Seite 1 von 1

Heidenau K 60 Reifendruck

Verfasst: Samstag 26. Juni 2021, 00:59
von Herb
Ich habe gerade meinen ersten Satz K 60 auf die 250 rally aufgezogen und die ersten 150km gefahren.

Irgendwie fühlen sie sich noch etwas kippelig an, habe noch kein 100%-iges Vertrauen zu den Schluffen. Ich habe sie mit dem vorgeschriebenen Reifendruck von 1,5V und 1,8H montiert. Mit der Rally fahre ich überwiegend Straße, Schotterwege, Feldwege.

Was habt ihr für Luftdrücke gefahren?

Re: Heidenau K 60 Reifendruck

Verfasst: Samstag 26. Juni 2021, 15:59
von Endurorainer
Moin,
fahre schon ewig den Reifen mit vorne 2,0 und hinten 2,2. Fühle mich immer sicher damit speziell was Kurenvenbolzen angeht. Auch offroad ok, eigentlich soll man ja mit weniger Luftdruck fahren aber die CRF steckt aufgrund ihres Gewichtes alles so weg.
Gruß Endurorainer

Re: Heidenau K 60 Reifendruck

Verfasst: Samstag 26. Juni 2021, 20:07
von allmecht
Herb hat geschrieben:
Samstag 26. Juni 2021, 00:59
Ich habe gerade meinen ersten Satz K 60 auf die 250 rally aufgezogen und die ersten 150km gefahren.

Irgendwie fühlen sie sich noch etwas kippelig an.
Das hat mit dem Luftdruck nix zu tun. Das is immer so bei neuen Reifen.

Re: Heidenau K 60 Reifendruck

Verfasst: Samstag 26. Juni 2021, 21:13
von Kutter
Servus Herb,

hast Du den K60, oder den K60 Scout M+S? Fährst Du vorne 80/100, oder 90/90? Hinten vermutlich nen 120er auf den OEM Felgen.

Heidenaureifen haben eine extrem feste Karkasse und mögen extremes walgen auch nicht so. Luftdruck fahr ich vorne mehr wie hinten (V:1,9-2,2 H: 1,7-2,0) auf der 450er. Ich mach vorne etwas mehr rein, weil ich schon zwei Vorderradfelgen, wegen Durchschlagen geschrottet habe. Ich fahr den Scout, aber nicht auf 1.6 und 2.15 ", sonder auf 1,85 und 2.5 ", damit ich hinten auch nen 140er fahren kann, des liegt aber an meinem Übergewicht ... (hab schon 7,5 kg runter :D ).

Der Heidenau K60 ist nicht Fleisch und nicht Fisch, im Gelände wünscht man sich ne gröbere Stolle auf der Straße hält er aber wie die Sau! Ich weiß er schaut ned so aus, aber nachdem man ihn a weng angefahren hat, hält extrem gut, bzw. kündigt sich rechtzeitig an und schmiert nicht einfach weg. Ich fahr seit etlichen Jahren Heidenau auf div. Mopeds.

Für ein Wandermoped, des auch öfter mal über Asphalt rollt, ein guter Kompromiss!

Die Rally ist ja auch ein "Eisenhaufen", darum würd ich vorne lieber a weng mehr rein tun, hinten ist von 1,5 bis 2,5 alles mögich. Auf meiner Affentwin fahr ich sogar mit 2,7 bar hinten, wenn ich voll aufgerödelt bin,

Natürlich sind alle Drücke kalt, ist ja eh klar.

Ich denke für die Rally, aber auch für die L ist es ein Reifen, der zum Moped passt. Wie gesagt, im reinen Gelände hätte man gerne mal mehr Negativprofil. Dafür hält der Heidenau halt mind. 5x so lang, wie ein Crossreifen!

Viele Grüße aus Andalusien

Re: Heidenau K 60 Reifendruck

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 12:06
von Herb
Hab jetzt auch den Druck mal auf 2 bar erhöht. Mal ausprobieren, wie sie jetzt liegt.

Ich habe die Standard Seriengröße drauf, wie auch der original IRC hatte.

Mit dem war ich eigentlich ganz zufrieden, nur war er jetzt hinten irgendwie kippelig zu fahren. Bin zwar regelmäßig mit der Rally auf Feldwegen und Schotter unterwegs, wollte aber einfach mal was anderes ausprobieren.

Danke für die Tipps!

Re: Heidenau K 60 Reifendruck

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 12:38
von Derudor
Seit letzter Woche fahre ich auch den k60, als ich vorgestern eine Kurve Innerorts mit reichlich viel Druck gefahren bin ist gefühlt das ganze Heck weg geknickt. Habe daraufhin den Luftdruck von 1,5 auf 2,0bar angehoben und das ist seit dem Nicht nochmal passiert. Vlt braucht der K60 ja wirklich lieber etwas mehr Druck.
MfG Udo

Re: Heidenau K 60 Reifendruck

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 21:13
von Städi
Also ich fahre die Wintermischung vom K60 vom frühling bis herbst.
Im Winter kommt dan was besseres für Schnee und Eis drauf.

Also meiner Erfahrung nach, ist es egal ob du mit 1.5 oder 2 baar fährst. Hält beides Super.

Re: Heidenau K 60 Reifendruck

Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 12:52
von Woschert
ich Fahre denn auch 8-)
vorne mit 1,7 hinten 1,9

wenn er neu is fühlt er sich immer erstmal komisch an :D des gibt sich nach ein paar hundert KM

Re: Heidenau K 60 Reifendruck

Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 14:09
von Herb
So, hab jetzt die ersten 250km mit dem K60 hinter mich gebracht (ist der normale kein Scout).

Nach etwas Eingewöhnungszeit und erhöhtem Luftdruck (danke für die Tips!) muss ich sagen: ein super Reifen! Klasse Handling auf der Strasse, sehr gut bei Nässe, gut auf Schotter.

Das einzige, was er nicht so gerne mag ist nasse Wiese und Matsch. Da fehlt einfach das Negativprofil, sprich Stollen.

Dafür fährt er sich auf der Strasse um Welten besser und präziser wie der IRC...

Mal schauen, wie lange er hält.

Re: Heidenau K 60 Reifendruck

Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 14:32
von Woschert
Herb hat geschrieben:
Freitag 2. Juli 2021, 14:09
Klasse Handling auf der Strasse, sehr gut bei Nässe, gut auf Schotter.
wenn er mal ein paar Tausend auf dem Buckel hat wendet sich das Blatt :?

im nassen wird er gefährlich schlecht :x

Hinten hatte ich ihn mit ca. 2MM Restprofil bei 8Tkm gewechselt. Vorne isser noch drauf.....schaut noch recht frisch aus, nur die Kanten sind halt rund.