Rally 2024 Lenkergewichte abmontieren
Rally 2024 Lenkergewichte abmontieren
Ich bin dabei Barkbusters an meiner 2024er Rally zu installieren, scheitere aber am Abmontieren der Lenkerendgewichte. Anders als in manchen Beschreibungen, scheint dieses Modell keine Madenschraube oder Pin zur Arretierung unter dem Gummi zu haben, sondern nur die Expansion mit der Schraube am Ende. Die Schrauben für die Expansion sitzen aber auf beiden Seiten so Bombenfest, dass ich sie nicht bewegt bekomme und denke, vielleicht habe ich da etwas übersehen. Wenn ich das Gewicht nicht mit der gummierten Zange festhalte, dreht sich die ganze Konstruktion im Rohr (also wirklich keine Arretierung mit Madenschraube o.Ä. im Rohr). Wenn ich fester versuche habe ich Sorge, dass ich den Kreuzschlitz ganz zerdeppere.
Weiß jemand hier weiter?
Weiß jemand hier weiter?
- Micha
- Site Admin
- Beiträge: 1359
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
- Wohnort: Residenzstadt Celle
- Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
- Kontaktdaten:
Re: Rally 2024 Lenkergewichte abmontieren
Ich habe an den CRFs (2013er bis 2024er) keine Lenkergewichte, das dürfte aus dem Zubehör sein. Die Dinger werden nur eingeschoben und das Anziehen der Schraube weitet das Gummi oder den Metallkonus auf.
Viele Grüße,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
- LagerfeuerTom
- Beiträge: 257
- Registriert: Montag 17. August 2020, 14:36
- Wohnort: Moosburg a.d. Isar
- Mein Motorrad:: CRF 250/300 Rally
Re: Rally 2024 Lenkergewichte abmontieren
Hi TimG!
Das Problem hatte ich bei der Rally Modell 2023 auch.
Ich habe drei, vier Mal mit einem manuellen Schlagschrauber drauf geschlagen. Durch den Schlag dreht sich der Kreuzeinsatz und wird gleichzeitig gegen die Schraube gedrückt. Sollte aber ca. ein 800g Hammer sein.
Das Problem hatte ich bei der Rally Modell 2023 auch.
Ich habe drei, vier Mal mit einem manuellen Schlagschrauber drauf geschlagen. Durch den Schlag dreht sich der Kreuzeinsatz und wird gleichzeitig gegen die Schraube gedrückt. Sollte aber ca. ein 800g Hammer sein.

Gruß
Tom
Tom
Re: Rally 2024 Lenkergewichte abmontieren
Danke!! Schlagschrauber ist bestimmt der richtige Weg -- ich hätte draufkommen sollen. Ich werde mir heute einen besorgen und hier melden, wie es gegangen ist. 

Re: Rally 2024 Lenkergewichte abmontieren
Heyy
Ich hatte das Problem ebenfalls.
Ich hab Gabelschlüssel hinter das Lenkerende gehalten, und mit einem präzisen Schlag mit dem Hammer ist alles rausgekommen
Ich hatte das Problem ebenfalls.
Ich hab Gabelschlüssel hinter das Lenkerende gehalten, und mit einem präzisen Schlag mit dem Hammer ist alles rausgekommen
Re: Rally 2024 Lenkergewichte abmontieren
Nun einiges dazugelernt: Die Schraubenköpfe am Ende habe nichts mit Expansion o.Ä. zu tun. Sie montieren höchstens die Gewichte an der Innenstange, oder sind sogar nur Attrappen. So oder so, mit Rauskriegen der Konstruktion haben sie nix zu tun, weil das Ganze keine Expansion innen hat. Es wird nur von mehreren eng sitzenden Gummringen und zwei Widerhaken in 2 Löchern gehalten. Die Widerhaken sind an einem rotierenden Ring und sind als nach außen gebogenen Blechteilen gestaltet.
Zum einfacheren Herausbekommen muss man an die Löcher in den Lenkerohren kommen, und die Widerhaken durch die Löcher hindurch flachhauen, z.B. mit einem kleinen blinden Bit und einem kleinen Hammer. Auf der linken Seite muss man dazu den Griffgummi nach hinten rollen und das ist EXTREM schwer. Ich habe es endlich hinbekommen, indem ich es mit einem Kabelbinder vom Zurückrollen behindert habe. Dann bekommt man die ganze Konstruktion wie bei Städi viel einfacher mit Gabelschlüssel und Hammer raus. Zwischendurch etwas drehen hilft auch.
Die Rechte Seite ist anders schwierig, weil die Löcher für die Widerhaken unter dem Gasgrifftubus sitzen. Wenn man es nicht mit roher Gewalt machen will, muss man die Halte-Schrauben der Armaturen links davon alle lockern, so dass man den Gasgriff einfach ein wenig nach links schieben kann, um die Widerhaken auch dort durch die Löcher platthauen zu können.
Zum einfacheren Herausbekommen muss man an die Löcher in den Lenkerohren kommen, und die Widerhaken durch die Löcher hindurch flachhauen, z.B. mit einem kleinen blinden Bit und einem kleinen Hammer. Auf der linken Seite muss man dazu den Griffgummi nach hinten rollen und das ist EXTREM schwer. Ich habe es endlich hinbekommen, indem ich es mit einem Kabelbinder vom Zurückrollen behindert habe. Dann bekommt man die ganze Konstruktion wie bei Städi viel einfacher mit Gabelschlüssel und Hammer raus. Zwischendurch etwas drehen hilft auch.
Die Rechte Seite ist anders schwierig, weil die Löcher für die Widerhaken unter dem Gasgrifftubus sitzen. Wenn man es nicht mit roher Gewalt machen will, muss man die Halte-Schrauben der Armaturen links davon alle lockern, so dass man den Gasgriff einfach ein wenig nach links schieben kann, um die Widerhaken auch dort durch die Löcher platthauen zu können.
- Käpt'n Grog
- Beiträge: 157
- Registriert: Freitag 26. Juli 2024, 13:00
- Wohnort: Brunete
- Mein Motorrad:: CRF 300 L
- Kontaktdaten:
Re: Rally 2024 Lenkergewichte abmontieren
Seltsame Konstruktion.
Warum machen die sowas?

Warum machen die sowas?



Re: Rally 2024 Lenkergewichte abmontieren
Einerseits wollen die Konstrukteure verhindern, dass sich die Gewichte durch Vibration langsam nach außen bewegen können. Wenn ich die Konstruktion anschaue, fällt mir zusätzlich auf, daß der Ring mit den Widerhaken 2 eigentlich unnötige Laschen hat, die nach außen führen, zwischen Lenker und dem eigentlichen Gewicht. D.h., sie wären unnötig, wenn der einzige Weg, die Gewichte zu entfernen, der Zugang zu den Löchern wäre.Seltsame Konstruktion.
Warum machen die sowas?
Ich kann mir gut vorstellen, dass Honda-Werkstätte ein Spezialwerkzeug haben, mit dem man diese Laschen direkt greifen, nach innen drücken und drehen kann. Dass würde die Widerhaken automatisch plattdrücken und aus den Löchern nehmen, und dann könnte man die Gewichte leicht herausziehen. Die Konstruktion ist vermutlich ähnlich an vielen Hondas, so dass das Werkzeug sich universell verwenden lässt.
Vorteil, unter anderem, zusätzliche Werkstattbesuche.
