Zur Info:(denke das könnte für Einige interessant sein, falls nicht eh schon bekannt)
Ich fuhr meine Honda CRF300L heute trocken und erhielt dadurch einen Fehler(Motorkontrollleuchte permanent gelb), welcher auch nach dem Tanken und Zündung aus/ein nicht verschwand. Auch Batterie abklemmen löschte die Fehlermeldung nicht.
Der Honda Mechaniker konnte den Fehler dann mittels kurzschließen zweier Kontakte am Diagnosestecker löschen.
Verbunden wurde der grüne mit dem blau-schwarzen Draht --> im verbundenen Zustand Zündung ein/aus --> Fehler weg.
Er hatte einen Stecker mit der fixen Brücke, dürfte aber mit einer Drahtbrücke auch kein Problem sein.
fg,
Stefan
Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 22:00
- Wohnort: 47445 Moers
- Mein Motorrad:: Crf250L MD38 2013
Re: Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
Hallöchen
Wen ein Fehler im System
Können die ECM Daten ausgelesen oder
Zurück gesetzt werden
Da wurde nur gelöscht
Fehler werden durch Blinken der MIL
Ausgelesen
Fehler 54 ist Neigungswinkelsensor
Fünfmal lang und vier Mal kurz Blinken
Wenn nochmal die Lampe leuchtet
Lass die eingefrorenen Daten auslesen
Nicht nur löschen
Dann weiß man was Ursache war
Gruß vom Niederrhein Uli
Wen ein Fehler im System
Können die ECM Daten ausgelesen oder
Zurück gesetzt werden
Da wurde nur gelöscht
Fehler werden durch Blinken der MIL
Ausgelesen
Fehler 54 ist Neigungswinkelsensor
Fünfmal lang und vier Mal kurz Blinken
Wenn nochmal die Lampe leuchtet
Lass die eingefrorenen Daten auslesen
Nicht nur löschen
Dann weiß man was Ursache war
Gruß vom Niederrhein Uli
Nichts ist so Beständig,wie die Veränderung!
Re: Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
In der geschilderten Situation war ganz klar zu wenig Benzin das Probelm, ich bin einfach gefahren bis kein Benzin mehr im Tank war.
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 22:00
- Wohnort: 47445 Moers
- Mein Motorrad:: Crf250L MD38 2013
Re: Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
Hallöchen
Wenn dem so ist alles gut.
Meine 250er habe ich 2 Mal total
Trocken gefahren in Südspanien,getankt
und gut war .
Kann sein das die 300er da einen Fehler
Meldet, gut zu hören , danke.
Gruß vom Niederrhein Uli
Wenn dem so ist alles gut.
Meine 250er habe ich 2 Mal total
Trocken gefahren in Südspanien,getankt
und gut war .
Kann sein das die 300er da einen Fehler
Meldet, gut zu hören , danke.
Gruß vom Niederrhein Uli
Nichts ist so Beständig,wie die Veränderung!
- Mago
- Beiträge: 1225
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 19:53
- Wohnort: Sehnde
- Mein Motorrad:: MD44
Re: Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
Auch gut, dass es dir CRF250L nicht betrifft...
Gruß Mago