Praxistaugliche Handynavigation
- rallyMichl
- Beiträge: 889
- Registriert: Freitag 22. Mai 2020, 12:33
- Wohnort: Allersberg
- Mein Motorrad:: CRF 250 Rally
Re: Praxistaugliche Handynavigation
Das mit dem selbsttätigen Lösen aus der SP Connect Halterung glaube ich erst, wenn es mir passiert.
Heute früh hatte ich es allerdings geschafft das Handy nur halb in die Halterung zu klipsen. Drehen lies sich das so auch, aber fest wäre es halt nicht geblieben.
Heute früh hatte ich es allerdings geschafft das Handy nur halb in die Halterung zu klipsen. Drehen lies sich das so auch, aber fest wäre es halt nicht geblieben.
- phogel
- Beiträge: 57
- Registriert: Samstag 30. Mai 2020, 12:49
- Wohnort: Hamburg
- Mein Motorrad:: CRF 250 Rally
Re: Praxistaugliche Handynavigation
Moin zusammen,
ich bin auch von Garmin auf Handy-Navigation umgestiegen und nutze ein Blackview BV9600E. Es hat schon ein paar heftige Regengüsse und 35+ Grad Außentemperatur problemlos überstanden. Einziger Nachteil aus meiner Sicht ist die etwas schlechtere Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung. Nutzung mit Handschuhen funktioniert leidlich, ist für mich aber untergeordnet.
Der große Vorteil der Handy-Lösung ist sicherlich die Verfügbarkeit vieler guter Apps, aus der sich jeder das passende aussuchen kann. Ich nutze hauptsächlich QVX mobile.
Als Halterung kommt bei mir ein DR2.cz mit integriertem Wireless-Ladepad zum Einsatz: https://www.holder4bikers.eu
Super-sichere Befestigung, ich bin sehr zufrieden. Hier gibts einen kleinen Bericht dazu: https://www.youtube.com/watch?v=cp_JtbiuZX8
So schaut das Teil aus
und so mit montiertem Navi
Beste Güße,
Martin
ich bin auch von Garmin auf Handy-Navigation umgestiegen und nutze ein Blackview BV9600E. Es hat schon ein paar heftige Regengüsse und 35+ Grad Außentemperatur problemlos überstanden. Einziger Nachteil aus meiner Sicht ist die etwas schlechtere Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung. Nutzung mit Handschuhen funktioniert leidlich, ist für mich aber untergeordnet.
Der große Vorteil der Handy-Lösung ist sicherlich die Verfügbarkeit vieler guter Apps, aus der sich jeder das passende aussuchen kann. Ich nutze hauptsächlich QVX mobile.
Als Halterung kommt bei mir ein DR2.cz mit integriertem Wireless-Ladepad zum Einsatz: https://www.holder4bikers.eu
Super-sichere Befestigung, ich bin sehr zufrieden. Hier gibts einen kleinen Bericht dazu: https://www.youtube.com/watch?v=cp_JtbiuZX8
So schaut das Teil aus
und so mit montiertem Navi
Beste Güße,
Martin
- Tobi
- Beiträge: 902
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Praxistaugliche Handynavigation
Da sich mir jetzt schon das dritte Garmin Zumo aufgelöst hat - die Gummierung zerbröckelt irgendwann aufgrund der Wettereinflüsse, bin ich mittlerweile auch am überlegen eventuell mal ein Smartphone zu versuchen. Allerdings bin ich mir wegen der Ladung noch nicht so sicher.
Man liest des Öfteren, dass die Halterungen mit Wireless Charging Funktion dann dauerhaft doch nicht laden, oder sogar die Ladegeschwindigkeit geringer ist, als der Batterieverbrauch usw.
Kann da jemand Erfahrungen teilen? Also auch im absoluten Sauwetter über lange Zeit und vielleicht keine Halterung für 120€?
Es gibt ja auch so kleine magnetische USB-Adapter, um das Ladekabel am Standard USB-Anschluss magnetisch anzuschließen. Allerdings sehen die auch nicht 100%ig wasserdicht aus und werden auch nicht als solche beworben. Mit z.B. etwas Silikon könnte man da aber vermutlich nachhelfen?
Man liest des Öfteren, dass die Halterungen mit Wireless Charging Funktion dann dauerhaft doch nicht laden, oder sogar die Ladegeschwindigkeit geringer ist, als der Batterieverbrauch usw.
Kann da jemand Erfahrungen teilen? Also auch im absoluten Sauwetter über lange Zeit und vielleicht keine Halterung für 120€?
