Tieferlegung für das Modell 2025
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 5. April 2025, 05:48
- Wohnort: Berlin
- Mein Motorrad:: CRF300L (2025)
Tieferlegung für das Modell 2025
Hallo liebe Gemeinde,
auch ich muss mich (leider) mit dem Problem der Tieferlegung beschäftigen. Ich habe mich dazu auch bereits sehr eingelesen, möchte aber trotzdem Meinungen und Erfahrungen von Euch erhalten.
Ich weiß, dass dieses Thema hier schon mehrfach besprochen wurde aber es gibt bei dem Modell 2025 wohl eine Änderung zum Vorgängermodell und das ist das Fahrwerk
Ich saß neulich bei Honda auf der neuen Rallye Modell 2025 (Sitzhöhe 885cm anstelle der 880cm der L-Version) bzw. versuchte da drauf zu sitzen und die federte hinten kaum noch großartig ein (wiege ca. 100 Kg). Ich kam gerade noch mit den Fußspitzen auf den Boden und hatte überhaupt keinen sicheren Stand mehr. Das würde so mit dem Originalfahrwerk sicher bei mir nicht gehen, zumal viel Stadtverkehr auf mich zukäme mit vielen Stopps.
Es gab ja viele Kritiken bei Vorgängermodellen über ein viel zu weiches und tief einfederndes Fahrwerk und die Angabe von Honda, der Fahrwerksverbesserung beim Modell 2025 scheint jetzt hier zu stimmen: ein sehr weiches, tief einfederndes ist es nicht mehr. Das ist einerseits auch für die Fahrstabilität gut, wirkt sich bei meiner Beinlänge aber echt negativ aus. Ich bin 176 und habe meine Innenbeinlänge mit 81 cm gemessen. bei den 81cm gehen natürlich über die Sitzbreite noch einige cm verloren.
Meine Honda CB650R hat eine Sitzhöhe von 820cm und etwas breiteren Sitz und da komme ich flach mit dem Schuh auf die Erde...theoretisch müsste ich also zumindest mit dem Fußballen auf der 300L stehen können - ist aber absolut nicht so.
Meine Tendenz geht zu Wilbers Road 540/640, 3cm oder eher sogar 6cm Tieferlegung und Anpassung Vorne an der Gabel. Mein Motorrad Händler ist da fairerweise nicht so begeistert davon und das verstehe ich denn die 300L ist ja wegen dem Endurocharakter nicht umsonst so hoch und er will mich auch vor einem Fehlkauf bewahren - das rechne ich echt hoch an.
Heute fahre ich nochmal zu Honda (Probesitzen), um genau auszumessen wieviel cm mir tatsächlich fehlen um noch halbwegs sicher stehen zu können, möglicherweise auch Bike ganz leicht angekippt. Leider geht das derzeit nur auf der Ralley aber den 1/2 cm mehr Höhe könnte ich ja einkalkulieren und selbst wenn die 300L im Juni kommen, würde kein Bike zur Probefahrt bereitgestellt werden. Das ist natürlich etwas unvorteilhaft denn fahren würde ich schon gerne mal um etwas mehr als nur den Stand zu testen.
Hat jemand von Euch bereits das 300L 2025 Modell und eine Tieferlegung verbaut? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen damit?
Wer das Vorgängermodell hat, wie tief etwa federte das Fahrwerk hinten denn da im Original ein? Ich sah da Videos, wo ich locker 100mm bei schwereren Fahrern geschätzt hätte. Wie tief es aktuell beim Modell 2025 einfedert könnte ich eventuell nach meinem Hondabesuch mit dem Ausmessen berichten.
Grüße von Heiko
auch ich muss mich (leider) mit dem Problem der Tieferlegung beschäftigen. Ich habe mich dazu auch bereits sehr eingelesen, möchte aber trotzdem Meinungen und Erfahrungen von Euch erhalten.
