Nur sicherheitshalber: es gab die CRF250M für diejenigen, die eh nicht ins Gelände wollten, auch hier zu kaufen. Sie teilte sich die Basis aber mit der MD38, also 23 PS und kein ABS. Ab und an taucht die mal als Gebrauchte auf, aber ein wirklicher Erfolg war sie hier wohl nicht. Witzigerweise konnte ich ausgerechnet die damals beim Händler Probe fahren, als ich mich eigentlich viel mehr für die Enduroversion interessierte.
Nun hat aber Honda für den asiatischen Markt (oder sagen wir nebulös "andere Länder", denn ich weiß nicht genau, wo noch) auch eine M-Version der MD44 auf den Markt gebracht. Weil mindestens das Vorderrad der MD44 mit seinem anderen Achsdurchmesser nicht zwischen MD38 und 44 tauschbar ist, bleibt eben nur der Weg über den Neukauf in Asien, wenn man eine Supermoto-CRF bauen wollte. Schlauerweise natürlich auch noch mit neuen Bremsscheiben, wenn man "wahlweise" die Räder umstecken will.
Nicht, dass ich zu all dem raten würde (ich arbeite ja auch für mein Geld), es geht nur um die technischen Möglichkeiten. So ein Asphaltbeleidiger wie ein 90 mm breiter 21zöller ist jedenfalls nichts, was auch nur entfernt an Supermoto erinnert. Aber, um ganz ehrlich zu sein: die 250 ccm der CRF und ihre 25 PS tun das ja auch nicht...
Kurz: ich glaube, dass man auch mit Enduroreifen sehr ordentlich auf der Straße fahren kann und tue das innerhalb der Möglichkeiten auch.