Es gibt ja auch so kleine magnetische USB-Adapter, um das Ladekabel am Standard USB-Anschluss magnetisch anzuschließen. Allerdings sehen die auch nicht 100%ig wasserdicht aus und werden auch nicht als solche beworben. Mit z.B. etwas Silikon könnte man da aber vermutlich nachhelfen?
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 11:39
- Mein Motorrad:: CRF 300L, FZR, Trude
Re: Praxistaugliche Handynavigation
Ich nutze schon eine ganze Weile die sp Connect Halterung und ja auch im Gelände ! Übrigens in Kombination mit dem Wireless charging und anti Vibration Modul - länd mit iPhone super fix da MagSafe Standard und es gibt diverse Möglichkeiten der Befestigung unter neuerdings auch
wasserdichte Hüllen. Das Ganze läppert sich natürlich etwas mit der Kohle aber wenn man evtl. mehrere Mopeds hat und oder Fahrräder ist die Halterung super

Re: Praxistaugliche Handynavigation
Hallo,
ich benutze auch wirless charging bei meinem Samsung.
Ich verwende dafür die Quadlock Lösung. Nicht billig hält bei mir an 3 Motorräder gut und schon über Jahre hinweg einwandfrei.
An der XT und der CRF funktioniert dies auch in Offroad Einsatz. Bei der CRF habe ich einen 50% Anteil Offroad.
Einzig die USB Buchsen am " anderen" Kabelende machen mit der Zeit schlapp. Deshalb bin ich aktuell auf XT30 Stecker/ Buchsen umgestiegen bin und konfektioniere die Kabel inzwischen wieder selber.
ich benutze auch wirless charging bei meinem Samsung.
Ich verwende dafür die Quadlock Lösung. Nicht billig hält bei mir an 3 Motorräder gut und schon über Jahre hinweg einwandfrei.
An der XT und der CRF funktioniert dies auch in Offroad Einsatz. Bei der CRF habe ich einen 50% Anteil Offroad.
Einzig die USB Buchsen am " anderen" Kabelende machen mit der Zeit schlapp. Deshalb bin ich aktuell auf XT30 Stecker/ Buchsen umgestiegen bin und konfektioniere die Kabel inzwischen wieder selber.
Re: Praxistaugliche Handynavigation

Ich habe mir rein zum navigieren ein älteres Cubot KingKong gekauft, da kann man fast alle unnötigen Apps runterschmeißen und hat ausreichend Platz für div. Navigations- und Planungsapps.
Das Teil hat einen 6.000 mAh Akku und hält locker einen Tag fahren mit Navigation und gleichzeitiger Aufzeichnung durch. Abends wird's dann am Netz oder an der Powerbank geladen.
Ist zwar ein Ziegelstein, aber dafür auch quasi unkaputtbar.
Neuere Handys haben sogar einen 10.300 mAh Akku oder mehr.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 11:39
- Mein Motorrad:: CRF 300L, FZR, Trude
Re: Praxistaugliche Handynavigation
Aaaaalso erstens wenn du (bzw zumindest bei mir so) am hellen Tag und den ganzen Tag fährst Musik hörst und das Display wegen Sonne auf volle Helligkeit geht hält das im Leben nicht den ganzen Tag durch abgesehen davon will ich ja wenn ich abends ins Zelt falle vielleicht noch mal telefonieren oder noch bissl Fernsehen auf dem Handy, sprich wenn ich absteige soll das voll sein.
Zugegeben induktiv muss natürlich nicht sein aber ist praktisch…
Zugegeben induktiv muss natürlich nicht sein aber ist praktisch…
Re: Praxistaugliche Handynavigation
OK, wenn Du Dein "Alltagshandy" auch zum navigieren benutzt, dann verstehe ich das.
Ich benutze aber besagtes Cubot rein zum navigieren und habe alle unnötigen Apps gelöscht.
So hält das Gerät auch mit hellem Display locker den ganzen Tag.
Hat auch den Vorteil, dass Du im Falle eines Falles Dein "Alltagshandy" eben nicht demoliert hast
Ich benutze aber besagtes Cubot rein zum navigieren und habe alle unnötigen Apps gelöscht.
So hält das Gerät auch mit hellem Display locker den ganzen Tag.
