Denn selten ereilt einen der Platten da, wo man ihn auch gut reparieren. Beispiel:
10 Grad, Dauerregen auf einem Singletrail im Nirgendwo der Berge mit Gras und Hanglage und dann ganz alleine…


Weiche Karkasse? Eigentlich wäre das Gegenteil gut: eine harte Karkasse. Denn dann kannst Du mit dem Platten einfach noch ein gutes Stück weiterfahren.
Oder noch besser, einfach etwas in die Reifen machen was den Platten verhindert oder seine Auswirkungen minimiert. Tubeless reicht da meist aus. In USA fahren viele Tubliss (http://tubliss.eu/de/) auch auf der Straße. in Kombination mit Dichtmilch sollte das vor den üblichen Platten schützen.
Mit meiner Tenere bin ich vorletztes Jahr mit dem Hinterrad in ein Moniereisen gedonnert, da war nix mehr mit Flicken. Die Flanke war über 5-6 cm halbrund aufgerissen, mich hätte fast über den Lenker geschmissen. Ende Gelände und Straße! Der ADAC war so freundlich mich mitzunehmen.