


Nichts gegen unsere Prüfingenieure, die bekommen die Vorschriften auch nur vorgegeben und müssen den Leuten diesen Quatsch noch plausibel rüber bringen.
Michelin und Bridgestone sind einer Meinung mit dir, dass eine 80er Breite hier eher passt.RedBaron hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. März 2021, 06:57Hi,
danke für die Erläuterung.
Ganz mitgehen kann ich dieses Prinzip aber nicht.
Die umrechnen von 3 Zoll breite ergibt ca. 76 mm. Dadurch ist ein 80 er Reifen natürlich am nächsten dran. Warum dann ein 90/90 noch in der Liste auftaucht verstehe ich nicht.
Und warum der TÜV nochmal bestätigen will das ein Reifen diesen Dimensionen entspricht verstehe ich auch nicht. Der Reifen hat die Dimension aufgedruckt die der Reifenhersteller ja schon hat abnehmen lassen. Dies wird ja durch eine Prüfnummer auf dem Reifen bestätigt. Dadurch ist der ja auch erst für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
Aber ich sehe schon, dieses Thema wird die deutsche Motorradwelt noch lange begleiten![]()
Gruß
Moin,RedBaron hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. März 2021, 06:57...
Und warum der TÜV nochmal bestätigen will das ein Reifen diesen Dimensionen entspricht verstehe ich auch nicht. Der Reifen hat die Dimension aufgedruckt die der Reifenhersteller ja schon hat abnehmen lassen. Dies wird ja durch eine Prüfnummer auf dem Reifen bestätigt. Dadurch ist der ja auch erst für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
...
Rethorische Frage, oder willst Du wirklich das Wagnis "Breitreifen" hinten auf Deiner hoffentlich bald lieferbaren 300er eingehen?