Seite 1 von 1
Batterie im Winter ausbauen?
Verfasst: Samstag 28. November 2020, 09:36
von schacalaca
Hallo zusammen,
meine CRF steht im Winter abgedeckt unterm Carport. Da ich aber bei passendem Wetter auch im Winter fahren möchte, würde ich sie gern einsatzbereit haben. Sollte ich trotzdem die Batterie ausbauen, wenn sie längere Zeit nicht bewegt wird? Wenn ja, ab welcher Standzeit? Grüße
Re: Batterie im Winter ausbauen?
Verfasst: Samstag 28. November 2020, 09:57
von xralfx
Die Batterie jedes mal ausbauen während der Ruhepausen würde ich mir nicht antun.
Habe bei meinen Motorrädern dieses Ctek Kabel mit Ladegerät im Einsatz, da ist das Ladegerät schnell angestöpselt.
Bei der CRF habe ich den Stecker ins Werkzeugfach gelegt, bei Bedarf mache ich ein Foto.
Beim Ladegerät ist das Kabel schon dabei.
Re: Batterie im Winter ausbauen?
Verfasst: Samstag 28. November 2020, 12:50
von Kutter
Servus,
genau des ist die Lösung! Ob man nun ein Ladegrät von CTEK nehmen muss, ist jetzt wieder eine Relegionssache.
Hab alle meine Mopeds und meine Holde ihre 5 ebenfals mit "CTEK-Dosen" ausgestattet. Kann man übrigens auch im 10er Pack kaufen. Meine Holde schwört auf ihr CTEK-Ladegerät, da ist der passende Stecker sowie so dabei.
Wenn Du dich für ein anderes Ladegerät entscheidest, dann gibt es Adapter, die eh schon genormt sind, also alles aus Kostensicht nicht so dramatisch.
Warum hab ich kein CTEK-Ladegerät? Ganz einfach, zu der Zeit gab es nichts Tolles für Lithium-Batterien und zwei Mopeds haben solche Batterien bei mir. Jetzt könnte man natürlich wieder einen Glaubenskrieg lostreten, was den Sinn, bzw. Unsinn von solchen Batterien angeht. Es kommt halt immer darauf an, wäre die Antwort.
Außerdem hat mir die autom. Erkennung und verschiedenen Ladekurven nicht so gut gefallen, wie die von dem Ladegerät, dass mir ein guter Verkäufer auf einer Messe vertickt hat

.
Nicht irretieren lassen! CTEK-Set kaufen, fährt man sehr gut damit! Denk daran, ein Verlängerskabel in den Carport zu ziehen und dort dann das CTEK zu installieren. NICHT das Ladegerät in den Keller legen und eine 12 V Leitung zur Moped-Batterie ziehen, dann wird es nämlich nicht wirklich funktionieren, aber dass weiß man ja (Widerstand und so, auch bei nur 1A, wird das Ladegerät scheiß bauen).
Ich habs trotzdem mal geschrieben, auch wenn ich dann wieder der Smartass bin!
Lernen durch Schmerz, ja da kenn ich mich aus

.
Re: Batterie im Winter ausbauen?
Verfasst: Samstag 28. November 2020, 14:35
von LaLü
Regelmäßig fahren, dann braucht man weder die Batterie ausbauen, noch extern laden

Re: Batterie im Winter ausbauen?
Verfasst: Samstag 28. November 2020, 14:55
von Honighannes
Meine 2020er Honda wird heuer im Winter in einer ungeheizten Garage stehen. Ebenfalls jederzeit startbereit, mit Nummerntafel drauf. Dabei werden sicher auch mal einige Wochen vergehen, in denen sie nicht gefahren werden wird weil z.b. die Straßen immer salznass sind. An schönen trockenen Tagen werd ich sie sicher ausführen oder vlt. mal für den Weg zur Arbeit nehmen.
Ich denke mir, dass mit einer neuen Batterie sollte eigentlich nichts sein und ich werde mich auch nicht besonders drum kümmern. Glaube schon, dass man heutzutage einer Batterie 1-2 Monate Standzeit zumuten kann und können sollte. Aber ich lass mich gerne eines Besseren belehren

Re: Batterie im Winter ausbauen?
Verfasst: Samstag 28. November 2020, 17:03
von Endurorainer
Meine springt auch nach 1 oder 2 Monaten in der ungeheizten Garage sofort an. Fahre wenn kein Streusalz und ab 5 Grad
gerne im Winter, die letzten 2 Winter waren hier im Norden Mopedwetter.
Gruss Rainer
Re: Batterie im Winter ausbauen?
Verfasst: Sonntag 29. November 2020, 15:57
von Mago
Wer auf Nummer sicher gehen möchte,klemmt einfach die Batterie ab.
Ist das Mopped Original ohne Sonstiges Zubehör,verbraucht nix Strom.
Somit hält die Batterie in der Regel bis zu drei Monate ohne Probleme durch.
Für alle Fälle habe ich einen Jump Starter.
Den kann ich sonst auch als Power Pack für Navi,Handy und anderes nutzen.
Gruß Mago