Ich weiß, dass dieses Thema hier schon mehrfach besprochen wurde aber es gibt bei dem Modell 2025 wohl eine Änderung zum Vorgängermodell und das ist das Fahrwerk
Ich saß neulich bei Honda auf der neuen Rallye Modell 2025 (Sitzhöhe 885cm anstelle der 880cm der L-Version) bzw. versuchte da drauf zu sitzen und die federte hinten kaum noch großartig ein (wiege ca. 100 Kg). Ich kam gerade noch mit den Fußspitzen auf den Boden und hatte überhaupt keinen sicheren Stand mehr. Das würde so mit dem Originalfahrwerk sicher bei mir nicht gehen, zumal viel Stadtverkehr auf mich zukäme mit vielen Stopps.
Es gab ja viele Kritiken bei Vorgängermodellen über ein viel zu weiches und tief einfederndes Fahrwerk und die Angabe von Honda, der Fahrwerksverbesserung beim Modell 2025 scheint jetzt hier zu stimmen: ein sehr weiches, tief einfederndes ist es nicht mehr. Das ist einerseits auch für die Fahrstabilität gut, wirkt sich bei meiner Beinlänge aber echt negativ aus. Ich bin 176 und habe meine Innenbeinlänge mit 81 cm gemessen. bei den 81cm gehen natürlich über die Sitzbreite noch einige cm verloren.
Meine Honda CB650R hat eine Sitzhöhe von 820cm und etwas breiteren Sitz und da komme ich flach mit dem Schuh auf die Erde...theoretisch müsste ich also zumindest mit dem Fußballen auf der 300L stehen können - ist aber absolut nicht so.
Meine Tendenz geht zu Wilbers Road 540/640, 3cm oder eher sogar 6cm Tieferlegung und Anpassung Vorne an der Gabel. Mein Motorrad Händler ist da fairerweise nicht so begeistert davon und das verstehe ich denn die 300L ist ja wegen dem Endurocharakter nicht umsonst so hoch und er will mich auch vor einem Fehlkauf bewahren - das rechne ich echt hoch an.
Heute fahre ich nochmal zu Honda (Probesitzen), um genau auszumessen wieviel cm mir tatsächlich fehlen um noch halbwegs sicher stehen zu können, möglicherweise auch Bike ganz leicht angekippt. Leider geht das derzeit nur auf der Ralley aber den 1/2 cm mehr Höhe könnte ich ja einkalkulieren und selbst wenn die 300L im Juni kommen, würde kein Bike zur Probefahrt bereitgestellt werden. Das ist natürlich etwas unvorteilhaft denn fahren würde ich schon gerne mal um etwas mehr als nur den Stand zu testen.
Hat jemand von Euch bereits das 300L 2025 Modell und eine Tieferlegung verbaut? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen damit?
Wer das Vorgängermodell hat, wie tief etwa federte das Fahrwerk hinten denn da im Original ein? Ich sah da Videos, wo ich locker 100mm bei schwereren Fahrern geschätzt hätte. Wie tief es aktuell beim Modell 2025 einfedert könnte ich eventuell nach meinem Hondabesuch mit dem Ausmessen berichten.
Grüße von Heiko
- Micha
- Site Admin
- Beiträge: 1218
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
- Wohnort: Residenzstadt Celle
- Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegung für das Modell 2025
Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich gesteinigt werde von den Fahrwerksspezialisten: dann probier doch einfach mal das 2024er Modell. Cintula hatte die Tage eine inseriert. Für das, was Du vorhast, muss es nicht unbedingt das ultrastraffe Fahrwerk sein. Ich bin 1,78 und sitze da top.
Viele Grüße,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
- LagerfeuerTom
- Beiträge: 223
- Registriert: Montag 17. August 2020, 14:36
- Wohnort: Moosburg a.d. Isar
- Mein Motorrad:: CRF 250/300 Rally
Re: Tieferlegung für das Modell 2025
Hallo Heiko!
Wie weit das Moped unter deinem Gewicht einfedert hängt auch von Federvorspannung und deinem Gewicht ab.
Ich hatte das mal bei meiner CRF 300 Rally 2023 gemessen. Ich habe die Federvorspannung gleich nach dem Kauf auf max geschraubt. Dann ist die Sitzbank ca. bei 925 mm. Die nachfolgenden Werte bitte nicht auf die Goldwaage legen ich habe da nicht immer perfekt gemessen. Mit einen Hand das Bike in Waage halten mit der anderen Hand vom Boden bis Wasserwaage-Unterkante messen ist echt tricky.
