Seite 1 von 6

Kettenöler

Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 15:52
von RedBaron
Hi Leute,

da ich recht viel mit der Rally fahre und diese auch zum täglichen pendeln nutze, benötigt die Kette die entsprechende Aufmerksamkeit.

Um mir das jetzt etwas zu vereinfachen habe ich ich mich für einen Kettenöler entschieden.
Da mir der Spaß nur ca. 100 € wert ist, vielen die ganzen elektronischen schon wegen des Preises heraus. Der einfache, unterdruckgesteuerte, Scottoiler viel ebenfalls raus, da ich zum einen im Winter und Sommer fahre und kein Bock drauf habe das Öl darin auch noch zu wechseln ( es gibt rotes und blaues für unterschiedliche Temperaturen) und zum zweiten ölt der auch im stop and go fleißig weiter solange der Motor läuft.

Also viel meine Wahl auf den Cobrra Nemo 2.
Der wird in griffweite montiert und man kann manuell mit einem Dreh das Öl selbst dosieren.

Ich habe den Behälter an die rechte Bremsamatur befestigt. Der Bremsflüssigkeitsbehälter bleibt so trotzdem noch zugänglich was das Öffnen und einen Blick ins Schauglas betrifft. Die Bedienung ist dort ebenfalls gut mit rechts oder links möglich.

Den Schlauch habe ich dann entlang der Bremsleitunge, an der linken Seite unter dem Tank entlang bis zur Schwinge verlegt. Da die Schwinge hohl ist, bin ich durch den stopfen in die Schwinge und durch die Bohrung oberhalb der weißen Kettenführung wieder raus gekommen. Dadurch muss ich nicht mit irgendwelchen Klebhaltern unter der Schwinge arbeiten. Damit wäre mir die Gefahr zu groß, dass die Dinger sich lösen und alles rum baumelt.

Die Kettenführung hab ich in einer Ecke durchbohrt um dort den Schlauch an das Kettenblatt zu führen.
Im ersten Versuch, wie auf dem Bild zu sehen, einfach Durchgesteckt.
Geht zwar, aber der weite Bogen nach außen störte mich. Also habe ich nach den ersten Fahrten das so umgebaut, dass der Schlauch jetzt hinter der Führung runter kommt und mit einem Kabelbinder durch das Loch fixiert wird.
Bilder von der neuen Verlegung reiche ich nach.

Die ersten ca. 300km bin ich jetzt so gefahren mit einmal ölen. Bisher klappt alles gut.
Langzeiterfahrungen kommen noch.
Bin gespannt ob es meine Erwartungen erfüllt :)

Gruß

Re: Kettenöler

Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 16:25
von Steirer
Schaut nicht schlecht aus das System. Aber ist deine Kette rostig oder sieht das auf den Bildern nur so aus?
Ich Öle meine Kette alle 500 km und Reinigung alle 1000 km. Da ich sowieso alle 500 km Luftdruck und Flüssigkeiten prüfe ist das nicht wesentlich mehr Aufwand.
Kettenöler ist mir die Montage zu fummelig. Und reinigen muss ich trotzdem alle 1000 km.
Grüße Martin

Re: Kettenöler

Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 17:18
von xralfx
Hallo,
ich bin zwar kein Freund von Kettenöler, aber das hast du richtig gut angebaut.
Für das Geld ist es ein gutes System.
Das Kettenrad und die Kette sehen nach einer ganzjahres Nutzung aus.
Fährst du damit im Winter?
Auf einem Bild ist ein Koso zu sehen, hast du da zufällig Öl oder Wasser Temp angeschlossen?
Würde ich auch gerne verbauen, bevorzugt Öl Temp.

