Neuer K60 Scout in 120/80-18
-
- Beiträge: 1146
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L
Re: Neuer K60 Scout in 120/80-18
Soweit ich das verstehe sind die 3 K60 alle Kompromissreifen für on-und leichten Offroad Einsatz. Dabei ist der Scout eher für die Straße optimiert (bessere Kurvenstabilität und Nasshaftung), der Ranger eher für Offroad und der normale K60 liegt dazwischen.
- Kutter
- Beiträge: 934
- Registriert: Sonntag 22. November 2020, 00:08
- Wohnort: Markt Erlbach
- Mein Motorrad:: CRF 450 L
Re: Neuer K60 Scout in 120/80-18
Na ja, des könnte man so sehen, aber ich würde eher mal so sagen:
Der "normale" K60 entspricht eher dem Mitas E07, also hart und rutschig. Der K60 Scout hat das gleiche Profil, aber eine andere Gummimischung. Jetzt könnte man meinen, dass der Scout schneller verschlissen wäre, weil er ja weicher sein muss, aber dem ist halt nicht so, warum auch immer. Der Scout kostet etwas mehr als der normale K60, aber dafür kann man sich mit dem Scout reinlegen bis die Raster kommen.
Auf der Affentwin muss man z. B. die Traktionskontrolle um eine Stufe zurück stellen, weil der Scout etwas mehr Schlupf hat und die Traktionskontrolle anschlägt und des ist ja bei den Mopeds nur die Unterbrechung der Zündung
, also ruckel ruckel.
Vermutlich ist die Meinung zum K60/K60 Scout auch a weng Religionssache. Ich gehöre zu den Scout-Jüngern
, was aber ganz sicher ist, der Scout hält viel besser in den Kurven! Mit meiner SD04 hält der Reifen rund 10k und bei der RD07 rund 12k +/-. Das Alleinstellungsmerkmal vom K60/Scout ist die Tatsache, dass man ihn nicht eckig fahren kann. Für Fernreisen absolut perfekt! Viele Straßenreifen sind schon nach 1000 km Autobahn so eckig, dass man sie nicht mehr rund bekommt
, bzw. das Moped die nächsten 3k kippelt
.
Bitte bei den Hinterradprofilen nicht den Bildern im Internet glauben, außer der Heidenau-Seite selber natürlich:
https://de.reifenwerk-heidenau.com/modu ... =2&rtyp=10
Ganz oft sind die Fotos nämlich nur Beispielfotos. Grad bei den Hinterreifen ist man schnell verwirrt, aber es ist alles logisch und Heidenau hat sich dabei wirklich was gedacht und auf die "Zielmotorräder" abgestimmt (mit Steg, ohne Steg bei 17 und 18 Zoll verschieden, alles sinnig
).
Bin heute auf einem Campingplatz neben der Sek. 13/16 des TETs in Frankreich angekommen. Morgen mach ich erstmal ne kleine Bewegungsfahrt und des auf ganz frischen Heidenau K60 Ranger. Da kann ich morgen evtl. schon ein kleines Feedback geben.
Schlaft gut
.
Der "normale" K60 entspricht eher dem Mitas E07, also hart und rutschig. Der K60 Scout hat das gleiche Profil, aber eine andere Gummimischung. Jetzt könnte man meinen, dass der Scout schneller verschlissen wäre, weil er ja weicher sein muss, aber dem ist halt nicht so, warum auch immer. Der Scout kostet etwas mehr als der normale K60, aber dafür kann man sich mit dem Scout reinlegen bis die Raster kommen.
Auf der Affentwin muss man z. B. die Traktionskontrolle um eine Stufe zurück stellen, weil der Scout etwas mehr Schlupf hat und die Traktionskontrolle anschlägt und des ist ja bei den Mopeds nur die Unterbrechung der Zündung

Vermutlich ist die Meinung zum K60/K60 Scout auch a weng Religionssache. Ich gehöre zu den Scout-Jüngern