Der Auslieferungszustand war bei meiner CRF 300 Rally ca. die fett dargestellte Zeile (ca. SAG 60 = Sitzbankhöhe 902 mm).
Wenn du die Federvorspannung auf Minimum stellst/stellen läßt, hast du ca. 827mm (bei 85 Kg). Wenn du dann die Gabelrohre noch etwas durch die Gabelbrücken nach oben schiebst, kannst du schon mal sicher "losfahren".
Ich würde an deiner Stelle bei Wilbers anrufen und abklären was du brauchst und was passiert, wenn du das 640 mit -30 bestellst, dann aber doch eher -60 brauchst. Wenn du die Höhenverstellungs-Variante wählst hast du bei dem Federbein mit -30 einen Verstellbereich von -15 bis -45. Das gibt dir Flexibilität.
Wie weit das Moped unter deinem Gewicht einfedert hängt auch von Federvorspannung und deinem Gewicht ab.
Ich hatte das mal bei meiner CRF 300 Rally 2023 gemessen. Ich habe die Federvorspannung gleich nach dem Kauf auf max geschraubt. Dann ist die Sitzbank ca. bei 925 mm. Die nachfolgenden Werte bitte nicht auf die Goldwaage legen ich habe da nicht immer perfekt gemessen. Mit einen Hand das Bike in Waage halten mit der anderen Hand vom Boden bis Wasserwaage-Unterkante messen ist echt tricky.

Der Auslieferungszustand war bei meiner CRF 300 Rally ca. die fett dargestellte Zeile (ca. SAG 60 = Sitzbankhöhe 902 mm).
Wenn du die Federvorspannung auf Minimum stellst/stellen läßt, hast du ca. 827mm (bei 85 Kg). Wenn du dann die Gabelrohre noch etwas durch die Gabelbrücken nach oben schiebst, kannst du schon mal sicher "losfahren".
Ich würde an deiner Stelle bei Wilbers anrufen und abklären was du brauchst und was passiert, wenn du das 640 mit -30 bestellst, dann aber doch eher -60 brauchst. Wenn du die Höhenverstellungs-Variante wählst hast du bei dem Federbein mit -30 einen Verstellbereich von -15 bis -45. Das gibt dir Flexibilität.
Gruß
Tom
Tom
- LagerfeuerTom
- Beiträge: 223
- Registriert: Montag 17. August 2020, 14:36
- Wohnort: Moosburg a.d. Isar
- Mein Motorrad:: CRF 250/300 Rally
Re: Tieferlegung für das Modell 2025
Natürlich ist das nur ein Workaround!
Die Federvorspannung dient der Einstellung der Hecklage und nicht der Sitzhöhe. Mit der Federvorspannungs-Einstellung auf Minimum, hängt das Heck viel zu tief und die Handlichkeit leidet deutlich. Aber für die ersten Fahrten, bis dein Wilbers kommt, tut's das sicherlich.
Vielleicht stellt dein Händler die Federvorspannung ja für dich auf Minimum, damit du eine Probefahrt machen kannst.
Die Federvorspannung dient der Einstellung der Hecklage und nicht der Sitzhöhe. Mit der Federvorspannungs-Einstellung auf Minimum, hängt das Heck viel zu tief und die Handlichkeit leidet deutlich. Aber für die ersten Fahrten, bis dein Wilbers kommt, tut's das sicherlich.
Vielleicht stellt dein Händler die Federvorspannung ja für dich auf Minimum, damit du eine Probefahrt machen kannst.

Gruß
Tom
Tom
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag 7. November 2024, 02:11
- Wohnort: Troisdorf
- Mein Motorrad:: crf 300 rally
Re: Tieferlegung für das Modell 2025
So einfach wie bei der "Alten" wird das tieferlegen nicht sein , denn nicht nur das Federbein ist straffer , sonden auch die Aufnahme oben ist wohl mit einer zusätzlichen Lagerung versehen.....
