Seite 2 von 5

Re: getrübte Fahrfreude - Speichenproblem

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 21:56
von Stephan
100 war natürlich ein Schreibfehler - alle 1000 km ist Ketterreinigen dran. Mein Sprüher ist sowas hier

https://www.amazon.de/GLORIA-Prima-Druc ... 226&sr=8-2

damit spühlt man kein Fett raus und ich mach das auch nur mit klarem handwarmen Wasser.

Ich bin mir total sicher, dass ihr Alle wisst wovon ihr schreibt. Ihr habt mir alle Vieles voraus - deswegen bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben und die unbezahlbaren Tipps zu bekommen.

Re: getrübte Fahrfreude - Speichenproblem

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 22:27
von Gero27
Stephan hat geschrieben:
Dienstag 22. Dezember 2020, 20:16
....... Die paar Euro mehr wäre ich auch gern bereit zu bezahlen. Hast du schon etwas Konkretes zu den VA Speichen (einen Anbieter, welche genau)?.....
1. http://www.speichen-schlepps.de/
2. https://www.wws-speichen.de/
2. http://www.swc-maier.de/speichen.php

Bei Speichen-Schlepps hatte ich die Räder meiner Baghira abgegeben und neu eingespeicht zurück bekommen. Er misst selbst aus und fertigt (Zuschneiden, Biegen und Gewinde rollen) selbst. Für mich war es damals naheliegend, da ich in Hamburg wohnte.

Re: getrübte Fahrfreude - Speichenproblem

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2020, 09:19
von Sushi
Bei der Kette kann ich dich beruhigen, meine Honda stand bereits 2x über Stunden unter Wasser. Die Kette war auch entsprechend rostig. Habe Sie mit Lampenöl wieder halbwegs geschmeidig gemacht. Sie ist natürlich nicht wie neu auch optisch hat sie gut gelitten. Aber sie hat jetzt 12000Tkm drauf bei geringer Pflege und viel Sand und Dreck. Es ist also meiner Meinung nach ein optisches Problem :).

Meine Speichen haben auch einige stellen aber ich glaube sie sehen tatsächlich besser aus als deine. Ich Pflege sie aber auch nicht. Wahrscheinlich schützt der Dreck vor Korrosion :lol: .

Kitt

Re: getrübte Fahrfreude - Speichenproblem

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2020, 10:31
von xralfx
Es ist eine ölige Motorradkette, kein Silberbesteck das poliert werden muss.
Man kann es auch übertreiben!
Das Teil kostet 20 Euro, da brauch es kein Putzmittel das den Neupreis der Kette übersteigt.

https://www.ebay.de/itm/AFAM-Kette-Hond ... j&LH_BIN=1

Re: getrübte Fahrfreude - Speichenproblem

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2020, 21:48
von Mago
xralfx hat geschrieben:
Mittwoch 23. Dezember 2020, 10:31
Es ist eine ölige Motorradkette, kein Silberbesteck das poliert werden muss.
Man kann es auch übertreiben!
Das Teil kostet 20 Euro, da brauch es kein Putzmittel das den Neupreis der Kette übersteigt.

https://www.ebay.de/itm/AFAM-Kette-Hond ... j&LH_BIN=1
Moin Ralf.
Sicher,dass es keine bessere Kette ist, die Honda verbaut?
Das wäre ja ein Schnäppchen!
Gruß Mago

Re: getrübte Fahrfreude - Speichenproblem

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 10:07
von RedBaron
Hi,
das mit den Ketten ist ja auch immer so ein Glaubenskrieg mit Halbwissen...
So wie Fahrzeughersteller unterschiedliche Modelle haben, haben auch alle Kettenhersteller unterschiedliche Modelle.
Die originale Kette der CRF ist zwar von DID aber eine "günstige" low budget Version die es bei uns nicht wirklich zu kaufen gibt.
Die ist unter anderem recht einfach mit normalen O-Ringen abgedichtet.
Deshalb hält die bei den meisten auch nicht lange.
Gleiches gibt es es auch von anderen Herstellern mit ähnlichen Lebenserwartungen.

Die verlinkte AFAM von xralf ist sogar noch einfacher, da garkeine Abdichtung vorhanden ist. Also für mich qualitativ unterhalb der originalen Kette noch angesiedelt. So was gibt es aber auch von DID.
Ich packe bei mir immer die DID VX3 drauf.
Die ist mit X ringen abgedichtet und hält bei mir mindestens 20 tkm.
Andere Anbieter bieten auch vergleichbare Ketten an. Wichtig ist halt nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Für die VX3 von DID hat AFAM sicherlich auch eine Kette mit X-Ringen im Programm die vermutlich preislich nicht weit von der DID entfernt ist.
Genauso wie DID ebenfalls eine Kette ohne Abdichtung, (Bsp. 520 NZ) anbietet die ebenfalls preislich nicht weit von der verlinkten AFAM Kette liegt.

Gruß

Re: getrübte Fahrfreude - Speichenproblem

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 11:14
von LaLü
Moin,

danke RedBaron für die Erklärung, wobei die Kette ohne Abdichtung für den reinen Offroad Betrieb sicherlich die bessere Wahl sein dürfte, da ersetzt man dann einfach schneller.

