Seite 1 von 3
Plastikteile lackieren
Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 19:24
von Armin_CRF
Ich schon wieder
Hat von Euch schon jemand die Plastikteile lackiert, oder lackieren lassen?
Ich würde wahnsinnig gerne alles was “rot” ist in sandbraun/hellbraun lackieren habe aber bedenken, dass die Farbe nicht vernünftig haftet und durch die Beanspruchung abblättert oder abplatzt. Folieren halte ich für kaum möglich.
Ach ja, Zusatzfrage: sind die originalen Dekore bei Honda kaufbar? Idealerweise das Dekor der “schwarzen” CRF Rally.
Vielleicht auch echt eine doofe Idee… aber das geistert seit Tagen durch meinen Kopf
Liebe Grüsse
Armin
Farblich so wie ich es auf einen Foto einer GS gesehen habe…aber ohne die hasslichen gelben Dekore…
Re: Plastikteile lackieren
Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 20:57
von WorldEater
Warum sollte folieren nicht möglich sein?
Autofolierer folieren alles mögliche an dreidimensionalen Teilen und für die CRF gibt's ja auch fix und fertige Foliensätze.
Auch mit Wunschdesign.
Bei Etsy kann man sich sogar Plottervorlagen kaufen.
Frag doch mal bei dem Anbieter des GS-Designs nach, ob er das auf die CRF adaptieren kann.
Re: Plastikteile lackieren
Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 21:40
von Mago
Ein Freund von mir fuhr jahrelang seine XL700 in Sand.
Mit Sprühfolie lackiert.
Das einzige was sie nicht mag, ist Benzin.
Ein weiterer Vorteil.
Sie lässt sich meistens rückstandslos entfernen und schützt vor Abrieb.
Gruß Mago
Re: Plastikteile lackieren
Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 22:39
von Armin_CRF
Sehr interessant das mit der Spruehfolie… ließen sich relativ einfach mal probieren
Re: Plastikteile lackieren
Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 22:40
von Armin_CRF
WorldEater hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. März 2025, 20:57
Warum sollte folieren nicht möglich sein?
Autofolierer folieren alles mögliche an dreidimensionalen Teilen und für die CRF gibt's ja auch fix und fertige Foliensätze.
Auch mit Wunschdesign.
Bei Etsy kann man sich sogar Plottervorlagen kaufen.
Frag doch mal bei dem Anbieter des GS-Designs nach, ob er das auf die CRF adaptieren kann.
Du hast Recht, aber zu einem folierer wollte ich nicht gehen, denke (Achtung Halbwissen), dass es mir zu teuer wird, vor allem wenn ich beim offroad fahren die kleine wegschmeiße
Re: Plastikteile lackieren
Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 23:13
von bwm
Was dir zu teuer ist, wissen wir natürlich nicht, aber günstiger als lackieren wird es allemal. Und der Lack geht genauso kaputt, wenn du sie hinlegst. Da unterscheiden die beiden sich nicht.
Folieren ist tendenziell etwas günstiger, wobei gute Folie auch sehr teuer geworden ist. Foliensatz mit Dekor würde ich mir sehr gut überlegen. Als Anfänger bekommt man das vermutlich nicht (gut) verklebt. Und technisch bedingt wird die Folie nicht ganz bis an den Rand des Plastikteils gehen, daher wird dort immer mal wieder ein Fleckchen rot durchblitzen.
Ja, Dekor gibt es einzeln. In Deutschland aber wie üblich unangenehm teuer. Selbst in Thailand nicht direkt günstig. Beides jedenfalls dann, wenn man das originale nimmt.
https://bikerzbits.com/honda/crf250/crf ... parts/?p=1
Da gibt's auch die Plastics aber ich glaube die der Rallye nur in den jeweiligen Originalfarben
Re: Plastikteile lackieren
Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 10:46
von nosti562
…die Idee der Umlackierung ging mir auch durch den Kopf.
Nach kurzer Überlegung habe ich mich für die Sprühfolie entschieden, vor allen da diese Rückstandslos zu entfernen ist und die Originalität bleibt trotzdem bewahrt und bittet zusätzlich noch einen gewissen Schutz.
Die Wahl fiel auf mehrere Dosen schwarzer Sprühfolie und als Endanstrich eine Dose Kunstharzfarbe RAL 6031 Bronzegrün BW einfach.
Wenn ich mich dann sattgesehen habe kann ich die wieder umfolieren oder in Original belassen.
Und – ja Benzin mag die überhaupt nicht – also Obacht geben…
Re: Plastikteile lackieren
Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 13:25
von WorldEater
Jetzt brauchst Du nur noch die Sitzbank einer grauen CRF...
Die fertigen Foliensätze bestehen zumeist aus sehr dicken stabilen Folien. Die halten einiges aus und sind vom Zuschnitt aber auch schon so präpariert, dass sie relativ einfach zu verkleben sind.
Aber wo @bwm zustimmen muss: Die decken die Plastics nicht vollständig ab... an Rändern und zwischendrin bei (vorgefertigten) "Einschnitten" wird immer die originale Farbe durch zu sehen sein.
Daher bietet es sich an für das Dekor wenigstens einigermaßen farblich passend zu den Plastiks zu verwenden.
Allerdings könnte ich mir auch vorstellen diese Lücken und Ränder nachträglich mit Sprühfolie zu behandeln... ggfls. lässt sich alle was über das Dekor gesprüht wurde entfernen, ohne das die Folie aus den Lücken "mit kommt".
Als die Sprühfolie neu war haben auf die Art viele Leute ihre verchromten Autoembleme geschwärzt bzw. eingefärbt:
https://www.youtube.com/watch?v=eBZKhr0CwkA
Re: Plastikteile lackieren
Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 21:51
von Armin_CRF
WorldEater hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. März 2025, 13:25
Jetzt brauchst Du nur noch die Sitzbank einer grauen CRF...
Bin mal gespannt wie es klappt… habe mir Kunstleder geshoppt und versuche mal die selber zu beziehen.
Wenn ich eine sprühfolierung aufbringe, kann ich da drauf dann decals kleben? Oder besteht die Gefahr das sie dich mit den Aufkleber ablösen?
Re: Plastikteile lackieren
Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 22:52
von WorldEater
Sitzbank selbst beziehen ist kein Hexenwerk!
Schon selbst ein paar mal gemacht.
Einmal sogar mit Schatzis (Hobbynäherin) Hilfe einen kompletten Bezug selbst "gebaut".
Ich wäre mir nicht einmal sicher ob Aufkleber überhaupt auf Sprühfolie dauerhaft halten.