Seite 2 von 2

Re: ABS Nachrüsten

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 00:35
von Tomminger
Auf trockener Straße wiederum, ist der Bremsweg ohne ABS sogar kürzer.
Ja aber nur wenn die Räder nicht blockieren!

Wenn die Räder blockieren ist der Bremsweg um ein vielfaches länger, selbst wenn man die klassische Stempelbremsung hinlegt.

In einer Schrecksekunde konnte ich aber noch nie eine Stempelbremsung durchführen! Da blockiert immer alles (auch im Gehirn) und man rutscht nur gerade aus und kann nicht mehr lenken.

Genau aus dem Grund habe ich jetzt eine 300er, weil ein ABS Nachrüsten ja nicht wirklich machbar war.

Warum sich unnötig einer Gefahr aussetzen, wenn es dafür doch eine technische Lösung gibt.

Ich wünsche allzeit eine gute und sicher Fahrt!

Re: ABS Nachrüsten

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 09:39
von C21
Wobei ABS auf Schotter einem echt den Tag verderben kann ;)

Re: ABS Nachrüsten

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:17
von AT 56
Kann man doch (zumindest hinten) abschalten.

Re: ABS Nachrüsten

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 15:26
von bwm
Kommt auch auf die Abstimmung des ABS an und die meisten Enduros sind schon so eingestellt, dass da das Hinterrad trotzdem kurz blockiert. Die Hondas sind auch mit ABS noch gut fahrbar. Nur, wenn man mit der Hinterradbremse um die Kurve driften will geht das mit ABS nicht. Auf Schotter fahren ist kein Problem

Re: ABS Nachrüsten

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 18:15
von treefighter
Find ich auch!
Das ABS der 300er regelt sehr grob, aber doch ausreichend. Das hat mich noch nie in Schwierigkeiten gebracht.
Ich bin froh darüber.