Seite 1 von 2

Unterfahrschutz CRF300L Alu

Verfasst: Samstag 1. Juli 2023, 16:40
von bwm
Ahoi

ich habe in dem falschen Fred
viewtopic.php?f=25&t=1712
ja schon was dazu geschrieben, jetzt habe ich mit besagtem Kumpel mal telefoniert.

Grundsätzlich kann er sich vorstellen, einen Alu-Unterfahrschutz in einer Kleinserie aufzulegen und selbst zu fertigen. Sollte auch nicht allzu kompliziert sein, da ja am Rahmen Montagepunkte vorhanden sind. Beim Hessler bringt er ein wenig Pappe mit und schaut mal, wie das passt.
Jetzt die große Frage: wären hier noch mehr Leute interessiert an einem Alu-Unterfahrschutz für die CRF300L (nicht Rally)? Der wäre dann Hand-made in Germany. Er meinte, dass Rohmaterial und Laserschneiden ziemlich teuer geworden sind, daher schätzt er, dass man da am Ende bei 150-200€ pro Stück landen würde bei angenommener Stückzahl von 10. Je mehr, desto günstiger.

Ja also wer daran interessiert wäre kann sich gerne mal melden.
Das Design ist noch offen, also spezielle Wünsche ans Design können sicher eingebracht werden

Alex

Re: Unterfahrschutz CRF300L Alu

Verfasst: Sonntag 2. Juli 2023, 00:21
von cyboli
es gibt doch einige passende Modelle fertig zu kaufen.
Wenn du was stabiles aber trotzdem leichtes willst nimm Kunststoff, wenn du oft Hardcore über Steine schrammst dann Niroblech weil sich da die Steine kaum einkratzen und du leichter drüber rutschst. Alu ist da weder Fleisch noch Fisch.
Ich bin mit dem Acerbis auf der 300L sehr zufrieden, der hat an den Aufprallstellen der Rahmenuntezügr eine besonders hohe Wandstärke, glaube der schützt besser als viele aus Alublech.

Re: Unterfahrschutz CRF300L Alu

Verfasst: Sonntag 2. Juli 2023, 23:56
von bwm
Ja, aber keinen davon in der EU. Hier habe ich nur verschiedene Modelle aus PE gefunden.
Aus Thailand ist der Versand der Alu Dinger arg teuer, in GB sind die Preise recht hoch und EU-St und Zoll kommt da auch oben drauf. Aus den USA sind die Preise hoch, der Versand teuer und Steuer und Zoll kommen auch noch on top. Da landet man bei allen Varianten schlussendlich auch bei 150-300€. Wenn ich für den Preis dann auch einen individuell angepassten/ designten bekommen kann, nehme ich doch lieber den.

Ich hab mit Alu bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Die 250er ist mit ihrem Unterfahrschutz auch schon über ein paar Steine gerutscht und der hat gut gehalten. Edelstahl wäre da glaube ich sogar eher kontraproduktiv. Ist Edelstahl nicht verglichen mit Alu ziemlich spröde? Alu biegst du zwar auch nur einmal, aber du biegst es überhaupt.
Bin mir da allerdings gerade mit den Eigenschaften nicht mehr sicher. Kommt ja auch arg darauf an, welchen Edelstahl genau man jetzt nimmt

Außerdem hat Alu zwar eine geringere Zugfestigkeit ggü Edelstahl (ca die Hälfte), wiegt dafür aber auch nur ca 1/3 bei gleichem Volumen. Du könntest also den Unterfahrschutz aus Alu doppelt so dick machen wie den aus Edelstahl und hättest dann ungefähr die gleiche Widerstandsfähigkeit bei trotzdem geringerem Gewicht.

Re: Unterfahrschutz CRF300L Alu

Verfasst: Montag 3. Juli 2023, 19:58
von Giagl
Hey Leute,

sucht Ihr sowas?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-306-6627

Das ist meine Anzeige.
Den Motorschutz hatte ich mir schon gekauft, das Moped bekomme ich ja (wie bereits bekannt) nicht mehr...

Re: Unterfahrschutz CRF300L Alu

Verfasst: Montag 3. Juli 2023, 22:54
von bwm
Danke für den Tipp, aber leider nein. Genau dieses Teil hatte ich an meiner 2022er CRF300L dran, die dann wegen eingedellten Rahmenrohren ein Totalschaden war. Das Teil schützt den Motor vor aufgewirbelten steinen, aber nicht den Rahmen vor "feindlichen" Steinen

Re: Unterfahrschutz CRF300L Alu

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 08:11
von Franky72
cyboli hat geschrieben:
Sonntag 2. Juli 2023, 00:21
es gibt doch einige passende Modelle fertig zu kaufen.
Wenn du was stabiles aber trotzdem leichtes willst nimm Kunststoff, wenn du oft Hardcore über Steine schrammst dann Niroblech weil sich da die Steine kaum einkratzen und du leichter drüber rutschst. Alu ist da weder Fleisch noch Fisch.
Ich bin mit dem Acerbis auf der 300L sehr zufrieden, der hat an den Aufprallstellen der Rahmenuntezügr eine besonders hohe Wandstärke, glaube der schützt besser als viele aus Alublech.
Ich habe auch den Kunststoff von Acerbis und bin von der Qualität überzeugt. Habe übrigens sehr schlechte Erfahrungen mit Alu- Unterfahrschutz gemacht was das Thema dröhnen betrifft. War zwar eine KTM, aber das war wirklich unerträglich und wurde erst abgestellt als ich dort ebenfalls einen Schutz aus Kunststoff montiert hatte.

Re: Unterfahrschutz CRF300L Alu

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 10:45
von cyboli
ich denke, viele unterschätzen den Acerbis Motorschutz aus Kunststoff.
Das ist zäher und unzerbrechlicher Kunststoff mit hoher Wandstärke, ich glaube so 5-6mm, hab es aber nicht gemessen.
An den kritischsten Stellen, also bei den Rahmenrohren, hat er Rippen mit doppelte Wandstärke, dort schützen dann ca. 10mm Kunststoff den Rahmen.
Ich war sehr positiv überrascht von dem guten Design, der Robustheit und Passgenauigkeit

Falls ich mit der CRF extreme Hardcore Steinfelder fahre möchte, dann würde ich als zusätzlichen Schutz an der Unterseite des Acerbis ein 1,5mm Niroblech montieren damit man leichter über Steine rutschen kann.

Gruß
Oliver

Re: Unterfahrschutz CRF300L Alu

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 18:21
von bwm
Und ich denke, du überschätzt ihn. Es ist halt doch nur Plastik. Der trägt sich sehr schnell ab und neigt viel schneller zum brechen bei seitlichen Stürzen auf die frei stehenden "Wangen".
War aber hier auch überhaupt nicht die Frage. Meine Frage war, ob Interesse an einem Alu Motorschutz bestehen würde, um abzuschätzen, ob sich eine Kleinserienfertigung lohnen kann.

Re: Unterfahrschutz CRF300L Alu

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 19:12
von Herb
Nope! Ich habe bereits einen von AXP, sehr leicht und sehr zäh. Der passt super und rappelt nicht so laut wie Alu beim Steinschlag.

Re: Unterfahrschutz CRF300L Alu

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 20:04
von xralfx
So wie es aussieht will keiner einen Aluhut.....