Welchen Reifen fahrt ihr?
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
Den xtrail+ fände ich ganz interessant.
https://youtu.be/TR9YrGdLL8A?si=pZZ18pL2UiABuzPl
Es gibt den noch in 130/80-18. Müsste auf der Felge der ND16 noch geh, oder ?
Man kann ja mal beim SV nachfragen ob sie das eintragen würden. Ich schreibe Mitas mal an.
https://youtu.be/TR9YrGdLL8A?si=pZZ18pL2UiABuzPl
Es gibt den noch in 130/80-18. Müsste auf der Felge der ND16 noch geh, oder ?
Man kann ja mal beim SV nachfragen ob sie das eintragen würden. Ich schreibe Mitas mal an.
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
Arghh...ich merke gerade..der Abrollumfang des 130ers ist 2,4% größer als Original. Das wird dann daher vermutlich nicht gehen, oder?
-
C21
- Beiträge: 289
- Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
- Wohnort: In der Stadt mit den Klingen
- Mein Motorrad:: CRF 250 RR
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
das geht....
ob 130/80-18 oder 120/90-18 wäre egal, beides ist eintragungspflichtig.
Von der Dakar Variante würde ich dir abraten , die ist zu hart (für die 27PS)....
oder warte auf den neuen Conti TKC80_2 , der nächstes Jahr erscheinen wird. Allerdings sind die Größen noch nicht veroffentlicht...
ob 130/80-18 oder 120/90-18 wäre egal, beides ist eintragungspflichtig.
Von der Dakar Variante würde ich dir abraten , die ist zu hart (für die 27PS)....
oder warte auf den neuen Conti TKC80_2 , der nächstes Jahr erscheinen wird. Allerdings sind die Größen noch nicht veroffentlicht...
CRF 250 RR Edition - Hyperpro , TRW , Arrow , 550P, kurzes Heck , RR Dekor, Acerbis
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau
-
bwm
- Beiträge: 1285
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
Ich habe ja bei mir den 120/90-18 (3,7% größer als Serie) eingetragen und der ist vom Abrollumfang ähnlich wie der 130/80-18 (2,5% größer als Serie). Das geht also, sofern du einen willigen Prüfer hast. Tachovorlauf bei der kleinen ist ca 10%, daher ist da genügend Puffer
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
Danke Euch beiden. Gute Hinweise.
Ich dachte da gäbe es eine Grenze bei 2%.
Habs mal durchrechnen lassen:
Originale Tachovoreilung war +5 km/h. Nicht genau gemessen. Von den Radarkästen in den Ortschaften abgeleitet. Müsste ich mal genau mit dem Navi Ausloten.
Bei einem Reifen mit 2,4 % größerem Abrollumfang ergibt sich eine neue rechnerische Voreilung von ca. +3,9 km/h
Das werden die dann aber vermutlich nur mit Fahrtest eintragen wollen :-/
Ich hab ja noch ein bisschen Luft bis es akut wird. Will für den Fall nur mal einen Plan haben.
Conti habe ich mal angefragt ob die schon was sagen können bezüglich der Größen
-
bwm
- Beiträge: 1285
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
Tachovoreilung ist eigentlich immer in %, nicht in absoluten km/h. Wenn du eine konstante Voreilung von 5 km/h hättest, dann würde dein Tacho ja im Stillstand bereits 5 anzeigen. Und wie gehabt: bei allen meinen Hondas (CRF1000L aus 2017, CRF250L aus 2013, CRF300L aus 2022 und CRF300L aus 2023) war die Tachovoreilung immer um die 10%. Also bei 50 km/h mit GPS wurden/werden ~55 angezeigt. Bei 100km/h ca 110.
Dadurch war bei den kleinen Hondas (1x250L, 2x300L) immer mehr als genug Voreilung, um die größeren Reifen eintragen zu können.
Eintragung der anderen Reifengröße ist nicht trivial. Es gibt da mehrere Themen zu hier im Forum. Ich bin der einzige, von dem ich sicher weiß, dass die Eintragung vom 120/90-18 Reifen hinten (insgesamt 3 Mal) geklappt hat. Bei 2 davon war eine Probefahrt nötig, bei der der SV mit seiner Smartwatch mit GPS-Geschwindigkeitsanzeige den Tacho bei verschiedenen Geschwindigkeiten überprüft hat. Außerdem wollte er sicherstellen, dass das ABS a) weiterhin normal funktioniert und b) keinen Fehlercode wirft. Und natürlich die statische Überprüfung, dass nichts schleift.
Bei der 2. CRF300L hat er dann keine Probefahrt mehr gemacht, weil ich ihm das Gutachten der anderen 300er vorzeigen konnte und das mit seinem Namen unterschrieben war.
