Seite 1 von 1

Garmin Zumo XT stromproblem

Verfasst: Sonntag 21. September 2025, 15:46
von Städi
Guten Tag miteinander.

Seit ich vor etwa 3 Wochen an der HAT l( besser gesagt schon auf dem Weg dorthin) war spinnt das Zumo XT komplett. Es geht um die Stromversorgung die innert sekunden strom liefert und dan wieder kurzzeitig kein Strom liefert.

Navihalterung (aus dem 3D Drucker oben ans Gestänge des Windschild geschraubt.) gewechselt gegen Grazini Lenkerhalterung. (Am gleichen Ort montiert)

Navikabel neu gekauft, und mit einem grossteil des alten Kabels neu mittel steckverbindung zusammengequetscht.

Nun zugegeben, das erste mal tratt das als ich am 1. August zum Kieswerk gefahren bin.
Plötzlich während der Fahrt die Meldung vom Navi kam, dass die Stromversorgung unterbrochen ist.

Nichts weiter dabei gedacht und weiter gefahren.
In der Kiesgrube natürlich ohne Navi gefahren.
Auf dem Heimweg kam die Meldung nichtmehr.

Dan am 05. September bin ich nach Sanremo gefahren. Während den 1. 15 km kam mal die Meldung das die Stromversorgung unterbrochen wurde. Dachte schon das ich im Hotel villeicht mal die Halterung ausbauen muss und den Stromanschluss dort neu anziehen sollte. Plötzlich stellte das Navi aus.
Also beim nechsten mal Tanken Navi an die Powerbank angeschlossen.
Zack Navi läuft. Also einfach an der Powerbank angeschlossen gelassen.

Beim letzten Tankstopp hab ich dan beim Kabel kurz vor der Halterung mal etwas rumgespielt. Und siehe da es kommt wieder Strom. Also das Kabel mit PanzerTape hochgeklebt. Hat die halbe HAT gehalten. Den rest hats mal funktioniert mal nicht.
Hat aber mit dem Akku gereicht.

Auf dem Heimweg hats die meiste Zeit Funktioniert.
Die letzten 100km wars dan im Sekundentakt die Meldung gekommen, dass die Stromversorgung unterbrochen wurde.

Also Navi in die Tasche gesteckt und mach Hause gefahren.

Am Freitag Abend entschied ich mich also die Halterung zu Tauschen. Zack Navi bekam wieder normal Strom.
Am Samstag morgen Probefahrt. Hat funktioniert.
3 km später wieder die Meldung gekommen.
Also dachte ich, dass wahrscheinlich die Pins durch sind. Also ein neues Kabel gekauft. Das Kabel liess ich vom Mechaniker beim Service an ein geschaltetes Plus hängen. Deswegen entschied ich mich einfach 1 Meter abzuschneiden abzuisolieren und mit Wasserdichten Stecker beidseitig wieder anzuschliessen.
Das Problem war nur das ich kein feinmotoriker bin :lol: weswegen ich schon mühe hatte beim zusammenbauen. Hat dan geklappt. Batterie wieder angeschlossen Navi angehängt. Wunderbar funktioniert wieder.
Probefahrt gemacht und keine 2 Minuten später wieder nichtmehr. Also den Fehler bei mir gesucht und einfach mit Stromverbinder neu gemacht.
Wieder das selbe Ergebnis.

Also mein XT meiner Freundin gegeben und ihres genommen.
Mein Navi hat bei ihr funktioniert. Ihres aber nicht bei mir.

Als nächstes werd ich nochmals ein neues Kabel und das vordere Halterunsteil beim Navi Taschen und direkt an die Batterie anschliessen.

Jetzt aber zur eigentlichen Frage.

Meint ihr das, dass Probleme durch die Vibrationen am Umformer oder sogar an der angeschlossenem Plus hängt? Und nicht wie von mir Vermutet von den Vibrationen an der Windschildhalterung?

Re: Garmin Zumo XT stromproblem

Verfasst: Sonntag 21. September 2025, 19:57
von Mike Malak
Ich habe das Garmin Zumo XT schon seit drei Jahren im Einsatz und bisher keinerlei Probleme mit der Stromversorgung.
Egal wo ich bisher unterwegs war, ob bei Minus Graden, Hitze oder im Gelände mit üblen Vibrationen. Angeschlossen habe ich es direkt an der Batterie jedoch habe ich das Kabel ca 20cm vor dem Halter abgeschnitten und einen SAE Stecker angebracht.
Das habe ich gemacht um das Navi inklusive dem Halter zwischen meinen Motorrädern zu wechseln.
Dementsprechend ist an jedem Bike nur der Kabelsatz mit entsprechendem SAE Buchse verbaut. So musste ich nur einen Halter kaufen.
Befestigt wird der Halter mit RAM Mount Kugel bzw Spannarm.

Hast du die Grimpkontakte des Kabels welches an der Batterie angeschlossen werden mal kontrolliert?
Ich habe schon einmal gelesen das jemand genau da Probleme hatte.