Hat auch den Vorteil, dass Du im Falle eines Falles Dein "Alltagshandy" eben nicht demoliert hast

-
- Beiträge: 72
- Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 11:39
- Mein Motorrad:: CRF 300L, FZR, Trude
Re: Praxistaugliche Handynavigation
Ok verstehe, ich bin da aber purist, also zwei Handys mit „schleppe“ ohne zwingenden Grund wiederstrebt mir, außerdem sehe ich ja auch beim „navigieren“ zb. wer anruft wenn jemand anruft usw.
Ab gesehen davon finde ich ohne „hey Siri“ ja kaum den Weg zur Arbeit
Ab gesehen davon finde ich ohne „hey Siri“ ja kaum den Weg zur Arbeit

-
- Beiträge: 1224
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L
Re: Praxistaugliche Handynavigation
Auch ich nutze die sp Connect Halterung mit wireless charger. Das funktioniert so mit meinem Navi Handy (ausrangiertes Samsung S20+). Aber! Das wireless charging module hat einen USB-C Eingang und unterstützt auch Quick Charge (Laden mit mehr als 5V). Du brauchst aber unbedingt eine Sorte Spannungsquelle, die das auch unterstützt. Ich hatte meins zunächst an einem StiNo 10W (5V2A) USB Ausgang eines Zigarettenanzünder-Laders dran, dabei hat es sich bei Nutzung langsam entladen. Dann hatte ich das "einfache" SP Connect Kabel dran (testweise auch mal direkt ins Handy gesteckt) und es entlädt sich weiter. Erst mit dem Quick charge fähigen Kabel, das direkt ans 12V Bordnetz angeschlossen wird, hat es geklappt.
Es muss nicht zwingend das dramatisch überteuerte Kabel von SP Connect sein (30€), aber irgendwas, was mit mehr als 5V 2A laden kann.
Das hier geht nicht (Stromversorgung zu niedrig)
https://sp-connect.de/collections/elect ... ss-charger
Das hier geht
https://sp-connect.de/collections/elect ... 2v-dc-plus
Selbst mit den 120€, die dir ja eigentlich zu viel sind, kommst du bei sp connect allerdings wenn überhaupt nur mit gebrauchten Teilen von Kleinanzeigen hin.
Und ich würde dringend davon abraten, das Alltagshandy zur Navigation zu nutzen. Moderne Handys (zumindest solche, die induktives Laden können) haben nämlich oftmals einen optischen Bildstabilisator drin und der verträgt sich überhaupt nicht mit den Vibrationen vom Motor. Kenne mehrere Leute, die sich die Handykamera mit einer Handyhalterung am Motorrad geschrottet haben.
Ein guter Kumpel nutzt seit Jahren eine einfache Universalhalterung von Amazon. Sowas in der Art
https://amzn.eu/d/98AuFWN
Aber: jedes Mal Handy aus der Halterung nehmen, wenn man etwas eingeben will (Hülle ist nicht touch-kompatibel), jedes Mal manuell das Kabel einstecken und das Handy in die Halterung legen und wenn er ein moderneres Handy hätte, wäre das auch thermisch nix.
Es muss nicht zwingend das dramatisch überteuerte Kabel von SP Connect sein (30€), aber irgendwas, was mit mehr als 5V 2A laden kann.
Das hier geht nicht (Stromversorgung zu niedrig)
https://sp-connect.de/collections/elect ... ss-charger
Das hier geht
https://sp-connect.de/collections/elect ... 2v-dc-plus
Selbst mit den 120€, die dir ja eigentlich zu viel sind, kommst du bei sp connect allerdings wenn überhaupt nur mit gebrauchten Teilen von Kleinanzeigen hin.
Und ich würde dringend davon abraten, das Alltagshandy zur Navigation zu nutzen. Moderne Handys (zumindest solche, die induktives Laden können) haben nämlich oftmals einen optischen Bildstabilisator drin und der verträgt sich überhaupt nicht mit den Vibrationen vom Motor. Kenne mehrere Leute, die sich die Handykamera mit einer Handyhalterung am Motorrad geschrottet haben.
Ein guter Kumpel nutzt seit Jahren eine einfache Universalhalterung von Amazon. Sowas in der Art
https://amzn.eu/d/98AuFWN
Aber: jedes Mal Handy aus der Halterung nehmen, wenn man etwas eingeben will (Hülle ist nicht touch-kompatibel), jedes Mal manuell das Kabel einstecken und das Handy in die Halterung legen und wenn er ein moderneres Handy hätte, wäre das auch thermisch nix.
Zuletzt geändert von bwm am Mittwoch 23. Oktober 2024, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.