Upgrade der Vorderradbremse an der CRF 300 L
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Dienstag 28. September 2021, 16:50
- Mein Motorrad:: CRF 300 Rally
Re: Upgrade der Vorderradbremse an der CRF 300 L
Ich wünsche mir eine Welt ohne Drehmomente.
Einfach anknallen die Scheisse!
Einfach anknallen die Scheisse!
- oroeleke
- Beiträge: 125
- Registriert: Sonntag 2. Januar 2022, 20:24
- Wohnort: Köln
- Mein Motorrad:: CRF300L (&Rally)
Re: Upgrade der Vorderradbremse an der CRF 300 L
Hallo zusammen,
ich habe an einer L die Rally Bremsscheibe drangezimmert. Die beiden hier verlinkten Artikel reichen dafür aus. Ich hatte mir zur Sicherheit noch Splint, Unterlegscheibe und ein Gummi mitbestellt. Der Umbau wäre wohl aber auch ohne völlig unproblematisch gewesen.
Gleichzeitig habe ich auch TRW 818Si(nter) Beläge verbaut, was (u.a.) einen direkten Vergleich etwas erschwert.
Warum habe ich das gemacht? Einerseits fand ich die Bremse an der L für die Straßennutzung etwas zu klein dimensioniert.
Andererseits habe ich aber auch noch eine Rally - und kann nun problemlos die Felgensätze hin und herwechseln. Hat gelegentlich auch Vorteile...
Der Unterschied war für mich "sehr groß". Wie auch immer man das bewerten soll!? Vorher hatte ich ein leicht mulmiges Gefühl im Hinterkopf, dass die Bremse im Fall eines Falles (Schreckbremsung mit etwas Geschwindigkeit im Straßenbetrieb) nicht ganz so performant ist. Das habe ich jetzt nicht mehr. Auch unter diesem Aspekt bereue ich den Umbau also nicht...
DLzG
Olli
ich habe an einer L die Rally Bremsscheibe drangezimmert. Die beiden hier verlinkten Artikel reichen dafür aus. Ich hatte mir zur Sicherheit noch Splint, Unterlegscheibe und ein Gummi mitbestellt. Der Umbau wäre wohl aber auch ohne völlig unproblematisch gewesen.
Gleichzeitig habe ich auch TRW 818Si(nter) Beläge verbaut, was (u.a.) einen direkten Vergleich etwas erschwert.
Warum habe ich das gemacht? Einerseits fand ich die Bremse an der L für die Straßennutzung etwas zu klein dimensioniert.
Andererseits habe ich aber auch noch eine Rally - und kann nun problemlos die Felgensätze hin und herwechseln. Hat gelegentlich auch Vorteile...
Der Unterschied war für mich "sehr groß". Wie auch immer man das bewerten soll!? Vorher hatte ich ein leicht mulmiges Gefühl im Hinterkopf, dass die Bremse im Fall eines Falles (Schreckbremsung mit etwas Geschwindigkeit im Straßenbetrieb) nicht ganz so performant ist. Das habe ich jetzt nicht mehr. Auch unter diesem Aspekt bereue ich den Umbau also nicht...
DLzG
Olli
nihilism means nothing to me
- Mago
- Beiträge: 1763
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 19:53
- Wohnort: Sehnde
- Mein Motorrad:: MD44
Re: Upgrade der Vorderradbremse an der CRF 300 L
Schön, das es geklappt hat und toll, das alles passt!
Hast Du noch ein paar Bilder dazu?
Gruß Mago
Hast Du noch ein paar Bilder dazu?
Gruß Mago
-
- Beiträge: 1146
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L
Re: Upgrade der Vorderradbremse an der CRF 300 L
Das einzige, was eine größere Bremse realistisch bringt, ist höhere Temperaturfestigkeit. D.h., du kannst öfter voll rein hacken, ohne, dass die Bremse überhitzt. Das ist der einzige real merkbare Unterschied. Die Bremse wandelt ja einfach nur kinetische (also Bewegungs-) in thermische (also Wärme-) Energie um. Eine Bremse, die direkt an der Nabe angebracht wäre, hätte deutlich weniger Stahl, der die Wärme aufnehmen könnte. Das heißt bei gleicher Bremsung würde die gleiche Menge Wärmeenenergie von einer geringeren Menge Stahl aufgenommen, d.h. die Scheibe hat nach der Bremsung eine höhere Temperatur. Außerdem hat eine größere Scheibe eine größere Oberfläche, über die sie die Wärme wieder loswerden kann. Sie kühlt also schneller wieder ab.
In der Theorie braucht man bei größerem Durchmesser auch weniger Kraft, um das gleiche Bremsmoment am Rad zu erzeugen. In der Praxis reicht aber die Serienbremse der 300L aus, um aus jeder Geschwindigkeit das Rad in den ABS Regelbereich zu bekommen.
