Seite 1 von 1

Schrauben und Krafteinsatz ab Werk

Verfasst: Montag 31. August 2020, 11:42
von guy.brush
Keine Ahnung was hierfür die richtige Kategorie sein könnte ich schreib's mal in hier rein, weil die Schrauben auf dem Bild in der Nähe des Lenkers waren, auch wenn's damit nicht viel zu tun hat....

Mal grundsätzlich ist mir schon an vielen der Schrauben aufgefallen, dass die Monteure der Maschinen es irgendwie teilweise sehr gut meinen mit ihrem Krafteinsatz. Die Schrauben sind teilweise derartig fest, das ist mMn jenseits von allen vorgegebenen Drehmomenten. Geht euch das auch so?

Und dann mal ein schönes Beispiel: Die Schrauben mit denen das Zündschloss von unten in der oberen Gabelbrücke fest ist sahen ab Werk(!!) so aus wie angehängt. Mit Handschlagschrauber und sehr gutem Bit haben sie zwar aufgegeben, aber ich garantiere euch, dass sie noch im verbauten Zustand bereits genau so aussahen. Sollte das ein Sicherheitsfeature sein gegen den Zündschlossaustausch? So quasi ab Werk vernudelte Schrauben als Bonusschutz?

Re: Schrauben und Krafteinsatz ab Werk

Verfasst: Montag 31. August 2020, 12:52
von xralfx
Blöde Frage:
Warum schraubt man das Zündschloss ab?

Re: Schrauben und Krafteinsatz ab Werk

Verfasst: Montag 31. August 2020, 13:23
von frank69
Kauf Dir mal ne Guzzi.
Bei meiner V85 TT von 2019 habe ich erstmal alle zugänglichen Schrauben geprüft und fast alle, die ohne Markierungslack waren nachgezogen... auch nicht so soll. :D
Ich habe schon öfter von Zünschlossschrauben gelesen, die absichtlich nicht zu lösen sind.
Ob das auch bei der CRF so ist, weiss wohl nur Micha ;)

Re: Schrauben und Krafteinsatz ab Werk

Verfasst: Montag 31. August 2020, 13:33
von RedBaron
Ja das ist bei vielen Maschinen so.
Das Helmschloss hat auch solche Schrauben die "gesichert" worden. Konnte ich auch nur mit einem Torx öffnen den ich rein hauen musste.

Ansonsten hat das Lösedrehmoment aber nicht zwangsläufig etwas mit dem Anzugsdrehmoment etwas zu tun. Wenn da Schraubensicherung im Spiel ist, ist das automatisch und gewollt höher.

Gruß

Re: Schrauben und Krafteinsatz ab Werk

Verfasst: Montag 31. August 2020, 14:15
von xralfx
Darf ich fragen warum das Helmschloss entfernt wurde?

Re: Schrauben und Krafteinsatz ab Werk

Verfasst: Montag 31. August 2020, 14:31
von guy.brush
xralfx hat geschrieben:
Montag 31. August 2020, 12:52
Blöde Frage:
Warum schraubt man das Zündschloss ab?
Wie sonst soll man ne geklaute Maschine aufarbeiten? :roll:

Nee, die einfache Antwort ist: Um die Gabelbrücke zu tauschen. Warum man die tauscht? Weil völlig überflüssigerweise durch den Einsatz von zu kurzen Schrauben beim Verbauen einer Lenkererhöhung die Gewinde darin gelängt wurden... :roll:

EDIT: Habe gerade im Reparaturhandbuch nachgeschaut und Folgendes gefunden:
"Use a drill or an equivalent tool when removing the ignition switch mounting bolts."
Also ist das wohl Absicht ab Werk. Steht genau so auch beim Helmschloss.

Re: Schrauben und Krafteinsatz ab Werk

Verfasst: Montag 31. August 2020, 14:55
von xralfx
Hätte man das in der Gabelbrücke nicht mit Gewinde Hülsen im Gewinde hingebracht?
So etwas meine Ich:
https://www.amazon.de/HELICOIL-Gewinder ... B0046YIJNQ
In der Firma verwenden wir das seit jahren.
Selbst im Motorenbau zu verwenden.

Re: Schrauben und Krafteinsatz ab Werk

Verfasst: Montag 31. August 2020, 14:59
von guy.brush
Sicher wäre das auch gegangen, aber die Gabel musste eh raus, um die Hyperprofedern zu verbauen und die Gabelbrücke kostete weniger als das Reparaturset ;-)

Re: Schrauben und Krafteinsatz ab Werk

Verfasst: Montag 31. August 2020, 17:47
von RedBaron
xralfx hat geschrieben:
Montag 31. August 2020, 14:15
Darf ich fragen warum das Helmschloss entfernt wurde?
Klar.
Ich habe Seitenträger montiert. Dadurch komme ich an das Helmschloss nicht mehr wirklich dran. Den Helm kann ich eh viel einfacher mit einem 0815 Fahradschloss am Motorrad sichern.
Da ich überlegte einen Reservekanister im Bereich des originalen Werkzeugfachs zu montieren, hatte ich es demontiert um mit Schablonen für eine Halterung zu experimentieren.

Seit dem liegen die 100 g im Regal 😉
Gruß

Re: Schrauben und Krafteinsatz ab Werk

Verfasst: Montag 31. August 2020, 17:56
von guy.brush
RedBaron hat geschrieben:
Montag 31. August 2020, 17:47
Da ich überlegte einen Reservekanister im Bereich des originalen Werkzeugfachs zu montieren, hatte ich es demontiert um mit Schablonen für eine Halterung zu experimentieren.
Hmm die Überlegung besteht hier auch... Hatte ja mal an die Rollpax Kanister von Rotopax gedacht, scheinen aber etwas zu groß. Ne andere Variante noch nicht näher ausgearbeitet. Aber das wird OT..