Bitte bei den Hinterradprofilen nicht den Bildern im Internet glauben, außer der Heidenau-Seite selber natürlich:
https://de.reifenwerk-heidenau.com/modu ... =2&rtyp=10
Ganz oft sind die Fotos nämlich nur Beispielfotos. Grad bei den Hinterreifen ist man schnell verwirrt, aber es ist alles logisch und Heidenau hat sich dabei wirklich was gedacht und auf die "Zielmotorräder" abgestimmt (mit Steg, ohne Steg bei 17 und 18 Zoll verschieden, alles sinnig

Bin heute auf einem Campingplatz neben der Sek. 13/16 des TETs in Frankreich angekommen. Morgen mach ich erstmal ne kleine Bewegungsfahrt und des auf ganz frischen Heidenau K60 Ranger. Da kann ich morgen evtl. schon ein kleines Feedback geben.
Schlaft gut

Nothing for ungood und viele Grüße aus der Häringsmühle
Kutter
CRF450L CRF1000L Beta REV3 2xSR500 GS500E MZ250TS und ne 14erTrude
Kutter
CRF450L CRF1000L Beta REV3 2xSR500 GS500E MZ250TS und ne 14erTrude

- LagerfeuerTom
- Beiträge: 223
- Registriert: Montag 17. August 2020, 14:36
- Wohnort: Moosburg a.d. Isar
- Mein Motorrad:: CRF 250/300 Rally
Re: Neuer K60 Scout in 120/80-18
Seit ca. 4 Wochen ist der K60 Scout jetzt im Handel verfügbar. Bei reifentiefpreis kostete der K60 ca. 142 €
der K60 Scout 95 €
Der Scout hat ca. 1,6 mm größere Profiltiefe als der K60. Also 9,7 mm anstatt 8,1 mm.
Da auf der Heidenau-Seite nur Beispielbilder sind, hier mal ein Foto:
der K60 Scout 95 €
Der Scout hat ca. 1,6 mm größere Profiltiefe als der K60. Also 9,7 mm anstatt 8,1 mm.
Da auf der Heidenau-Seite nur Beispielbilder sind, hier mal ein Foto:
Gruß
Tom
Tom
- LagerfeuerTom
- Beiträge: 223
- Registriert: Montag 17. August 2020, 14:36
- Wohnort: Moosburg a.d. Isar
- Mein Motorrad:: CRF 250/300 Rally
Re: Neuer K60 Scout in 120/80-18
Leider habe ich noch keine Info's zu Fahreigenschaften und Laufleistung.
Der K60 hat eine weiche Mischung und klebt auf der Straße nahezu. Auch bei Regen gibt's da keine Überraschungen. Laufleistung aber "nur" 7500 - 8000 km.
Da erwarte ich vom Scout eher 15.000 km
Der Mittelstreifen der 140er oder 150er Scout's hat der 120er nicht bekommen, was die Laufruhe wohl verbessern würde.
Da ich ihn noch nicht montiert habe ... werden das wohl andere berichten müssen.
Der K60 hat eine weiche Mischung und klebt auf der Straße nahezu. Auch bei Regen gibt's da keine Überraschungen. Laufleistung aber "nur" 7500 - 8000 km.
Da erwarte ich vom Scout eher 15.000 km

Der Mittelstreifen der 140er oder 150er Scout's hat der 120er nicht bekommen, was die Laufruhe wohl verbessern würde.
Da ich ihn noch nicht montiert habe ... werden das wohl andere berichten müssen.
Gruß
Tom
Tom
- Mago
- Beiträge: 1763
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 19:53
- Wohnort: Sehnde
- Mein Motorrad:: MD44
Re: Neuer K60 Scout in 120/80-18
Den Scout gibt es wohl nicht für die originale Größe der CRF250?
Darf ich den denn normalen und dem Scout kombinieren
Gruß Mago
Darf ich den denn normalen und dem Scout kombinieren
Gruß Mago
Re: Neuer K60 Scout in 120/80-18
Darfst Du, aber den Scout gibt es fürs HR schon in der passenden Größe.
Als 3.00 nur ohne Scout, aber das war ja hier nicht das Thema
Als 3.00 nur ohne Scout, aber das war ja hier nicht das Thema

