Schutz für Kühlmittelbehälter

Alles, was man zusätzlich anschrauben kann, ist hier gut aufgehoben!
Antworten
Benutzeravatar
WorldEater
Beiträge: 193
Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv

Schutz für Kühlmittelbehälter

Beitrag von WorldEater » Mittwoch 23. Juli 2025, 10:39

Hi Leute,

diverse Schutzkonstruktionen für den Wasserkühler kennen wir ja alle.

Aber was ist mit der anderen Seite?
Was wenn es den Kühlmittelbehälter zerbröselt?

Eher zufällig bin ich bei Ebay auf das Teil hier gestoßen und finde es ganz interessant:
https://ebay.us/m/T2JC8j

Hat von Euch jmd. dieses Ding schon mal irgendwo anders gesehen?
Ich bin mir sicher, dass man dafür normalerweise keine 200€ zahlen muß...

Bin allerdings noch nicht fündig geworden.

Gruß Carsten


Nachtrag:
Die Bildersuche mit KI hat mich noch hier hin gebracht: https://www.lazada.co.th/products/honda ... 64447.html

Aber trotz Übersetzung werde ich aus dem Shop, zumindest am Handy, noch nicht richtig schlau.
Vielleicht muss ich es nochmal am PC versuchen.
Konnte jedenfalls nicht herausfinden, ob und für welches Geld die zu uns versenden.

Nachtrag 2:
Okay, den Shop kann man vergessen.
Liefert wohl nur nach Südostasien.

Manfred
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 9. September 2022, 17:45
Wohnort: Lkr Regensburg
Mein Motorrad:: 300 Rally

Re: Schutz für Kühlmittelbehälter

Beitrag von Manfred » Mittwoch 23. Juli 2025, 13:03

Hm. In meinen Augen völlig nutz und sinnloses Teil.
Würde ICH mir nicht mal für 20 Euro ans Moped schrauben.
Viele Grüße Manni

Benutzeravatar
WorldEater
Beiträge: 193
Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv

Re: Schutz für Kühlmittelbehälter

Beitrag von WorldEater » Mittwoch 23. Juli 2025, 13:35

Und gibt's dazu auch eine Begründung...?

guy.brush
Beiträge: 161
Registriert: Freitag 3. April 2020, 11:33
Mein Motorrad:: CRF 250L

Re: Schutz für Kühlmittelbehälter

Beitrag von guy.brush » Mittwoch 23. Juli 2025, 13:49

Jo gibts:
A) Der Ausgleichsbehälter ist robust genug wie er ist.
B) Wenn du den durch nen Sturz kaputt kriegst ist das vermutlich deine geringste Sorge.
C) Selbst wenn du es schaffen solltest ihn kaputt zu machen, wie auch immer das passieren soll ohne die Restkarre auch komplett zu zerlegen, stört das den primären Kühlkreislauf vermutlich wenig, weil es nur ein Ausgleichsbehälter ist.
D) Die Seite des Behälters, die dieses Metallteil schützen würde, ist bereits durch die Verkleidung geschützt. Nach vorne wo wenn dann ein Impact herkommen könnte, geht es ja überhaupt nicht.
------------------------
Aktuell auf Weltreise.
Instagram: amplitude_2023

bwm
Beiträge: 1224
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: Schutz für Kühlmittelbehälter

Beitrag von bwm » Mittwoch 23. Juli 2025, 14:42

Das ist ein sehr wichtiger Punkt, den viele glaube nicht beachten: beim Motorrad ist der Kühlkreislauf elementar anders aufgebaut, als beim Auto. Beim Auto ist der Ausgleichsbehälter normalerweise Teil des Druckkreislaufs und wird regulär I'm Betrieb durchströmt. Beim Motorrad nicht! Der Ausgleichsbehälter am Motorrad ist drucklos und hat ausschließlich die Funktion eines Wärmedehnungsgefäßes. Deshalb muss man unbedingt den Kühlmittelstand immer im Kühler nachsehen, nicht nur im Ausgleichsbehälter. Und deshalb ist es auch in erster Instanz egal, ob der kaputt geht

