Maxxis M6033/M6006

Sicher ist sicher...
Benutzeravatar
Mago
Beiträge: 1395
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 19:53
Wohnort: Sehnde
Mein Motorrad:: MD44

Re: Maxxis M6033/M6006

Beitrag von Mago » Donnerstag 15. September 2022, 20:54

:roll:
Ich versteh schon wieder nix.
Gruß Mago

Benutzeravatar
Sushi
Beiträge: 227
Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 21:17
Mein Motorrad:: Rally

Re: Maxxis M6033/M6006

Beitrag von Sushi » Sonntag 29. Januar 2023, 14:58

Ich würde die glatt trotzdem einmal versuchen, Straße fahre ich kaum. Interessanter wäre wie robust die Mischung ist, ich habe manchmal den Eindruck, dass einige Reifen Unrat wie Nägel weniger Wiederstand leisten als andere.

Da ich noch einen TW301 liegen habe werde ich meiner TW301 / TW302 Kombi erstmal treu bleiben.

Sushi

Benutzeravatar
rso
Beiträge: 458
Registriert: Dienstag 31. August 2021, 10:30
Mein Motorrad:: CRF 300L

Re: Maxxis M6033/M6006

Beitrag von rso » Sonntag 29. Januar 2023, 15:42

Wenn ich mich recht entsinne, hatte opunkt im September in Frankreich vorne Tracker und hinten die Maxxis M6006 drauf.

Ich habe keine negative Äußerung dazu in Erinnerung, vielleicht kann Olli dazu ja noch mehr sagen?

(bei mir liegt der 6006 noch unbenutzt rum)
cu
Rainer

C21
Beiträge: 78
Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
Mein Motorrad:: CRF 250 Rally R

Re: Maxxis M6033/M6006

Beitrag von C21 » Sonntag 29. Januar 2023, 22:37

Ich hatte den M6006 hinten montiert.
War bereits drauf als ich die Rally gekauft habe.
Auf Asphalt naja , für Offroad deutlich besser geeignet.
Im Regen hinten auf Asphalt eine Katastrophe (rutscht sehr leicht weg) , ein Nagel hat dann sein Leben beendet, also durch kommt der locker......bei 110km/ auf der AB kein Spaß wenn das Heck plötzlich zur Seite weggleitet beim leichten Beschleunigen (zum Glück noch rechtzeitig bemerkt)
Naja nicht der Nagel , aber die 15km Heimweg mit plattem Reifen gaben ihm den Rest. :o
Ausgewuchtet war er mit 70g....ob es besser geht keine Ahnung.
Vibrationen waren vorhanden...bei v/max dauerhaft eher unangenehm...
Für 80% Offroad und 20% Asphalt kann man ihn mal versuchen...aber auch da gibt es imho bessere Alternativen...natürlich teurere.
Ich würde ihn nicht nochmal kaufen....auf Grund der negativen Erfahrung bei nassem Wetter...er fällt auch relativ schmal aus.
Ich fahre jetzt AX41 und finde den im Regem um Welten besser und Offroad mindestens gleich gut....bin aber mit beidem nicht bei matschigen/schlammigen Verhältnissen unterwegs gewesen.
Außerdem fahre ich prozentual zuwenig Offroad, so dass der M6006 für mich nicht wirklich gepasst hat.
Jm2ct

Antworten