Bin bei meiner xt 660z auch kaum auf den Boden gekommen , aber man entwickelt ganz schnell eine Methode vor dem Stehenbleiben etwas auf die Seite zu rutschen , geht schnell zur Routine
Bin bei meiner xt 660z auch kaum auf den Boden gekommen , aber man entwickelt ganz schnell eine Methode vor dem Stehenbleiben etwas auf die Seite zu rutschen , geht schnell zur Routine
- Micha
- Site Admin
- Beiträge: 1218
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
- Wohnort: Residenzstadt Celle
- Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegung für das Modell 2025
Selbst wenn Du nur selten mal ins Gelände willst, ist da nicht alles eben. Da stehst Du auch schon mal auf einem Buckel und trittst in eine Kuhle. Wenn Du schon auf der Straße hin und her rutschen musst, liegst Du im Gelände direkt auf der Nase. Allerdings ist eine CRF auch sehr leicht, die fängt man eigentlich gut auf.
Viele Grüße,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 5. April 2025, 05:48
- Wohnort: Berlin
- Mein Motorrad:: CRF300L (2025)
Re: Tieferlegung für das Modell 2025
Also jetzt bin ich überwältigt über so viele gute Resonanz. Echt danke dafür. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll...
Gestern war ich bei Honda und durfte dann doch auf der neuen 300L Probesitzen. Siehe da, es funktionierte komplett anders als auf der neuen Rally, auf der ich bei der Roadshow probegesessen hatte.
Auf der 300L kam ich bei noch aufgeklappten Seitenständer gut mit dem gesamten Fußballen auf den Boden. Bei der Rally damals gerade noch mit den Fußspitzen. Bei der Rally hatte ich dann damals auch gar nicht weiter probiert, weil alleine das ein Ausschlußkriterium gewesen wäre, den Seitenständer beim Aufsitzen, auf den Zehenspitzen rumtänzelnd, nicht mehr einklappen zu können.
Gestern kam ich dann auf der 300L auch mit eingeklappten Seitenständer und ganz leichtem Ankippen voll auf den gesamten Fuß. Ich war echt erstaunt. Honda meinte, ich müsste das gar nichts ändern und ich denke, dass würde funktionieren.
Der Hinweis von Micha, im Gelände aber auch manchmal in eine Kuhle mit dem Fuß zu geraten und wenn es schon auf der Straße nicht passt auf die Nase zu fallen, ist echt klasse – darüber hatte ich überhaupt noch nicht nachgedacht.
Deshalb etwas weiter unten auch noch mal etwas zur Tieferlegung obwohl es jetzt mit dem Originalfahrwerk und der Werkseinstellung dann doch passt – aber wohl dann nur für Menschen mit meinem Gewicht.
Mein Traum ist also aufgrund von Sitzhöhenproblemen erstmal nicht zerplatzt. Ich dürfte wohl aber auch nicht mehr abnehmen an Gewicht (100 Kg) da das alles bei der 300L jetzt passt, aber ab Werk wohl für viel leichtere Fahrer (womöglich unter 80 Kg) eingestellt ist – so ist mein SAG nur deshalb dann wohl tiefer. Eigentlich müsste bei meinem Gewicht deutlich straffer eingestellt werden und deshalb habe ich folgende Idee – aber bloß nicht an Sitzhöhe zuzulegen (siehe Hinweis von Micha).
Ich habe die Tabelle von Tom versucht zu heranzuziehen, dieses ist mir leider nicht gelungen. Die Sitzbankhöhe der Rally ist ab Werk wohl doch deutlich höher als ich dachte, als die der 300L (885 zu 880 mm ab Werk) – also ca. 20 mm anstelle von 5 mm (Angabe Honda bei der Rally) Unterschied und das erklärt vielleicht auch warum das Probesitzen bei mir auf der Rally gar nicht funktionierte. Mein Gewicht ist dann auch noch ca. 15 Kg mehr als von Tom und da konnte ich gar nicht mehr ableiten.
Ich bin leider nicht darauf gekommen, wieviel straffer ich stellen müsste um von 85 auf 100 KG einzustellen und wieviel ich dadurch dann quasi an SAG verlieren würde.