Zuletzt geändert von LaLü am Mittwoch 20. Dezember 2023, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Mago
- Beiträge: 1763
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 19:53
- Wohnort: Sehnde
- Mein Motorrad:: MD44
Re: Neuer K60 Scout in 120/80-18
Sorry.
Hab die Frage falsch gestellt.
Ich meinte den Scout für vorne.
Gruß Mago
Hab die Frage falsch gestellt.
Ich meinte den Scout für vorne.
Gruß Mago
- LagerfeuerTom
- Beiträge: 223
- Registriert: Montag 17. August 2020, 14:36
- Wohnort: Moosburg a.d. Isar
- Mein Motorrad:: CRF 250/300 Rally
Re: Neuer K60 Scout in 120/80-18
Hi Mago!
"K60 Front" gibt's in 3.00-2 51T TT
Laut Heidenau unterscheiden sich der
"K60 Scout" und der "K60 Front" nur im "M+S" Symbol, das die Reiseenduro's für das Fahren von Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeits Index benötigen.
"K60 Front" gibt's in 3.00-2 51T TT
Laut Heidenau unterscheiden sich der
"K60 Scout" und der "K60 Front" nur im "M+S" Symbol, das die Reiseenduro's für das Fahren von Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeits Index benötigen.
Gruß
Tom
Tom
- BjörnCRF
- Beiträge: 77
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2019, 11:43
- Wohnort: Sauerland
- Mein Motorrad:: CRF300 Rally 2022
- Kontaktdaten:
Re: Neuer K60 Scout in 120/80-18
Moin,
da ich bei Vordereifen schon mehrfach montiert habe, hier auch noch mein Input:

Hatte auf ner Messe mal die Gelegenheit mit nem Heidenau Entwickler zu tratschen. Die Weichere Gummimischung beim Scout gilt wohl nur für die Reifen ab 140er Breite, die dafür in der Mitte den Steg haben.
Fahre auf der 300er Rally vorne den K60 und hinten den Scout und das harmoniert super. Bin diese Kombination auch 2016 mit der Transalp im Balkan https://mrtransalp.blogspot.com/2016/12 ... -none.htmlgefahren. Vorne besserer Gripp im Schotter und hinten ausreichend Laufleistung.
Hab da auch einige Daten und Fotos auf meiner Reifenseite: https://mrtransalp.blogspot.com/p/blog-page_16.html
LG,
Björn
da ich bei Vordereifen schon mehrfach montiert habe, hier auch noch mein Input:
Der K60 Scout hat deutlich weniger Negativprofilanteil als der K60 Front (ohne Scout). Hier mal das Foto von 2 x 90/90-21 mit und ohne ScoutLagerfeuerTom hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Dezember 2023, 12:28Laut Heidenau unterscheiden sich der
"K60 Scout" und der "K60 Front" nur im "M+S" Symbol, das die Reiseenduro's für das Fahren von Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeits Index benötigen.

Hatte auf ner Messe mal die Gelegenheit mit nem Heidenau Entwickler zu tratschen. Die Weichere Gummimischung beim Scout gilt wohl nur für die Reifen ab 140er Breite, die dafür in der Mitte den Steg haben.
Fahre auf der 300er Rally vorne den K60 und hinten den Scout und das harmoniert super. Bin diese Kombination auch 2016 mit der Transalp im Balkan https://mrtransalp.blogspot.com/2016/12 ... -none.htmlgefahren. Vorne besserer Gripp im Schotter und hinten ausreichend Laufleistung.
Hab da auch einige Daten und Fotos auf meiner Reifenseite: https://mrtransalp.blogspot.com/p/blog-page_16.html
LG,
Björn
Mein Moppedblog:
https://mrtransalp.blogspot.com/
https://mrtransalp.blogspot.com/
- Mago
- Beiträge: 1763
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 19:53
- Wohnort: Sehnde
- Mein Motorrad:: MD44
Re: Neuer K60 Scout in 120/80-18
Hey Björn,
Das klingt doch schon mal super!
Dann mache ich das auch mal so.
Mein Scout in 130er Breite hatte auf meiner KLE 500 über 12000km gehalten.
Das wäre die doppelte Laufleistung, wie mit dem Anakee Wild.
Gruß Mago
Das klingt doch schon mal super!
Dann mache ich das auch mal so.
Mein Scout in 130er Breite hatte auf meiner KLE 500 über 12000km gehalten.
Das wäre die doppelte Laufleistung, wie mit dem Anakee Wild.
Gruß Mago