250L Tankvolumen: Alternativen und Möglichkeiten

Das Äußere unserer CRF -mal sauber, mal schmutzig.
Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1389
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Langenhagen
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: 250L Tankvolumen: Alternativen und Möglichkeiten

Beitrag von Micha » Dienstag 26. Juli 2022, 12:28

Der ist für ein komplett anderes Motorrad, den Crosser CRF250R
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

Benutzeravatar
no_idea
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag 29. Mai 2022, 22:54
Wohnort: München
Mein Motorrad:: 250 L & 300 Rally

Re: 250L Tankvolumen: Alternativen und Möglichkeiten

Beitrag von no_idea » Dienstag 26. Juli 2022, 15:38

Ach Mist. Danke Dir! - hatte gehofft, dass es sich da um eine mir unbekannte bereichnung handelt:/

Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1389
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Langenhagen
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: 250L Tankvolumen: Alternativen und Möglichkeiten

Beitrag von Micha » Mittwoch 27. Juli 2022, 07:28

Nein, von den CRF-Crossern wurde nur die Bezeichnung abgeleitet. Das "L" hinten steht für "legal", das "R" für "race".
So sieht eine CRF250R aus: https://www.honda.de/motorcycles/range/ ... tions.html
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

bwm
Beiträge: 1281
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: 250L Tankvolumen: Alternativen und Möglichkeiten

Beitrag von bwm » Mittwoch 27. Juli 2022, 09:41

Das L steht eigentlich für liquid-cooled
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Honda_C ... 3%BChlung)
Die Fahrzeugbezeichnung lautet CRF 1000 L,[7] dabei steht das Präfix CR für Cross (Motocross), das F für Four-stroke (Viertaktmotor), die Zahl benennt die Hubraumklasse in Kubikzentimeter und das L steht für liquid-cooled (Flüssigkeitskühlung)


Sonst aber korrekt, die beiden haben bis auf den Namen wenig gemein

Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1389
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Langenhagen
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: 250L Tankvolumen: Alternativen und Möglichkeiten

Beitrag von Micha » Mittwoch 27. Juli 2022, 11:11

Bei der CRF250L stammt die Info aus der Presseerklärung von Honda. Liquid Cooled ist ja schon seit Jahrzehnten Standard. L wie "street legal", was eben auf die Racer/Crosser nicht zutrifft.

Auf die Schnelle finde ich nur das hier: https://www.rideapart.com/features/3501 ... l-crf250l/
Honda’s whole CRF line is one of lightweight, capable dirt and motocross bikes, and the “L” designation means it’s street legal
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

TLS
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 19:45
Wohnort: Sehnde
Mein Motorrad:: CRF 250 LA

Re: 250L Tankvolumen: Alternativen und Möglichkeiten

Beitrag von TLS » Montag 13. Oktober 2025, 14:33

Moin zusammen,
für die 300L Fraktion ggf. sehenswert.

Der 5 Ltr. Zusatztank nicecnc ... ich selbst habe einen Camel Tank mit 6 ltr.an meiner 250er L MD44. Damit kommen ich ca. 390km +-20km weit. funktioniert sehr gut.

Link: https://www.nicecnc.com/products/honda- ... l-tank-kit

Städi
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 16. November 2019, 14:11
Mein Motorrad:: Crfl 250la

Re: 250L Tankvolumen: Alternativen und Möglichkeiten

Beitrag von Städi » Dienstag 21. Oktober 2025, 18:51

Werd wahrscheinlich den Camel Tank bestellen.

Ist zwar etwas teurer als der von nicecnc.

Allerdings macht mir der Camel Tank den etwas besseren Eindruck. Und auch die Webseite kommt mir etwas besser rüber.

Jetzt kommt die suche nach einer Möglichkeit den Tank abzuschliessen.

Villeicht was aus dem 3-D Drucker :lol:

Kaelbchen
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 29. Januar 2025, 20:28
Mein Motorrad:: Bmwr80gs

Re: 250L Tankvolumen: Alternativen und Möglichkeiten

Beitrag von Kaelbchen » Mittwoch 22. Oktober 2025, 12:45

Moin zusammen...
Es gibt aus den Niederlanden noch den Zusatztank von hot- rod-welding .
Ein Motorradkollege von mir hat diesen an seinem Gespann.
Vielleicht für den ein oder anderen interessant.
Grüße
Kaelbchen

C21
Beiträge: 288
Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
Wohnort: In der Stadt mit den Klingen
Mein Motorrad:: CRF 250 RR

Re: 250L Tankvolumen: Alternativen und Möglichkeiten

Beitrag von C21 » Mittwoch 22. Oktober 2025, 17:16

Du meinst diesen Zusatztank?
https://hotrodwelding.nl/product/Xtank-BMW-G650XC

Wahrscheinlich macht es mehr Sinn den Hersteller ,Erik Bok, zu bitten einen Zusatztank spezifisch für die CRF herzustellen...?!
CRF 250 RR Edition - Hyperpro , TRW , Arrow , 550P, kurzes Heck , RR Dekor, Acerbis
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau

Kaelbchen
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 29. Januar 2025, 20:28
Mein Motorrad:: Bmwr80gs

Re: 250L Tankvolumen: Alternativen und Möglichkeiten

Beitrag von Kaelbchen » Donnerstag 23. Oktober 2025, 19:19

Hallo zusammen.....
Ja genau den....meine ich....
Grüße
Kaelbchen

Antworten