Beitrag
von RedBaron » Montag 26. Oktober 2020, 21:40
Mit reinen Aussagen tu ich mich immer schwer. Was nicht verboten ist, ist erlaubt. Nach dem Grundsatz läuft das auch im Straßenverkehr.
Es gibt verschiedene Reifenhalter, meine sind recht leichte aus Kunststoff. Die habe ich mit Speichengewichten auswuchten können, dadurch merke ich auch bei Vmax keine Unwucht.
Wann die Reifen sich anfangen zu verdrehen weiß ich nicht, ist bei mir noch nicht vorgekommen. Ob wegen den Haltern oder nicht, keine Ahnung. Auf jeden Fall habe ich damit aber keine Hemmung so niedrige Drücke zu testen, und ich merke da echt einen Unterschied.
Und ob 25 oder 60 PS, dürfte beim bremsen egal sein. Wenn ich mit Gepäck beladen in die Eisen gehe reißt da schon ordentlich was am Vorderrad.
Die 4mm Schläuche fahre ich jetzt seit ca. 25 tkm. Der hintere ist vor ein paar Wochen in Belgien von mir gegangen, der wurde von einem Nagel hingerichtet.
Ansonsten machte der noch einen guten Eindruck. Etwas Gummiabrieb war halt schon überall zu sehen, deshalb hätte ich die beim nächsten Reifenwechsel auch eh mit getauscht. Die normalen Schläuche zeigten diesen Abrieb auch, deshalb denke ich, dass die dicken standfester sind.
Da ich das ganze Jahr über fahre, habe ich weder bei Frost noch bei hohen Temperaturen einen Unterschied gemerkt.
Gruß
CRF250 RALLY
Ducati Hypermotard 1100 Evo SP
https://www.driftix.com/Blog/the-motorcycle-world-in-pictures-morocco-de