Servus,
ich fasse mal kurz zusammen, was ich geändert habe und was ned läuft:
Geändert, aber zwei Tage vorher und schon eine Probefahrt mit ca. 50 km gemacht: Anderer Endtopf (Arrow) und Gasgriff modifiziert, damit das Gas unten rum weicher kommt.
-> Auspuff scheiße. Gasgriff super!!
Der Arrow ist so ne scheiß Knalltüte, des hat mich massiv geärgert! Das Ding hat tatsächlich ne E-Nr. und nen Kat, ist aber viel viel zu laut, deswegen hab ich mir einen DB-Killer selber gebaut, ohne den Querschnitt und den Staudruck zu erhöhen. Geht gut, aber ich werd wohl den OEM wieder drauf machen.
Mit o. g. Änderungen bin ich >50 km gefahren, aber kein Vollgas.
Das Moped ist (vermutlich) wegen Spritmangel liegen geblieben. Vermutlich deswegen, weil man den Nomad-Tank nicht leer fahren kann, zumindest auf der Straße nicht. Das Moped ist kurz vor Toppspeed aus gegangen. Ich wollte wissen, ob der DB-Killer, den ich geschweißt hab, Leistung nimmt.
Anlasser dreht so lange Strom da ist. Batterie schon mehrfach wieder geladen. Neigungssensor kann ich jetzt ausschließen. TK-Poti komm ich so einfach nicht hin zum Messen. Beim Drucksensor und Temperatursensor weiß ich nicht welche Werte die bringen sollen ...
Zündung geht, trotzdem Zündkerze getauscht, aso Kurbelwellensensor sollte funktionieren.
Das Moped läuft nicht, weil es nur exakt einmal die Einspritzdüse öffnet und wieder schließt und zwar jedesmal, wenn man neu auf den Anlasserknpf drückt.
Druck von der Pumpe ist super und Düse zerstäubt auch schön, halt nur 1x.

.
Da ich nervlich am Ende bin, hab ich mich dafür entscchieden, ein OBD-Diagnose-Dings zu kaufen, damit läuft des Moped natürlich auch nicht, aber ich hoffe schwer den Fehler stark eingrenzen zu können. Nach genauerem betrachten des Schaltplans, leck mich fett hat des Ding viele Sensoren, bin ich zum Schluß gekommen, den Fehler werd ich schon finden, da der Plan verglichen mit meiner AT ja eher harmlos wirkt.
Am Mittwoch kommt des Diagnose-Tool von HealTech. Des Ding wird adaptiert auf den OBD-Stecker gemacht und per USB ans Notebook gehängt. Eine Software soll dann alle möglichen Sensoren in echtzeit darstellen. Da ich sowas noch nie gemacht habe, frag ich mich, ob die Software die Standardwerte kennt?? Ich denke wohl eher nicht ...
Wo bekomm ich die "Standard-Werte" der Sensoren her, um sie zu vergleichen???
Ich bin gespannt, ob da überhaupt alles am OBD ausgelesen werden kann!
An der ECU selber liegt es offensichtlich nicht, denn mit der OEM, anstatt der Vortex, springt der Bock auch nicht an.
Was für ein kack Fehler! Sprit leer, Moped kaputt -> Zufall?? Eher nicht, da mault irgendwas, aber ständig, nur was???
Für mich sieht es ganz klar nach einer Notfunktion aus, d. h. irgendwas bringt einen Wert, den die ECU nicht akzeptiert und darum die Einspritzung nur 1x öffnet/schließt. Da an die ECU scheinbar nur Volt und keine Ohm "geschickt" werden, tu ich mich auch extrem schwer was zu messen, ohne den ganzen Kabelbaum zu erschneiden.
Hoffentlich bringen die 150 Euro für das Diagnose-Zeug den entscheidenden Hinweis.
Die Hoffnung stirbt zu letzt. Normal würde ich am Dienstag nach Polen auf den TET fahren

.
Sollte hier jemand noch ne Idee haben, oder gar Erfahrung mit so Zeug, oder gar wissen, welche Werte wo kommen müssten, dann wär es wirklich super nett, wenn Ihr mir des mitteilt. Danke.
Geprüft:
-Benzinfilter und Leitung
-Neigungssensor
-Benzindruck
-Einspritzdüse
-Gasgriff "angelernt" ->min/max der Drosselklappe der Vortex beigebracht,