Gruss Ralf

Re: Kettenöler

Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 21:10
von Micha
Ihr seid Kettennöler! :lol:

Re: Kettenöler

Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 21:19
von RedBaron
Ja die Kette hat schon ordentlich gelitten.
Ist eine DID die eigentlich mal Gold war :lol:
Die hat jetzt ca. 20 tkm drauf und hat Salz im Winter, Sand, Wasser, Matsch und keine einzige Reinigung mit bekommen :D

Ist jetzt kurz vor der Verschleißgrenze und hat so genauso lange gehalten wie alle anderen Ketten die ich bisher hatte und regelmäßig gereinigt habe.
Bedeutet also für mich, bringt nur Vorteile für die Optik, regelmäßig zu putzen.
Bin jetzt mal gespannt ob der Öler irgendwie die Lebenserwartung beeinflusst.
Unter anderem deshalb habe ich den jetzt angebaut um die neue Kette in Kürze direkt damit zu testen.

Das Koso Instrument ist das drei in eins mit Spannung, Uhrzeit und Außentemperatur.
Kumpel hatte das über und als Ganzjahresfahrer interessiert mich im Winter schon mal die Temperatur. Dann kann ich eher abschätzen ob ich zwischendurch mit Glätte rechnen muss.
Wasser- oder Öltemperatur hab ich zwar auch schon öfter mal überlegt nachzurüsten, aber bis auf Mäusekino fällt mir kein wirklicher Mehrwert ein. Im Dashboard ist ja bereits eine Warnleuchte für zu hohe Temperatur enthalten. Durch die Wasserkühlung glaube ich auch nicht, dass die CRF thermische Probleme bekommen kann.

Gruß

Re: Kettenöler

Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 21:43
von xralfx
Ja, die Kette geht mit und ohne Schmierung kaputt.
Dafür hat sie ja gut ihren Dienst verrichtet bisher.

Re: Kettenöler

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 14:01
von Mago
Gefällt mir auch gut,dass System.
Gibt's auch bei Ali Express für ein Viertel,dafür passt weniger rein...
Dort gibt's ihn allerdings auch ihn anderen Farben und man darf Geduld haben.
Dauert etwas,bis er da ist.
Gruß Mago

Re: Kettenöler

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 21:31
von stevie1337
Mago hat geschrieben:
Sonntag 26. Juli 2020, 14:01
Gefällt mir auch gut,dass System.
Gibt's auch bei Ali Express für ein Viertel,dafür passt weniger rein...
Dort gibt's ihn allerdings auch ihn anderen Farben und man darf Geduld haben.
Dauert etwas,bis er da ist.
Gruß Mago
Meiner war nach drei Wochen da, ich habe ihn am Freitag eingebaut. Bisher macht der auch einen guten Eindruck :) Ich habe meinen Hinten auf der Innenseite meines Gepäckträgers (von Outback Motortek) befestigt. Den Lenker habe ich lieber ohne viel Gedöns dran :) Bei mir soll er auf Reisen zum Kette ölen dienen.

Re: Kettenöler

Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 21:36
von RedBaron
Jetzt mal ein Bild der zweiten Position.
Gefällt mir schon besser. Jetzt ist der Bogen nach außen nicht mehr da in dem sich Gestrüpp verfangen kann und mir alles raus zieht.

Das beobachte ich jetzt mal, evtl. werde ich den Schlauch noch mit einem Blech am Ende etwas besser fixieren.
Aber halten dürfte es jetzt auch so schon.

Die Montageposition des Behälters am Rahmen oder bei den Soziusfußrasten hab ich auch im Netz gesehen, aber da frage ich mich wie man das dann bei der Fahrt bedienen soll?
Gerade am Gepäckträger muss man dann ja sogar bei der Fahrt nach hinten greifen.

PS. Die goldene Farbe ist ja wirklich noch unter dem Schmodder vorhanden :lol:

Gruß

Re: Kettenöler

Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 22:22
von stevie1337
Eigentlich wollte ich den Behälter auch irgendwo im Bereich der Rasten anbringen aber da gab es keine gescheite Stelle, die auch bei einem Sturz verschont bleibt.

Aufdrehen und schnell losfahren lautet die Devise ;) Den Schlauch habe ich erstmal schlampig mit Kabelbindern befestigt. Wenn mir das System und die Position zusagt, werde ich da nochmal etwas Zeit investieren.