Praxistaugliche Handynavigation

Alles, was man zusätzlich anschrauben kann, ist hier gut aufgehoben!
Duplo6
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 23:02
Wohnort: 5 Seen Land, Bayern
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: Praxistaugliche Handynavigation

Beitrag von Duplo6 » Mittwoch 1. Januar 2025, 23:28

gibt es Empfehlungen für Adroid Geräte bis 200,- ?
Habe Universalhalterung von SP-Connect, sollte daher nicht zu dick sein.
lieben Dank und gutes neues Jahr

Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1331
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Residenzstadt Celle
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: Praxistaugliche Handynavigation

Beitrag von Micha » Donnerstag 2. Januar 2025, 09:16

Wildwutz hat geschrieben:
Mittwoch 1. Januar 2025, 20:51
Wo Du es denn erwähnst, ja es ist wohl ein Nachteil, dass man zur Bedienung rechts ran und den Handschuh ausziehen muss. So wie ich das verstehe hat der Gesetzgeber da aber auch eine eigene Meinung zu. Die Nutzung vom Smartphone, zur Navigation, ist auf dem Zweirad erlaubt, wenn sich das Gerät in einer Halterung befindet. Die Bedienung selbst allerdings, ist noch nicht mal an der roten Ampel erlaubt.

Gruss, Tom
Nein, ich meine nicht die Gesetzeslage, sondern die Bedienbarkeit des Bildschirms, die bei Handys kapazitiv ist und auf den Hautwiderstand statt auf Druck reagiert. Der ist halt mit Handschuhen technisch nicht bedienbar.

Navis haben drucksensitive Bildschirme und auch deren Tasten auf dem Bildschirm sind groß genug, um während der Fahrt notfalls mal die Lautstärke zu erhöhen oder auf "Nach Hause" zu tippen. Mit dem Garmin jedenfalls funktioniert das wunderbar und ich muss mir auch um Feuchtigkeit, Erschütterungen oder Ladeanschlüsse keine Gedanken machen. Die Lenkerhalterung löst all das hervorragend.
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

Wildwutz
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 27. November 2024, 13:48
Mein Motorrad:: CRF 300 Rally

Re: Praxistaugliche Handynavigation

Beitrag von Wildwutz » Donnerstag 2. Januar 2025, 11:19

Hi Micha,
ist für mich ok so.

Gruss, Tom

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 175
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2022, 15:22
Wohnort: Bei Bonn am schönen Rhein
Mein Motorrad:: CRF300L
Kontaktdaten:

Re: Praxistaugliche Handynavigation

Beitrag von ThomasD » Donnerstag 2. Januar 2025, 11:49

Die Bedienung des Smartphones respektive dessen kapazitiven Bildschirmes kann man entweder durch entsprechende Handschuhe oder aber durch sogenannte Touchstifte lösen. Sehen aus wie Kulis und gibt es für kleines Geld.

Bild

Und um gelegentlich Internet für´s Routing zu haben, nutze ich seit einigen Jahren die SIM von Netzclub. 200 MB jeden Monat für lau, kein Aufladezwang, habe die SIM immer mit Null € Guthaben laufen. Wird weder abgeschaltet noch kommt Werbung.

Micha hat geschrieben:
Donnerstag 2. Januar 2025, 09:16
Mit dem Garmin jedenfalls funktioniert das wunderbar und ich muss mir auch um Feuchtigkeit, Erschütterungen oder Ladeanschlüsse keine Gedanken machen.
Geht mir mit meinem Outdoorsmartphone genau so. Ich war 16 Jahre mit Garmin unterwegs, seit 2017 nur noch mit Handy oder Tablet. Ich vermisse nix - eher ist das Gegenteil der Fall. Aber das kann sich ja zum Glück jeder aussuchen, wie er mag.
Grüsse
Tom

bwm
Beiträge: 1224
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: Praxistaugliche Handynavigation

Beitrag von bwm » Donnerstag 2. Januar 2025, 12:42

Micha hat geschrieben:
Donnerstag 2. Januar 2025, 09:16
Navis haben drucksensitive Bildschirme und auch deren Tasten auf dem Bildschirm sind groß genug, um während der Fahrt notfalls mal die Lautstärke zu erhöhen oder auf "Nach Hause" zu tippen. Mit dem Garmin jedenfalls funktioniert das wunderbar und ich muss mir auch um Feuchtigkeit, Erschütterungen oder Ladeanschlüsse keine Gedanken machen. Die Lenkerhalterung löst all das hervorragend.
Für Lautstärke hat mein Telefon separate physische Tasten (wobei ich keine Sprachnavigation nutze) und in den Navi Apps (z.B. Calimoto) sind die nötigen Schaltflächen auch locker groß genug. Feuchtigkeit ist kein Problem, da IP68 dicht. Die 8 steht für dauerhaftes Untertauchen. Laden mache ich über eine SP connect Halterung mit induktiver Ladefunktion. Und in Summe (gebrauchtes Handy S21 Ultra ca 300€ plus Halterung mit induktiv 240€) bin ich bei etwa dem gleichen Preis wie dem Garmin. Habe aber Zugriff auf Google Maps und Motorrad Navi Apps. Wenn man sich SP Connect gebraucht holt, bleibt auch noch Geld fürs Calimoto Abo. Und wenn man wie in meinem Fall ein ausrangiertes Handy benutzt, ist man nochmal erheblich günstiger. Von der intuitiveren und schnelleren Bedienung mal abgesehen

