Seite 1 von 1
Michelin Anakee Wild
Verfasst: Montag 3. April 2023, 12:10
von Herb
Moin,
Ich habe dieses Wochenende an meiner 250er Rally von den Heidenau K60 auf Michelin Anakee Wild gewechselt.
Den Wild hatte ich schon mal auf der 450L drauf und war mit dem auch soweit zufrieden. Nur auf feuchter Wiese/Feldweg und im Matsch hat er mir nicht so gut gefallen. Hat hinten relativ wenig Grip aufgebaut. Jetzt habe ich mir das Profil mal angeschaut und die Laufrichtung gesehen. Und da laufen die Profilblöcke pfeilartig nach vorne hin zu (weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll).
Dadurch ist das Profil meiner Meinung nach "zahmer" geschnitten. Ich habe daher den Reifen andersherum montiert. Bin noch nicht gefahren, werde es aber mal austesten.
Was meint ihr dazu? Bitte keine Kommentare zum Thema StVO etc. Das weiß ich selbst!

Re: Michelin Anakee Wild
Verfasst: Montag 3. April 2023, 13:49
von Lupus
Dieser pfeilartige Profilaufbau dient auch der Selbstreinigung des Reifens.
Da bin ich gespannt, welche Erfahrungen Du machst...
Re: Michelin Anakee Wild
Verfasst: Montag 3. April 2023, 15:36
von Herb
Erster Test: überschwemmte und komplett matschige Feldwege, Schotter etc: Top!
Genauso wie ich es erwartet habe! Mehr Grip, ähnliche Geräusche, wahrscheinlich mehr Verschleiß. Ist jetzt ein richtiges Traktorprofil wie an meinem Fendt. Keine Ahnung warum die die V-Form gedreht haben. Wahrscheinlich weniger Geräusch und Verschleiß.
Re: Michelin Anakee Wild
Verfasst: Montag 3. April 2023, 16:00
von Herb
Der VR ist übrigens von der Profilform entgegengesetzt dem HR (wie er eigentlich montiert sein soll), also bei mir sind jetzt beide gleich. Ich hab davon schon mal auf ner amerikanischen Seite gelesen. Die hatten das auch so gemacht...
Re: Michelin Anakee Wild
Verfasst: Montag 3. April 2023, 16:03
von xralfx
Ich habe den auch drauf, bin voll zufrieden damit.
Schön leise und im Wald und auf Wiese Top.
Matsch hatte ich noch nicht.
Werden dich bestimmt viele auf die falsche Montage ansprechen.
Ich Glaube der wahre Sinn der falschen Montage besteht nur darin neue Kontakte zu knüpfen.
Gibs zu.
Herb hat geschrieben: ↑Montag 3. April 2023, 15:36
Erster Test: überschwemmte und komplett matschige Feldwege, Schotter etc: Top!
Genauso wie ich es erwartet habe! Mehr Grip, ähnliche Geräusche, wahrscheinlich mehr Verschleiß. Ist jetzt ein richtiges Traktorprofil wie an meinem Fendt. Keine Ahnung warum die die V-Form gedreht haben. Wahrscheinlich weniger Geräusch und Verschleiß.
Re: Michelin Anakee Wild
Verfasst: Montag 3. April 2023, 16:06
von Herb

genau das isses! Oder ich hab es einfach verpeilt bei der Montage und bastel mir jetzt eine Rechtfertigung!
Egal, Hauptsache Brrrrrrrraaaaap!
Re: Michelin Anakee Wild
Verfasst: Montag 3. April 2023, 18:03
von treefighter
Ein Traktor hat immer ein nach vorne zulaufendes Profil. Sonst kann sich der Reifen nicht reinigen. Wenn Traktorvorderreifen „verkehrt“ montiert werden, ist das wegen dem geringeren Verschleiß. Für die Zugleistung ist das negativ.
Der vordere Reifen beim Motorrad ist auf bremsen desingned und der hintere auf Antrieb. Daher werden sie verschieden rum montiert, wenn die Reifen nicht symetrisch sind. Wenns für dich funktioniert, dann passts.
Re: Michelin Anakee Wild
Verfasst: Dienstag 4. April 2023, 16:42
von Herb
Fährt sich doch irgendwie blöd. Ich montiere ihn wieder um...
Fährt auch irgendwie kippelig. Muss mich erstmal an den Anakee gewöhnen.
Re: Michelin Anakee Wild
Verfasst: Dienstag 4. April 2023, 16:57
von Ferganez
Herb hat geschrieben: ↑Montag 3. April 2023, 15:36
Erster Test: überschwemmte und komplett matschige Feldwege, Schotter etc: Top!
Genauso wie ich es erwartet habe! Mehr Grip, ähnliche Geräusche, wahrscheinlich mehr Verschleiß. Ist jetzt ein richtiges Traktorprofil wie an meinem Fendt. Keine Ahnung warum die die V-Form gedreht haben. Wahrscheinlich weniger Geräusch und Verschleiß.
Du hast den Reifen falsch montiert
Re: Michelin Anakee Wild
Verfasst: Dienstag 4. April 2023, 19:21
von Herb
Ich weiß, ich weiß!