Benutzeravatar
WorldEater
Beiträge: 193
Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv

Re: Schutz für Kühlmittelbehälter

Beitrag von WorldEater » Mittwoch 23. Juli 2025, 15:43

guy.brush hat geschrieben:
Mittwoch 23. Juli 2025, 13:49
Jo gibts:
A) Der Ausgleichsbehälter ist robust genug wie er ist.
Nagut.
guy.brush hat geschrieben:
Mittwoch 23. Juli 2025, 13:49
B) Wenn du den durch nen Sturz kaputt kriegst ist das vermutlich deine geringste Sorge.
Kommt wohl auf den Sturz an...
guy.brush hat geschrieben:
Mittwoch 23. Juli 2025, 13:49
C) Selbst wenn du es schaffen solltest ihn kaputt zu machen, wie auch immer das passieren soll ohne die Restkarre auch komplett zu zerlegen, stört das den primären Kühlkreislauf vermutlich wenig, weil es nur ein Ausgleichsbehälter ist.
Ehrlich gesagt schwer vorstellbar, dass da nicht mit der Zeit immer mal wieder etwas rausschwappen würde.
guy.brush hat geschrieben:
Mittwoch 23. Juli 2025, 13:49
D) Die Seite des Behälters, die dieses Metallteil schützen würde, ist bereits durch die Verkleidung geschützt. Nach vorne wo wenn dann ein Impact herkommen könnte, geht es ja überhaupt nicht.
Die Verkleidung? Die ist doch viel zu labberig um vor einem "Impact" zu schützen.
Könnte mir schon vorstellen, dass es den Behälter zerlegt, wenn das Mopped genau an der richtigen Stelle seitlich auf einen Felsen umfällt... außer "A)" trifft zu.

C21
Beiträge: 272
Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
Wohnort: In der Stadt mit den Klingen
Mein Motorrad:: CRF 250 RR

Re: Schutz für Kühlmittelbehälter

Beitrag von C21 » Mittwoch 23. Juli 2025, 22:16

Die Verkleidung? Die ist doch viel zu labberig um vor einem "Impact" zu schützen.
Könnte mir schon vorstellen, dass es den Behälter zerlegt, wenn das Mopped genau an der richtigen Stelle seitlich auf einen Felsen umfällt...
Selbst wenn der Behälter kaputt gehen sollte ist das (fast) egal.
Wie schon oben beschrieben ist dieser Drucklos und nur dazu da bei (über)kochendem Kühler das Kühlmittel aufzufangen und hinterher dem Kreislauf wieder zuzuführen.
Mit einem defekten Ausgleichsbehälter kann man problemlos weiterfahren.
Ich habe noch an keinem Motorrad dafür einen Zusatzschutz gesehen..ist auch er sinnfrei...aber es lässt sich halt mit allem Geld verdienen :)
CRF 250 RR Edition - Hyperpro , TRW , Arrow , 550P, kurzes Heck , RR Dekor, Acerbis
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau

Benutzeravatar
WorldEater
Beiträge: 193
Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv

Re: Schutz für Kühlmittelbehälter

Beitrag von WorldEater » Mittwoch 23. Juli 2025, 22:19

Nagut, dann spar ich mir das. :D

bwm
Beiträge: 1224
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: Schutz für Kühlmittelbehälter

Beitrag von bwm » Donnerstag 24. Juli 2025, 06:16

Naja du solltest jetzt nicht tausende km ohne ihn durch die Wüste fahren. Der hat schon eine Funktion zu erfüllen. Man kann nur, falls er kaputt geht, erstmal bis in die nächste Ortschaft weiter fahren. Und da kannst du dir dann irgendeine PET Flasche zum temporären Ausgleichsbehälter umfunktionieren. Einfach mit Kühlmittel etwa 2/3 füllen, den Schlauch vom Kühler dort rein stecken, noch einen gekürzten Strohhalm als Belüftung dazu und dann und halbwegs oben abdichten.

Antworten