Gruß Mike

Re: Garmin Zumo XT stromproblem

Verfasst: Sonntag 21. September 2025, 20:43
von Städi
Heyyy Mike
Besten Dank für deine Antwort.

Ja das ist bei mir auch das erste mal.

Hatte es zuvor 2 Jahre an der CRF 300L dran und nun an der Rally seit 14000 km
Und auch bei minus 17 grad hatte das Navi kein Problem.

Naja habs nicht direkt angeschlossen an die Batterie
Mechaniker hats an ein geschaltetes Plus angeschlossen.

Hab mir jetzt nochmals ein neues Kabel gekauft das schliess ich direkt an die Batterie an und um auch die letzte eventuallität abzudeckeb auch den vorderen Teil des Halters

Re: Garmin Zumo XT stromproblem

Verfasst: Montag 22. September 2025, 11:27
von JoSchi
Hallo Städi,

wenn Du die Halterung vom XT schon ausgetauscht hast, wird es wohl an der Zuleitung, bzw. Klemmstelle liegen.

Ich habe das XT seit 2 Jahren an der Rally und hatte bisher auch an holperigen Streckenabschnitten keine Probleme.
Habe so eine Zusatzabdeckung angebaut, zur Sicherheit, damit falls die obere Originalklemmung sich mal lösen sollte, das Navi nicht in die Botanik fliegt.

Die Leitungen sollten mit Kabelbindern ausreichend gesichert sein, damit sich keine Kabelbrüche durch Wackelei bilden können.

Gruß

Re: Garmin Zumo XT stromproblem

Verfasst: Montag 22. September 2025, 13:48
von WorldEater
Mein XT zickt auch manchmal rum.

In dem Fall liegt es an den Pins. Navi abnehmen, ein wenig auf den Pins (sind ja federgelagert) rumdrücken, Navi einsetzen, geht wieder.

Vielleicht reicht das bei Dir ja auch. Evtl. setzt sich etwas Staub in den Federmechanismus, so dass die Pins nicht verlässlich an die Navikontakte gedrückt werden.

Re: Garmin Zumo XT stromproblem

Verfasst: Montag 22. September 2025, 17:34
von bwm
Ich verstehe jetzt nicht, was genau du schon getauscht hast.
Beim Gerät habe ich verstanden, dass du das mit einem anderen Gerät und Motorrad quer getauscht hast und der Fehler war mit beiden Geräten an deinem Motorrad, korrekt? D.h. das Gerät ist es nicht.
Du schriebst Halterung getauscht aber irgendwas mit 3d gedruckt? Du verwendest schon die ganz normale Garmin Halterung, nur der mechanische Anbau am Motorrad ist mit einem 3d gedruckten Teil gelöst? Und die Garmin Halterung hast du schon einmal getauscht?
Dann zum Kabel. Du hast beim ersten Mal ein neues Kabel geholt, aber überwiegend das alte verwendet, nur das Ende an der Halterung neu genommen und mit Quetschverbindern ans alte Kabel gemacht und der Fehler blieb bestehen?
Und beim 2. Mal hat ein Mechaniker in der Werkstatt ein komplettes neues Kabel eingebaut, das du aber nachträglich nochmal aufgeschnitten und gekürzt hast? Warum das?
Wurde inzwischen das GESAMTE Kabel getauscht? Wenn ja: wurde das neue Kabel exakt an den selben Stellen verlegt, wie das alte? Also das neue mit dem alten eingezogen? Und die Halterung (der Teil mit den Pins)wurde getauscht? Gegen ein Original Teil?

Re: Garmin Zumo XT stromproblem

Verfasst: Montag 22. September 2025, 19:12
von Städi
@Joshi

Ja die Vermutung hab ich ebenfalls. Erklärt zumindest warum das erst nach ein paar km fahren auftritt

@World Eater

Nee an den Pins liegts nicht.
Hab diesen ja getauscht.


@ BWM

Also
Ich habe zuerst die 3-D Druck Halterung gegen eine Grazini getauscht.
Dan hab ich ein neues Kabel gekauft und etwas abgetrennt und mit einem grossen Teil vom alten Kabel (weil das beim 1000er Service anfang März an ein geschaltetes Plus vom Mechaniker gehängt wurde) zusammengeklemmt. Aber nochmals das Kabel wurde beim 1000er Service vom Honda Mechaniker an ein geschaltetes Plus gehängt.

Am Navi kanns nicht liegen.
Hab meins beim Motorrad meiner Freundin montiert und das von Ihr bei mir
Sind zusammen zu einem Kumpel zum Grillen gefahren :)

Das Gesammte Kabel werde ich am Mittwoch abend tauschen und auch den vorderen Teil der Halterung (das wos Navi einklinkt)

Re: Garmin Zumo XT stromproblem

Verfasst: Mittwoch 24. September 2025, 20:30
von Städi
Soo Kabel und vordere platte bei der Halterung Getauscht und direkt an die Batterie angeschlossen.
Und siehe da es funktioniert.

Möglicherweise hat der Spannungsumwandler nen Wackel drinn durch die Vibrationen.

Villeicht ist das Problem auch beim Anschluss zu finden keine Ahnung
Zumindest funktioniert alles wieder