Das Problem, ab Werk eine zu hohe Sitzhöhe zu haben, kehrt sich ja gerade eher wieder um denn es passt zwar jetzt doch aber:
Meine Theorie:
Trotzdem etwas tiefer legen und nicht Wilbers sondern so ein Teil von MIZU. Gar nicht viel tiefer legen, sondern das nur nutzen um das Originalfahrwerk auf mein Gewicht einzustellen (straffer), aber dabei jetzt nicht an Höhe durch den dann fehlenden SAG zu verlieren. Das Fahrwerk wäre so zwar etwas tiefer aber meine Sitzhöhe (beim Draufsitzen) durch die Straffung des Fahrwerks relativ gleichgeblieben. Also etwas tiefer gelegt aber weniger SAG als die Werkseinstellung. Ich hoffe, dass ich meine Theorie gut rübergebracht habe – ist auch nur eine Theorie und selbst wenn die stimmen würde, wüsste ich auch nicht wieviel Tieferlegen und wieviel straffer stellen im Verhältnis zu meinem Gewicht.
Das Bike könnte ich so wie es ist vermutlich auch so einfach fahren und eventuell machen 15 KG Fahrergewicht mehr, bei der Werkseinstellung für leichtere Fahrer und für mich damit guter Sitzhöhe bei dadurch größerem SAG, im Fahrverhalten auch so keine großen Probleme und ich mir umsonst Sorgen.
Danke echt an Euch alle hier und auch an pitts333, der auf die Fahrwerksverbesserung an den beiden neuen auch noch einmal hinwies.
Grüße von Heiko
Gestern war ich bei Honda und durfte dann doch auf der neuen 300L Probesitzen. Siehe da, es funktionierte komplett anders als auf der neuen Rally, auf der ich bei der Roadshow probegesessen hatte.
Auf der 300L kam ich bei noch aufgeklappten Seitenständer gut mit dem gesamten Fußballen auf den Boden. Bei der Rally damals gerade noch mit den Fußspitzen. Bei der Rally hatte ich dann damals auch gar nicht weiter probiert, weil alleine das ein Ausschlußkriterium gewesen wäre, den Seitenständer beim Aufsitzen, auf den Zehenspitzen rumtänzelnd, nicht mehr einklappen zu können.
Gestern kam ich dann auf der 300L auch mit eingeklappten Seitenständer und ganz leichtem Ankippen voll auf den gesamten Fuß. Ich war echt erstaunt. Honda meinte, ich müsste das gar nichts ändern und ich denke, dass würde funktionieren.
Der Hinweis von Micha, im Gelände aber auch manchmal in eine Kuhle mit dem Fuß zu geraten und wenn es schon auf der Straße nicht passt auf die Nase zu fallen, ist echt klasse – darüber hatte ich überhaupt noch nicht nachgedacht.
Deshalb etwas weiter unten auch noch mal etwas zur Tieferlegung obwohl es jetzt mit dem Originalfahrwerk und der Werkseinstellung dann doch passt – aber wohl dann nur für Menschen mit meinem Gewicht.
Mein Traum ist also aufgrund von Sitzhöhenproblemen erstmal nicht zerplatzt. Ich dürfte wohl aber auch nicht mehr abnehmen an Gewicht (100 Kg) da das alles bei der 300L jetzt passt, aber ab Werk wohl für viel leichtere Fahrer (womöglich unter 80 Kg) eingestellt ist – so ist mein SAG nur deshalb dann wohl tiefer. Eigentlich müsste bei meinem Gewicht deutlich straffer eingestellt werden und deshalb habe ich folgende Idee – aber bloß nicht an Sitzhöhe zuzulegen (siehe Hinweis von Micha).
Ich habe die Tabelle von Tom versucht zu heranzuziehen, dieses ist mir leider nicht gelungen. Die Sitzbankhöhe der Rally ist ab Werk wohl doch deutlich höher als ich dachte, als die der 300L (885 zu 880 mm ab Werk) – also ca. 20 mm anstelle von 5 mm (Angabe Honda bei der Rally) Unterschied und das erklärt vielleicht auch warum das Probesitzen bei mir auf der Rally gar nicht funktionierte. Mein Gewicht ist dann auch noch ca. 15 Kg mehr als von Tom und da konnte ich gar nicht mehr ableiten.
