Ich bin heute mit meiner Freundin einen Mazda 3 (2020) probe gefahren. War ein 150PS/~213NM 2.0 Sauger. Ist echt ein tolles Auto, inner super ausgestattet und verarbeitet. Aber er kam Motorenseitig sehr schwachbrüstig daher. Diese Erfahrung hab ich schon mit vielen "neuen" Autos gemacht, egal ob Benziner oder Diesel. Ich war früher viel ehrenamtlich als Notfallsanitäter unterwegs mit diversen größeren Kastenwagen. Auch da, die neueren Baujahre mit neuerer Motorentechnik und oft einem Hauch mehr PS als das Vorgängermodell aus den 2000er Jahren, aber trotzdem irgendwie nicht drehfreudig und gefühlt lahmer als das Modell zuvor.
Ich fahre selbst einen Golf 1,9 TDI von 2007 mit 105PS und der zieht (subjektiv) einfach vieeel williger hoch als der 1,6TDI meines Vaters. Der aber zusätzlich für seine Leitung höher gedreht werden will.
Meine Überlegung dazu ist die, dass aufgrund der immer zugestopfteren Abgasanlagen die Motoren nicht so durchzugsstark sind und noch dazu die Höchstleistungen in immer höheren RPM Regionen zu finden sind. Ja, neue Autos sind innen leiser, bieten oft mehr Komfort und Spielereien, dabei ist aber mit dem Fortschritt auch etwas abhanden gekommen.
Mich würde nur interessieren ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder was ihr dazu denkt