Benutzeravatar
Mehrheit
Beiträge: 497
Registriert: Sonntag 18. August 2019, 08:58
Wohnort: 87675 Stötten am Auerberg
Mein Motorrad:: CRF250LAH + F700GS

Re: Praxistaugliche Handynavigation

Beitrag von Mehrheit » Donnerstag 2. Januar 2025, 14:59

Der Stifthalter ist cool :shock: :lol:
Zuletzt geändert von Mehrheit am Donnerstag 2. Januar 2025, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.

bwm
Beiträge: 1224
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: Praxistaugliche Handynavigation

Beitrag von bwm » Donnerstag 2. Januar 2025, 17:19

da würde mich tatsächlich auch mal interessieren, ob man den irgendwo kaufen kann?

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 175
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2022, 15:22
Wohnort: Bei Bonn am schönen Rhein
Mein Motorrad:: CRF300L
Kontaktdaten:

Re: Praxistaugliche Handynavigation

Beitrag von ThomasD » Donnerstag 2. Januar 2025, 19:45

Suche einfach nach "selbstklebender Stifthalter" oder "Stifthalter clip" bei einem Onlineshop Deiner Wahl.
Beim großen Fluss direkt eines der ersten Suchergebnisse.
Grüsse
Tom

Benutzeravatar
deenomedia
Beiträge: 74
Registriert: Freitag 27. Dezember 2024, 23:51
Wohnort: Berlin
Mein Motorrad:: CRF 300 Rally

Re: Praxistaugliche Handynavigation

Beitrag von deenomedia » Donnerstag 2. Januar 2025, 23:08

Duplo6 hat geschrieben:
Mittwoch 1. Januar 2025, 23:28
gibt es Empfehlungen für Adroid Geräte bis 200,- ?
Habe Universalhalterung von SP-Connect, sollte daher nicht zu dick sein.
lieben Dank und gutes neues Jahr
Tatsächlich nutze ich On- und Offroad auch die SP-Connect-Universalhalterung zusammen mit dem Schwingungsdämpfer und meinem Redmi Note 10 und einer Spigen Hülle. Das passt noch gerade so in die Halterung und hat mich bisher nie im Stich gelassen. Bin damit auch schon ein paar Mal im Regen unterwegs gewesen. Da das Redmi gegen Spritzwasser und Staub nach IP53 geschützt ist, hat es auch da keinerlei Probleme gemacht. (Aber da sollte man sich sicherlich überlegen, ob man es nicht doch abnimmt, wenn es zu sehr schüttet! ;) )

Hier ein Test vom Redmi Note 10 auf notebookcheck:
https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-Re ... 069.0.html

Die Spigen Tough Amor (ACS02846) Hülle scheint es nicht mehr zu geben, aber die Rugged Amor Version sollte es auch tun:
https://www.alza.de/spigen-rugged-armor ... 419467.htm
8-) Signor Rossi - Honda CRF 300 Rally

bwm
Beiträge: 1224
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: Praxistaugliche Handynavigation

Beitrag von bwm » Freitag 3. Januar 2025, 09:39

Duplo6 hat geschrieben:
Mittwoch 1. Januar 2025, 23:28
gibt es Empfehlungen für Adroid Geräte bis 200,- ?
Habe Universalhalterung von SP-Connect, sollte daher nicht zu dick sein.
lieben Dank und gutes neues Jahr
Oh, die Frage habe ich überlesen. Ich würde dir dafür ein gebrauchtes Gerät von Kleinanzeigen empfehlen. Aufgrund der Marktdurchdringung bietet sich Samsung an, im Prinzip ist es aber egal, welches. Du solltest nur darauf achten, dass es induktive Ladung kann (bei Samsung nur die S-Modelle, dafür aber alle) und, dass der Bildschirm für deine Anwendung die richtige Größe hat.

So ein Gerät würde ich nur vor Ort kaufen, mit ausprobieren. Auch beim ausprobieren mit dem Internet verbinden (Hotspot mit Haupthandy) und schauen, dass Webseiten sich richtig aufbauen. Check der Geräteinformationen, dass das Handy auch das ist, was es vorgibt, zu sein. Und allgemeiner Check, ob das Handy sich so schnell anfühlt, wie es sein müsste.

Welche Generation ist eigentlich egal. Alles ab Samsung S20 langt dicke für Navigation.
Mit anderen Herstellern kenne ich mich nicht aus, da gibt es aber sicher auch geeignete Geräte

Antworten