Ich bin leider nicht darauf gekommen, wieviel straffer ich stellen müsste um von 85 auf 100 KG einzustellen und wieviel ich dadurch dann quasi an SAG verlieren würde.
Das Problem, ab Werk eine zu hohe Sitzhöhe zu haben, kehrt sich ja gerade eher wieder um denn es passt zwar jetzt doch aber:
Meine Theorie:
Trotzdem etwas tiefer legen und nicht Wilbers sondern so ein Teil von MIZU. Gar nicht viel tiefer legen, sondern das nur nutzen um das Originalfahrwerk auf mein Gewicht einzustellen (straffer), aber dabei jetzt nicht an Höhe durch den dann fehlenden SAG zu verlieren. Das Fahrwerk wäre so zwar etwas tiefer aber meine Sitzhöhe (beim Draufsitzen) durch die Straffung des Fahrwerks relativ gleichgeblieben. Also etwas tiefer gelegt aber weniger SAG als die Werkseinstellung. Ich hoffe, dass ich meine Theorie gut rübergebracht habe – ist auch nur eine Theorie und selbst wenn die stimmen würde, wüsste ich auch nicht wieviel Tieferlegen und wieviel straffer stellen im Verhältnis zu meinem Gewicht.
Das Bike könnte ich so wie es ist vermutlich auch so einfach fahren und eventuell machen 15 KG Fahrergewicht mehr, bei der Werkseinstellung für leichtere Fahrer und für mich damit guter Sitzhöhe bei dadurch größerem SAG, im Fahrverhalten auch so keine großen Probleme und ich mir umsonst Sorgen.
Danke echt an Euch alle hier und auch an pitts333, der auf die Fahrwerksverbesserung an den beiden neuen auch noch einmal hinwies.
Grüße von Heiko
- Micha
- Site Admin
- Beiträge: 1218
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
- Wohnort: Residenzstadt Celle
- Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegung für das Modell 2025
Wie gesagt, setz Dich doch bei Cintula mal auf das Vorjahresmodell. Das ist ja weicher.
Viele Grüße,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
- crf4fun
- Beiträge: 205
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2021, 17:39
- Wohnort: Oberösterreich
- Mein Motorrad:: CRF 300L
Re: Tieferlegung für das Modell 2025
ich hab das 21iger Modell der 300l, bin 173/82Kg, Strasse kein Problem, im Gelände enorme, viel Stürze besonders auf steilen Stellen aber irgendwann lernt man damit umzugehen. Das heißt aber nicht dass es mit Umfallen vorbei ist. Beim Aufsteigen mit Gepäck an der Tanke an Parkplätzen wenn man nicht aufpasst und zuviel Schwung hat ... An schrägen Plätzen mal eine Foto und dann nicht mehr aufs bike kommen - einfach mit Humor nehmen und ordentliche Schutzausrüstung ..
Also ich empfehle erst mal Try & Error und dann schrauben ...... wenns nicht passt können wir dann tauschen ich hätte gern eine 25er Modell
Also ich empfehle erst mal Try & Error und dann schrauben ...... wenns nicht passt können wir dann tauschen ich hätte gern eine 25er Modell
- Micha
- Site Admin
- Beiträge: 1218
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
- Wohnort: Residenzstadt Celle
- Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegung für das Modell 2025
Ich sehe oft Leute, die mit großen Mühen auf Enduros steigen. Versucht mal, die Bremse zu ziehen, euch auf dem Lenker abzustützen und dann das Bein hoch zu nehmen. Gefühlt drückt ihr den Lenker nach unten. Geht viel leichter.
Träumt aber besser nicht von DR-Z4S oder Teneré 700. Da reden wir von 925 mm Sitzhöhe...
Und: Trialkurs machen. Hilft Balance halten statt auf Bodenanker setzen
Träumt aber besser nicht von DR-Z4S oder Teneré 700. Da reden wir von 925 mm Sitzhöhe...
Und: Trialkurs machen. Hilft Balance halten statt auf Bodenanker setzen

Viele Grüße,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)