Andere SV, die von anderen hier im Forum kontaktiert wurden, haben gesagt, dass die Eintragung gar nicht mehr geht oder nur mit Bindung an das konkrete Reifenmodell oder nur mit einem Gutachten von einem Tachodienst oder nur mit Gutachten vom Reifenhersteller oder oder oder. Die meisten haben da offenbar keine Lust drauf. Oder meiner hat etwas eingetragen, was er eigentlich gar nicht eintragen darf. Keine Ahnung.
Dadurch war bei den kleinen Hondas (1x250L, 2x300L) immer mehr als genug Voreilung, um die größeren Reifen eintragen zu können.
Eintragung der anderen Reifengröße ist nicht trivial. Es gibt da mehrere Themen zu hier im Forum. Ich bin der einzige, von dem ich sicher weiß, dass die Eintragung vom 120/90-18 Reifen hinten (insgesamt 3 Mal) geklappt hat. Bei 2 davon war eine Probefahrt nötig, bei der der SV mit seiner Smartwatch mit GPS-Geschwindigkeitsanzeige den Tacho bei verschiedenen Geschwindigkeiten überprüft hat. Außerdem wollte er sicherstellen, dass das ABS a) weiterhin normal funktioniert und b) keinen Fehlercode wirft. Und natürlich die statische Überprüfung, dass nichts schleift.
Bei der 2. CRF300L hat er dann keine Probefahrt mehr gemacht, weil ich ihm das Gutachten der anderen 300er vorzeigen konnte und das mit seinem Namen unterschrieben war.
Andere SV, die von anderen hier im Forum kontaktiert wurden, haben gesagt, dass die Eintragung gar nicht mehr geht oder nur mit Bindung an das konkrete Reifenmodell oder nur mit einem Gutachten von einem Tachodienst oder nur mit Gutachten vom Reifenhersteller oder oder oder. Die meisten haben da offenbar keine Lust drauf. Oder meiner hat etwas eingetragen, was er eigentlich gar nicht eintragen darf. Keine Ahnung.
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
Stimmt natürlich. Die Abweichung von ca. 5 km/h war bei 50. Passt.
Muss mal schauen ob so ein 130er überhaupt Platz hätte.
Fährt jemand einen 130er ?
Muss mal schauen ob so ein 130er überhaupt Platz hätte.
Fährt jemand einen 130er ?
-
Manfred
- Beiträge: 296
- Registriert: Freitag 9. September 2022, 17:45
- Wohnort: Lkr Regensburg
- Mein Motorrad:: 300 Rally
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
Entweder Du findest einen willigen SV und hast ein paar Euro in der Tasche... oder Du bleibst bei 120/80-18.
bwm kann ja mal berichten, was die Eintragung ursprünglich gekostet hat.
Hier oben wollen die meisten SV gar nicht und diejenigen, die sich das zutrauen
tragen Dir dann eine Reifenbindung für gute 1.000,- € plus x ein, Stichwort "Fahrversuch" und Einzelabnahme. Da klingelt die Kasse 
bwm kann ja mal berichten, was die Eintragung ursprünglich gekostet hat.
Hier oben wollen die meisten SV gar nicht und diejenigen, die sich das zutrauen
tragen Dir dann eine Reifenbindung für gute 1.000,- € plus x ein, Stichwort "Fahrversuch" und Einzelabnahme. Da klingelt die Kasse 
-
bwm
- Beiträge: 1285
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
Es waren 270€ bei der Dekra und dann nochmal die 12,10€ Gebühren auf dem Amt. Also in Summe etwas unter 300€
Die Langversion: die erste war die 21er 300L mit 302€ bei der Dekra und 11,80€ Amt, da wurden aber der Magura Lenker und die Reifen eingetragen.
Die 2. war die 13er 250L mit 270€ Dekra und 11,80€ Amt, hier wurden nur die Reifen eingetragen.
Die 3. War die 23er 300L mit 202,50€ Dekra und 12,10€ Amt. Das war wieder Lenker und Reifen, aber die Probefahrt ist weggefallen, weil der selbe SV 2 Jahre vorher schon die 21er 300L gemacht hat.
Die Langversion: die erste war die 21er 300L mit 302€ bei der Dekra und 11,80€ Amt, da wurden aber der Magura Lenker und die Reifen eingetragen.
Die 2. war die 13er 250L mit 270€ Dekra und 11,80€ Amt, hier wurden nur die Reifen eingetragen.
Die 3. War die 23er 300L mit 202,50€ Dekra und 12,10€ Amt. Das war wieder Lenker und Reifen, aber die Probefahrt ist weggefallen, weil der selbe SV 2 Jahre vorher schon die 21er 300L gemacht hat.