Vielleicht liegt es daran, dass ich die Rally habe. Ich kann den Heber bei heruntergelassenen Seitenständer wunderbar daruntersetzen und dann einfach anheben. Ist wirklich super einfach bei mir.kriar hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juli 2020, 20:59Hey, den habe ich mir jetzt auch geholt. Allerdings passt er nicht direkt unter die L. Wie bekommst du deine damit aufgebockt? Der ist 31 cm hoch und die L hat nur gute 26 cm Bodenfreiheit!?Stephan hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Juli 2020, 19:10Ich hab mir diesen hier gekauft nachdem ich ihn bei einem von euch hier auf einem Foto entdeckt habe. Ich hab ihn jetzt schon mehrmals benutzt und finde die Höhe und Stabilität völlig in Ordnung. Ursprünglich hätte ich auch lieber einen mit Rollen gehabt aber meine Garage ist leicht abschüssig. Aber nachher wäret mir das gute Teil noch davon gerollt![]()
Maschine aufbocken
Re: Maschine aufbocken
Re: Maschine aufbocken
Wenn die L eine Bodenfreiheit von 26 cm hat sollte Mann sich einen Hubständer kaufen der dafür paßt, diese gibt es auch schon ab 23 cm.
kriar hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juli 2020, 20:59Hey, den habe ich mir jetzt auch geholt. Allerdings passt er nicht direkt unter die L. Wie bekommst du deine damit aufgebockt? Der ist 31 cm hoch und die L hat nur gute 26 cm Bodenfreiheit!?Stephan hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Juli 2020, 19:10Ich hab mir diesen hier gekauft nachdem ich ihn bei einem von euch hier auf einem Foto entdeckt habe. Ich hab ihn jetzt schon mehrmals benutzt und finde die Höhe und Stabilität völlig in Ordnung. Ursprünglich hätte ich auch lieber einen mit Rollen gehabt aber meine Garage ist leicht abschüssig. Aber nachher wäret mir das gute Teil noch davon gerollt![]()
Re: Maschine aufbocken
Warum soll mann sich so ein Teil kaufen?
Jeder 25 Euro Hubständer kann das gleiche und ist viel einfacher von der Handhabung.
Jeder 25 Euro Hubständer kann das gleiche und ist viel einfacher von der Handhabung.
rallyMichl hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juli 2020, 22:19https://inpreda.com/collections/honda-c ... f250-rally
Re: Maschine aufbocken
Ich hab mir mal einen DRC Heber gekauft. Der passt gerade so drunter.
Ich bocke die Karre jeden Tag auf ..so kann ich gleich die Kette schmieren wenn nötig...
Ist so ein Ritual geworden.
Frag mich gerade ob das so gut iss, für die Federung usw.
Ich bocke die Karre jeden Tag auf ..so kann ich gleich die Kette schmieren wenn nötig...
Ist so ein Ritual geworden.

Frag mich gerade ob das so gut iss, für die Federung usw.

- Mago
- Beiträge: 1763
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 19:53
- Wohnort: Sehnde
- Mein Motorrad:: MD44
Re: Maschine aufbocken
Mach das ruhig weiter so.
Ist doch super fürs Moped und besser als ein haupt Ständer.
Beide Reifen in der Luft und die Federung entlastet.
Gruß Mago
Ist doch super fürs Moped und besser als ein haupt Ständer.
Beide Reifen in der Luft und die Federung entlastet.
Gruß Mago
- rallyMichl
- Beiträge: 862
- Registriert: Freitag 22. Mai 2020, 12:33
- Wohnort: Allersberg
- Mein Motorrad:: CRF 250 Rally
Re: Maschine aufbocken
Steht stabiler, da werfen auch die Nachbarskinder das Moped nicht um.xralfx hat geschrieben: ↑Freitag 24. Juli 2020, 09:39Warum soll mann sich so ein Teil kaufen?
Jeder 25 Euro Hubständer kann das gleiche und ist viel einfacher von der Handhabung.
rallyMichl hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juli 2020, 22:19https://inpreda.com/collections/honda-c ... f250-rally
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Montag 6. Juli 2020, 10:13
- Mein Motorrad::
Re: Maschine aufbocken
Hab deine Idee gleich mal kopiert.

Finde ich einen super Heber für den Preis!
Re: Maschine aufbocken
Die Rally steht bei einigen Lösungen auf dem Motorschutz und das finde ich auf die Dauer nicht gut. Außerdem kommt man nicht an die Ölablass-Schraube. Da Schweißen bei mir nicht ist, kam mir diese Idee. Sieht vielleicht etwas wackelig aus, steht aber recht gut auf den Gewindebuchsen (innerhalb des größeren Rohres).
.
.
- Mago
- Beiträge: 1763
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 19:53
- Wohnort: Sehnde
- Mein Motorrad:: MD44
Re: Maschine aufbocken
Moin Roland.
Eine gute Idee, die auch bei meiner
funktionieren dürfte.
Wie sind die Rohre befestigt?
Kannst du dazu näheres schreiben?
Gruß Mago
Eine gute Idee, die auch bei meiner
funktionieren dürfte.
Wie sind die Rohre befestigt?
Kannst du dazu näheres schreiben?
Gruß Mago
Re: Maschine aufbocken
Ich war nochmal in der Garage und habe Bilder mitgebracht.
Hier einmal die zusammengeschraubten Klempnerteile, das dicke Rohr 1 1/4 Zoll (innen ca. 32mm) und das dünne mit 3/4 Zoll (außen ca. 27mm). Eine Runde Panzertape soll die Rahmenbeschichtung schützen. Das Rohr mit 1 1/4 Zoll passt ziemlich gut auf die schwarze Gewindebuchse mit Außendurchmesser 30-31mm. Orginal werden in das M20-Gewinde gummierte Stützen eingeschraubt, die aber auch nur auf den Motorschutz drücken.
Hier einmal die zusammengeschraubten Klempnerteile, das dicke Rohr 1 1/4 Zoll (innen ca. 32mm) und das dünne mit 3/4 Zoll (außen ca. 27mm). Eine Runde Panzertape soll die Rahmenbeschichtung schützen. Das Rohr mit 1 1/4 Zoll passt ziemlich gut auf die schwarze Gewindebuchse mit Außendurchmesser 30-31mm. Orginal werden in das M20-Gewinde gummierte Stützen eingeschraubt, die aber auch nur auf den Motorschutz drücken.
Zuletzt geändert von Gero27 am Sonntag 7. März 2021, 18:37, insgesamt 3-mal geändert.