Ist mit genauso gegangen. Fahre mittlerweile an allen Moppeds (außer den Kardanmoppeds ) Kettenöler. Der von Berotec an der XRV funktioniert sehr gut. Aber auch der Nemo2 ist zu empfehlen. Von völlig bedienungsfrei bis zu regelmäßig dran drehen gibt es auf dem Markt ja alle Möglichkeiten.Hurakihonda hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Januar 2025, 21:26Moin, ja zum Kettenrad, nein nicht durch die Gummis und zwar bewußt wegen
Wasser und Staubeintritt. Auch bewußt und damit häßliche Verlegung
außen , hatte vorher bei der MT09 innen auf das Kettenrad geführt.
War bei Reifenwechsel Vorsicht angesagt, hatte aber immer das Metallteil verbogen.
Außen an der Schwinge ein dünnes Metallschutzrohr wegen Dreck plus eine
kleine Halterung, und hatte 42Tkm nie Probleme. Konnte von außen immer prüfen,
ob die Spitze am Kettenrad anlag. Funktioniert auch mit Getriebeöl SAE 90.
Bin von Kettenölerskeptiker bei der LC4 640 über die MT09 und jetzt zum Fan von
Kettenölern geworden. 2x45Tkm auf der LC4 mit 1 Kettensatz, original 25Tkm, auf der
MT09 60Tkm ein Kettensatz, Bei der Honda ist der Kettensatz nicht kaputt zu kriegen,
nur die Verzahnung der AGW und innen das Ritzel . Wichtig ist eine Goldkette, weil der
CLS ist so sparsam, das die reine Metallkette von außen rostet. Ich wische die Kette 2-3 im Jahr mit
einen öligen Lappen ab, oder mal richtig den Regler auf volle Pulle, und danach abwischen.
Jetzt bei der Tenere habe ich keinen Kettenöler und das geht mir schon richtig auf den Sack.
Gruß ReinerIMG_0062.JPG
Klasse Anbauvariante Das werde ich dann noch mal an meinen Moppeds anpassen. Danke für den Tipp.
Gruß Michael