ich die beiden Bilder nicht
Re: Federn
Verfasst: Sonntag 2. April 2023, 12:43
von rallyMichl
Er hat die Federn außen abgeschliffen.
Hatte einen Freund, der das bei den Gabelfedern am Mountainbike der Freundin gemacht hat, weils früher einfach nix gab für ein 50 Kilo Mädel.
Re: Federn
Verfasst: Sonntag 2. April 2023, 18:12
von Michael R
mir fehlen die Worte, Sorry!

Re: Federn
Verfasst: Sonntag 2. April 2023, 18:33
von Giagl
Michael R hat geschrieben: ↑Sonntag 2. April 2023, 18:12
mir fehlen die Worte, Sorry!
ja, mir auch

Re: Federn
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 18:50
von ken
hallo
ja wirklich skandalös mit mir .
was nicht passt, wird passend gemacht.
warum soll ich die feder nicht abschleifen wenn sie zu hart is.
vielleicht wegen TÜV ?
oder Oberflächenmoleküle ?
meine Herren ein bisschen kreativer.
erich
Re: Federn
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 07:48
von bwm
Dass TÜV bei dir keine Rolle spielt ist mir bewusst, aber ich könnte dir jetzt tatsächlich erklären, warum das nicht gut ist, weil du die Gefügestruktur kaputt machst und potenzielle Rissstarter rein bringst. Von Rost ganz zu schweigen. Aber das würde den Rahmen des Forums sprengen.
Besser wäre definitiv, eine auf das Gewicht angepasste Feder einzubauen.
Ich habe allerdings auch noch nie von jemandem gehört, dem das Originale Fahrwerk der kleinen CRFs zu hart war. Sowas passiert wohl nur bei euch

Re: Federn
Verfasst: Montag 10. April 2023, 16:22
von ken
servus bwm
fangen wir beim TÜV an .
nach 3 jahr musst du alle jahre hier in thailand zum TÜV.
Im auspuff kommt der co schlauch, auf die kette legt der
Prüfer einen kettenschutz und ah Foto wird gemacht und AUS.
Das ganze kostet mit steuer und Versicherung ca. 30 euro fuer ein jahr.
In wien der TÜV ah horror für mich.
Aja federn,
Man muss ja nicht so wie ich die federn eckig abschleifen.(also rund)
Gefügestruktur kaputt ?? Na geh, bleib am Teppich
Rost ?? Ja ich habs mit der Dose lackiert und ja es gibt hier auch
autolackierer und pulverbeschichtung .
Gewicht,
So a motorrad is ja gebaut für zwei Personen.
Ich bin aber nur eine und hab nur 70kg
jetzt kommt auch noch dazu dass i hauptsächlich nur singletrails fahr.
Auf der strasse is a hartes Fahrwerk vielleicht ok
aber nicht im Gelände und schon gar nicht auf singletrails
da erich ausn nonnigen thailand
Re: Federn
Verfasst: Montag 10. April 2023, 21:05
von bwm
Naja das mein ich ja. In Thailand sieht man das nicht so eng mit den regelmäßigen Prüfungen.
Gefügestruktur ist aber tatsächlich ein Problem. Es gibt einen Grund dafür, dass sämtliche Federn am Markt genau so gefertigt werden, wie sie gefertigt werden. Aus einem Rundstahl ohne spanende Bearbeitung (nur am Ende, das sich ja nicht verformt). Das Problem ist, dass du mit der spannenden Bearbeitung sowas wie "Fasern" im Material aufbrichst. Stahl hat natürlich keine Fasern aber als Vergleich taugt's für den Moment. Du bringst mikro Risse ins Material, die du selbst mit einem Mikroskop nicht sehen kannst, sie sind aber da. Und die wachsen. Mit jedem Lastwechsel ein paar mikro- oder Nanometer. Das ist für sich genommen erstmal egal. Wen interessieren schon ein paar Nanometer. Aber wie viele Lastwechsel hat so eine Feder denn? Ca 1 alle 2 Sekunden? Macht nach 5h Fahrt schon 9.000. Mit jedem Lastwechsel wird der Federstahl in die eine und in die andere Richtung tordiert. Und nach 2 Jahren bricht dir ohne erkennbaren Grund auf einmal die Feder unterm Hintern weg, weil der Riss über die Jahre einfach immer größer geworden ist. Das ist dann ein Thema der Dauerfestigkeit.
Die Feder ist nach dem, was man so liest wohl primär für 1 Personen Betrieb mit einem 60kg Fahrer ausgelegt. Dürfte also für dich eigentlich ganz gut passen. Außerdem ist "weich" nicht gleich "weich". Das, was man gemeinhin "hart" oder "weich" empfindet, ist ein Thema der Dämpfung, nicht der Feder. Da hat allerdings das Originale Fahrwerk der kleinen CRFs keinerlei Einstellmöglichkeiten.