Acerbis Tank
Re: Acerbis Tank
Leider ist das so.
Die Posten der gut bezahlten Obrigkeiten müssen halt gesichert werden.
Die Posten der gut bezahlten Obrigkeiten müssen halt gesichert werden.
Re: Acerbis Tank
Ich stehe definitiv nicht auf Seiten der Behörden (und jammer genug gegen diese) , aber in dem Fall des Drucktestes bin ich voll bei denen.Die Deutschen lieben ihre Bürokratie und dass ihnen die Behörde auf die Zehen tritt.
Im Rest der Welt geht es auch ohne diesen ganzen Klimbim.
Ist kein großer Aufwand (finanziell) aber es sorgt dafür das ein Benzintank in der Sonne nicht gleich wegen mangelnder Qualität aufreißt oder aufplatzt und das Benzin ausläuft.
Benzin und heiße Krümmerteile vertragen sich sehr gut , heiß und innig

- Tobi
- Beiträge: 491
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Acerbis Tank
Trotzdem könnte man eine Einzelabnahme eines Bauteils auch ganz einfach anschließend in eine nationale oder Europäische Datenbank eintragen und damit für alle freigeben anstatt jeden eine Einzelabnahme machen zu lassen.
-
- Beiträge: 858
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '22 300L
Re: Acerbis Tank
Jein. Könnte ja sein, dass es unterschiedliche Modelle davon gibt, die von außen nicht als unterschiedlich erkennbar sind oder sowas.
Das ist halt ne rechtliche Frage. Der Gutachter übernimmt mit der Freigabe eine gewisse Verantwortung. Die kann er nicht für einen unbekannten Pool an Modellen übernehmen.
Es wäre Aufgabe des Herstellers, mit einer eindeutigen Kennzeichnung und anständigen Prüfungen nachzuweisen, dass der Tank in Ordnung ist und das dann per ABE oder Einzelgutachten eintragbar zu machen. Damit übernimmt er dann nämlich auch die rechtliche Verantwortung. Stell dir mal vor, irgendwem platzt so ein Tank auf, der Sprit übergießt sich über sein Bein und entzündet sich am Krümmer. Dafür soll dann der Gutachter, der ein ganz anderes Modell geprüft hat, die Verantwortung übernehmen? Wohl eher nicht.
Es gibt ja einen rechtlich sauberen Weg. Dem Hersteller steht es frei, eine ABE bzw Gutachten für den Tank auszustellen. Tut er das nicht, ist das seine Schuld. Nicht die des Staates.
Das ist halt ne rechtliche Frage. Der Gutachter übernimmt mit der Freigabe eine gewisse Verantwortung. Die kann er nicht für einen unbekannten Pool an Modellen übernehmen.
Es wäre Aufgabe des Herstellers, mit einer eindeutigen Kennzeichnung und anständigen Prüfungen nachzuweisen, dass der Tank in Ordnung ist und das dann per ABE oder Einzelgutachten eintragbar zu machen. Damit übernimmt er dann nämlich auch die rechtliche Verantwortung. Stell dir mal vor, irgendwem platzt so ein Tank auf, der Sprit übergießt sich über sein Bein und entzündet sich am Krümmer. Dafür soll dann der Gutachter, der ein ganz anderes Modell geprüft hat, die Verantwortung übernehmen? Wohl eher nicht.
Es gibt ja einen rechtlich sauberen Weg. Dem Hersteller steht es frei, eine ABE bzw Gutachten für den Tank auszustellen. Tut er das nicht, ist das seine Schuld. Nicht die des Staates.
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Dienstag 28. September 2021, 16:50
- Mein Motorrad:: CRF 300 Rally
Re: Acerbis Tank
Man könnte dem Bürger aber auch eine gewisse Mündigkeit zugestehen. So wie im Großteil der Welt. Dort haben sich die Menschen auch noch nicht durch ungeprüfte Bauteile selbst ausgerottet.
-
- Beiträge: 858
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '22 300L
Re: Acerbis Tank
Ist er doch. Es steht genauso jedem Bürger frei, das Teil ohne Eintragung zu fahren. Man muss halt nur mit den Konsequenzen leben können. Da man aber im Straßenverkehr eben nicht alleine unterwegs ist und ein Defekt durch die Verkehrsdichte hierzulande selten nur den Fahrer selbst betrifft, muss man den dadurch verursachten Schaden an anderer Leute Eigentum dann halt auch selbst bezahlen.
Ich finde die Regelungen bei manchen Sachen zu kleinlich, bin aber insgesamt froh, dass bei uns nicht so wild zusammen gebrutzelte Schrotthaufen unterwegs sind, wie z.B. bei den Amis.