Es gibt hier ja selbsternannte Spezialisten, die immer wieder im Schnellschussverfahren Äppel mit Birnen vergleichen, um anderen ein Brett vor die Stirn zu kloppen. Schade, denn wenn es erstmal im www steht, dann lesen es auch andere...

Zum Thema "Drucksprüher", da steckt der Druck schon im Namen und wenn ich die Kette mit bis zu 3 Bar Druck mit lauwarmen Wasser einjauche, dann wäscht das Fett raus, glaub mir. Schon alleine reichlich warmes Wasser ohne Druck reicht dazu.

Die Speichen von meiner CRF sehen ähnlich aus, lassen sich aber einfach mit z.B. Kettenreiniger (fettlösend) abwischen und glänzen dann wieder. Mache ich aber eher selten, lohnt nicht wirklich.

Re: getrübte Fahrfreude - Speichenproblem

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 13:43
von RedBaron
Hi,
diese Frage habe ich mir auch vor dem letzten Wechsel gestellt ob eine Kette ohne Dichtung für MICH evtl. besser wäre. Ich fahre auch viel offroad aber nicht nur und mittlerweile habe ich auch einen Kettenöler verbaut. Durch die Dichtungen kommt natürlich von dem Kettenöl nichts zwischen Glied und Bolzen, wo die Hauptbelastung ist. Halt erst wenn die Dichtungen nachgeben besteht die Chance das das Öl auch in die Kette rein kommt. Dadurch sehe ich schon die Möglichkeit, dass die Kette jetzt etwas länger hält. Aber vermutlich nicht viel, ohne Öler und mit oder ohne regelmäßigem putzen der Kette haben die eh schon ihre 20 tkm gemacht.
Ich denke da kommt eine offene bei weitem nicht hin, selbst mit Öler, der seine Vorteile bei offener Kette vermutlich noch besser ausspielen kann.
Mir war jetzt aber erstmal der Vergleich Lebensdauer mit und ohne Öler wichtig, und da kann ich halt nur einen sinnvollen vergleich bekommen, wenn ich auch die gleiche Kette nehme.
Beim nächsten Wechsel bin ich aber sehr verleitet auch eine ungedichtete zu nehmen.
Dabei interessiert mich aber dann hauptsächlich ob man einen Unterschied bei der Leistung merkt. Ketten mit Dichtung haben ja deutlich mehr Reibungsverluste.

Also um nochmal zur Kernaussage zu kommen.
Markenübergreifend immer gleichwertige Ketten vergleichen.
Den Kettentyp nach eigenen Vorlieben und Einsatzzweck auswählen.
Pauschalaussagen machen bei Ketten keinen Sinn, dafür sind die Varianten hier mittlerweile zu vielfältig.

Gruß

Re: getrübte Fahrfreude - Speichenproblem

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2020, 12:24
von Stephan
@Gero27 - danke für die Verlinkungen. Das ist ja super, wenn man sowas gleich vor Ort hat. Ich warte jetzt erstmal den Winter und eine Rückmeldung von meinem Händler ab und dann schau ich mal was ich mache.

Ist schon witzig wie schnell man in Schubladen gesteckt wird und wie weit dieser Spagat auseinandergeht.
In manchen Augen hier, scheine ich ein Putzteufel zu sein. ;)
xralfx hat geschrieben:
Mittwoch 23. Dezember 2020, 10:31
Es ist eine ölige Motorradkette, kein Silberbesteck das poliert werden muss.
Man kann es auch übertreiben!
...
Wenn es nach meinem Garagennachbarn geht, bin ich ne "olle Drecksau" die sein Motorrad auch mal putzen sollte. ;)

Ich sehe mich weder dort noch dort. Ich glaub ich schrieb es schonmal. Dreck ist nicht das Problem aber Gammel. Und ein Motorrad, was für den Dreck gemacht ist, sollte meiner Meinung nach, nicht nach 6 Monaten und einer möglichen Salzfahrt an diversen Schrauben, der Hupe, den Auspuffnähte ... rosten und gammeln und mich nicht Tage damit beschäftigen es wieder halbwegs ansehnlich zu machen.

Zu Fuß bin ich auch schon gut in der Welt herumgekommen. Das hab ich mir jetzt eigentlich auch ganz gut mit dem Motorrad vorstellen können. Aber momentan habe ich den Eindruck, dass ich es dann nach einer 15 - 20 Tkm Reise auf den Müll werfen könnte. :(

Re: getrübte Fahrfreude - Speichenproblem

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2020, 13:15
von Gero27
Stephan hat geschrieben:
Samstag 26. Dezember 2020, 12:24
.....Zu Fuß bin ich auch schon gut in der Welt herumgekommen. Das hab ich mir jetzt eigentlich auch ganz gut mit dem Motorrad vorstellen können. Aber momentan habe ich den Eindruck, dass ich es dann nach einer 15 - 20 Tkm Reise auf den Müll werfen könnte. :(
Dieser Endruck täuscht aber, da solltest du nochmal 100.000Km drauflegen. :lol: