Seite 1 von 3

Gabelprotektor Faltenbalg

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2021, 09:54
von Crf249
IMG_20210614_092734_DRO_Easy-Resize.com.jpg
Hallöchen
Das Abdichten der Gabel gehört der Vergangenheit an, mit dem Faltenbalg sind die Gabelbeine sehr gut geschützt. Ab und zu Faltenbalg hochnehmen und mit etwas Gleitmittel versehen reicht. Der Ganzjahresbetrieb hatte bei mir immer wieder dazu geführt, dass Öl leckte und die Gabelbeine stark verschmutzten bzw. beschädigt wurden. In den letzten sechs Jahren brauche ich nur ab und zu mal reinigen und
kontrollieren.
Gruß Uli

Re: Gabelprotektor Faltenbalg

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2021, 22:25
von Städi
Sieht gut aus

Montiere villeicht auch mal so einen.
Hatte allerdings noch nie probleme mit der Gabel.

Re: Gabelprotektor Faltenbalg

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 02:23
von Gero27
Welche Faltenbälge hast du genommen?

Re: Gabelprotektor Faltenbalg

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 10:44
von rallyMichl
Ja eigentlich ist das total nervig, dass die bei Motorrad- und Fahrradgabeln aus der Mode gekommen sind.
Angetrockneten Dreck drückt es ohne halt doch unter die Dichtungen.

Re: Gabelprotektor Faltenbalg

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 13:22
von Crf249
Hallöchen
Ariete Satz. 360x43 von Moto Mike.eu
Gleitrohr Durchmesser 58/63
Habe nur am Goldenen Rohr befestigt,auf ca 20cm gekürzt,

Gruß Uli

Re: Gabelprotektor Faltenbalg

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 13:23
von Gero27
Danke

Re: Gabelprotektor Faltenbalg

Verfasst: Sonntag 20. Juni 2021, 09:34
von Kutter
Sorry, schon wieder doppelt. Evtl. liegt es an der schlechten Internetverbindung??

Re: Gabelprotektor Faltenbalg

Verfasst: Sonntag 20. Juni 2021, 09:36
von Kutter
Servus Together,

schaut natürlich sehr gewöhungsbedürfitg aus, aber der Zweck ...

Ein Faltenbalk hat halt den großen Vorteil, dass er im Gegensatz zu den Neoprenschützern die Oberfläche der Standrohre nicht durch scheuern beschädigt werden. Bei meiner Dicken (CRF1000) hab ich auf 55k 4,5 Satz Simmerringe verschlissen, ein Federbalg wäre die Lösung für die Zukunft. Wenn man durch den Dreck fährt, werden immer kleine Partikel am Standrohr hängen bleiben und mal ehrlich, wer putzt die immer weg. Federt die Gabel kräftig ein, und der Abstreifring streift den Dreck eben nicht weg, weil er zu hart ist, ja dann wird leider oft genug die Lippe(n) verletzt und die Gabel wird inkontinent...

Danke für diesen einfachen und gleichzeitig genialen Tipp. Werde es an beide CRFs installieren! Jetzt nur noch die passenden finden. Für die 250er sind Maße samt Bezugsquelle ja schon oben angegeben.

Und scheiß auf dei Optik!

Re: Gabelprotektor Faltenbalg

Verfasst: Sonntag 20. Juni 2021, 22:53
von CRF2020
Frage zur der Montage:
Das Vorderrad ausbauen und dann die Protektoren von unten auf die Rohre schieben. Oder wie?
An den Tauchrohren werden die Protektoren dann mit Schlauchschellen festgemacht. Vorher die Protektoren um 20cm kürzen. Alles so richtig? Vorderrad wieder einbauen und über den Schutz und das tolle designe freuen.
Auf jedem Fall super Idee. Daumen hoch.

Re: Gabelprotektor Faltenbalg

Verfasst: Montag 21. Juni 2021, 08:19
von Crf249
Hallöchen
Habe beim Abdichten die Schutzhülle montiert, die Anbringung ginge nur von oben über die Gabelbeine ,wenn nicht zerlegt wird ,der Halter der Bremszange stört gewaltig,mit Vaseline als Gleitmittel
könnte das Klappen.
Habe es selbst noch nicht probiert.

Gruß Uli