Und ich kann vor allem die Gutachter verstehen. Der Grund für eine Eintragung ist doch, dass man die Konsequenzen, falls was passiert, nicht selbst tragen möchte. Und vor jeder kleinlichen Regelung stand wahrscheinlich ein Gerichtsverfahren, bei dem irgendein Trottel versucht hat, sich durch irgendein dämliches Schlupfloch aus der Verantwortung zu ziehen. Bevor der Gutachter sich da selbst in die Schusslinie begibt, macht er es halt nicht.
Wobei meine Erfahrung mit dem Gutachter hier bei mir auch eher positiv war. Der hat sich mein Anliegen angehört, m.M.n. angemessene Vorschläge gemacht, was er überprüfen muss, hat die Sachen überprüft und mir dann die Sachen eingetragen (andere Reifengröße und Lenker, der eine ABE für die MD44 hat, aber nicht für die ND16). War nicht ganz günstig aber ich weiß von meiner eigenen Arbeit, was ein Ingenieur bei Verrechnung so kostet, daher noch in Ordnung.
Ich finde die Regelungen bei manchen Sachen zu kleinlich, bin aber insgesamt froh, dass bei uns nicht so wild zusammen gebrutzelte Schrotthaufen unterwegs sind, wie z.B. bei den Amis.
Und ich kann vor allem die Gutachter verstehen. Der Grund für eine Eintragung ist doch, dass man die Konsequenzen, falls was passiert, nicht selbst tragen möchte. Und vor jeder kleinlichen Regelung stand wahrscheinlich ein Gerichtsverfahren, bei dem irgendein Trottel versucht hat, sich durch irgendein dämliches Schlupfloch aus der Verantwortung zu ziehen. Bevor der Gutachter sich da selbst in die Schusslinie begibt, macht er es halt nicht.
Wobei meine Erfahrung mit dem Gutachter hier bei mir auch eher positiv war. Der hat sich mein Anliegen angehört, m.M.n. angemessene Vorschläge gemacht, was er überprüfen muss, hat die Sachen überprüft und mir dann die Sachen eingetragen (andere Reifengröße und Lenker, der eine ABE für die MD44 hat, aber nicht für die ND16). War nicht ganz günstig aber ich weiß von meiner eigenen Arbeit, was ein Ingenieur bei Verrechnung so kostet, daher noch in Ordnung.
- Tobi
- Beiträge: 491
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Acerbis Tank
Das Model ist ja eindeutig durch die Herstellernummer gekennzeichnet normalerweise auch unterschiedliche Revisionen. Jetzt könnte man natürlich noch mit Fertigungstoleranzen daherkommen - das könnte aber bei Bauteilen mit ABE genauso vorliegen - ist also kein Argument. Das mit einer nationalen Datenbank würde also schon funktionieren - allerdings dürfte dann natürlich die Verantwortung nicht auf dem Erstabnehmer lasten.
Nur wegen ein paar über-kleinlichen Schwachköpfen, hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz, lohnt es sich für die Hersteller kaum, extra eine teure ABE zu beantragen. Zumal in den Ländern sowieso alle paar Kilometer eine Tankstelle steht und man nicht wirklich offroad fahren darf. Dementsprechend liegt der Hauptkundenkreis für Acerbis Tanks auch sicherlich nicht in diesen Ländern.
Außerdem reden wir über einen lächerlichen Drucktest von 0,3 Bar - das kann ich wahrscheinlich durch reinpusten mit dem Mund erzeugen und würde selbst eine selbstgetöpferte Ton-Karaffe aushalten. Zudem ist der Acerbis Tank offen bzw. direkt mit einem Schlauch entlüftet - da dürfte dementsprechend gar kein Über-Druck entstehen und falls das verstopft sein sollte, wird der Druck auch sicherlich auf deutlich über 0,3 Bar steigen.
Re: Acerbis Tank
Der Acerbistank hat eine entlüftung, wie soll da überdruck entstehen?
C21 hat geschrieben: ↑Freitag 7. Juli 2023, 12:48Ich stehe definitiv nicht auf Seiten der Behörden (und jammer genug gegen diese) , aber in dem Fall des Drucktestes bin ich voll bei denen.Die Deutschen lieben ihre Bürokratie und dass ihnen die Behörde auf die Zehen tritt.
Im Rest der Welt geht es auch ohne diesen ganzen Klimbim.
Ist kein großer Aufwand (finanziell) aber es sorgt dafür das ein Benzintank in der Sonne nicht gleich wegen mangelnder Qualität aufreißt oder aufplatzt und das Benzin ausläuft.
Benzin und heiße Krümmerteile vertragen sich sehr gut , heiß und innig![]()
- Tobi
- Beiträge: 491
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Acerbis Tank
Geht bei euch auch der Deckel so schwer auf den Acerbis Tank - der verkantet ständig beim Draufschrauben. Bei der 250 war das nicht so ein Mist.