Die neue Bremse fühlt sich eventuell besser an und die Tauschbarkeit des Radsatzes zwischen deinen beiden Maschinen ist auch ein valides Argument. Einen kürzeren Bremsweg hast du durch die neue Bremse aber nicht.
In der Theorie braucht man bei größerem Durchmesser auch weniger Kraft, um das gleiche Bremsmoment am Rad zu erzeugen. In der Praxis reicht aber die Serienbremse der 300L aus, um aus jeder Geschwindigkeit das Rad in den ABS Regelbereich zu bekommen.
Die neue Bremse fühlt sich eventuell besser an und die Tauschbarkeit des Radsatzes zwischen deinen beiden Maschinen ist auch ein valides Argument. Einen kürzeren Bremsweg hast du durch die neue Bremse aber nicht.
- oroeleke
- Beiträge: 125
- Registriert: Sonntag 2. Januar 2022, 20:24
- Wohnort: Köln
- Mein Motorrad:: CRF300L (&Rally)
- oroeleke
- Beiträge: 125
- Registriert: Sonntag 2. Januar 2022, 20:24
- Wohnort: Köln
- Mein Motorrad:: CRF300L (&Rally)
Re: Upgrade der Vorderradbremse an der CRF 300 L
Gerade auf FB einen Kommentar dazu gesehen:
"We did this on my son's bike, hoped for a little less brake fade when (over)loaded. Our testing, with ABS, shows about a 25-30% decrease in stopping distance on dry asphalt. Makes the ABS way more aggressive. Haven't had any issues on dirt or gravel yet."
DLzG
Olli
"We did this on my son's bike, hoped for a little less brake fade when (over)loaded. Our testing, with ABS, shows about a 25-30% decrease in stopping distance on dry asphalt. Makes the ABS way more aggressive. Haven't had any issues on dirt or gravel yet."
DLzG
Olli
nihilism means nothing to me
Re: Upgrade der Vorderradbremse an der CRF 300 L
Ein 30% kürzerer Bremsweg, da würde ich vorne noch eine Scheibe verbauen dann sind es 60%....
Mit Rosa Bremsschläuchen sind es sogar 80%...
Mit Rosa Bremsschläuchen sind es sogar 80%...
Re: Upgrade der Vorderradbremse an der CRF 300 L
Was ist denn ein "aggressives" ABS und wo liegt der Vorteil? 

- oroeleke
- Beiträge: 125
- Registriert: Sonntag 2. Januar 2022, 20:24
- Wohnort: Köln
- Mein Motorrad:: CRF300L (&Rally)
Re: Upgrade der Vorderradbremse an der CRF 300 L
Und mit Brembo-Aufkleber sind es noch mal 5% weniger!
Mit ABS aggressiver ist gemeint, dass die Bremsleistung besser ist und das ABS deshalb schneller/stärker regelt. Ist die Umgekehr dazu, dass die Traktionskontrolle an meiner Tracer 9 im Regenmodus kaum eingreift, im Sportmodus aber sehr wohl und "aggressiv".
Ob man das braucht ist ja jedem selbst überlassen. Oder sollte es sein. Ich habe es mit der Standardbremse nicht ausprobiert, wie die Performance bei einer Schreckbremsung mit 120km/h ist. Aber auch ohne den Quervergleich in extremeren Situationen gemacht zu haben, ist für mich schon beim Einfahren klar, dass es mir mit der Rallybremse ein besseres Gefühl gibt. Bzw. nimmt es mir das ungute Gefühl, dass ich bei der Standardbremse hatte
Mit ABS aggressiver ist gemeint, dass die Bremsleistung besser ist und das ABS deshalb schneller/stärker regelt. Ist die Umgekehr dazu, dass die Traktionskontrolle an meiner Tracer 9 im Regenmodus kaum eingreift, im Sportmodus aber sehr wohl und "aggressiv".
Ob man das braucht ist ja jedem selbst überlassen. Oder sollte es sein. Ich habe es mit der Standardbremse nicht ausprobiert, wie die Performance bei einer Schreckbremsung mit 120km/h ist. Aber auch ohne den Quervergleich in extremeren Situationen gemacht zu haben, ist für mich schon beim Einfahren klar, dass es mir mit der Rallybremse ein besseres Gefühl gibt. Bzw. nimmt es mir das ungute Gefühl, dass ich bei der Standardbremse hatte
nihilism means nothing to me
Re: Upgrade der Vorderradbremse an der CRF 300 L
Nach der Beschreibung verzichte ich auf das "agressive" ABS, brauche kein schneller/stärker regelndes ABS, halte ich persönlich für kontraproduktiv, besonders an einer Enduro.